Kategorien Archiv für Ratgeber für Frauen

Welcher Mann passt zu mir ?

Du suchst dein passendes männliches Gegenstück ? Vielleicht auch schon etwas länger und du hegst langsam Selbstzweifel ob du überhaupt beziehungsfähig bist? 

Vielleicht stellst du dir solche Fragen, wie "Bin ich zu wählerisch?" oder " Was stimmt nicht mit mir?", etc. 
Zuerst einmal solltest nicht mit Selbstzweifel oder Schuldgefühlen umgeben, das ist absolut nicht hilfreich! Es führt nur dazu das du noch unsicherer wirst und diese Unsicherheit auch ausstrahlst. Das zieht dann garantiert die falschen Männer in dein Leben.  

Foto: contrastwerkstatt

Welcher Mann passt zu mir ? - Blicke zuerst auf dich 

Bevor du aktiv auf Partnersuche gehst, z.B. per Online Dating solltest du zuerst einmal auf dich selbst schauen. Stelle dir mal bitte in ein paar ruhigen Minuten folgende Fragen und lass sie auch über nacht oder mehrere Tage sacken:

1. Was trage ich noch aus meiner Kindheit mit mir rum, an Erfahrungen, Erlebnissen, Enttäuschungen? Wie war z.B. meine Beziehung zum Vater ? 

„Unsere Kindheit und die ersten Bindungen zu den engsten Beziehungspersonen haben großen Einfluss auf die Art unseres Bindungsverhalten – sind wir vertrauensvoll, sicher, ängstlich, abwehrend? Das alles spielt bei der Partnerwahl eine entscheidende Rolle.“  (Lisa Fischbach Psychologin ). Quelle: Elitepartner

2. Welches Männerbild trage ich generell oder durch bestimmte Erfahrungen in mir? Welche Erfahrungen habe ich mit Männern schon gemacht? Was war dabei prägend? Welche Enttäuschungen habe ich schon erlebt, die mich noch hindern, wieder eine Beziehung einzugehen. 

3. Welcher Baustellen habe ich, die einen neutralen Blick auf das andere Geschlecht oder eine Beziehungen erschweren, z.B.: Welche Enttäuschungen habe ich schon erlebt, die mich noch hindern, wieder eine Beziehung einzugehen.
Beschäftigen mich gerade andere Lebensbereiche, z.B. Beruf, Kinder, Familie, so stark, das ich gar nicht "frei" bin für die Partnersuche. Wieviel Zeit kann ich überhaupt aktuell in eine neue Beziehung investieren.  

Ich kann dir aus eigenen Erfahrungen sagen, mein Bild auf Frauen war durch 2 negative Ereignisse mit Frauen stark getrübt, vor allem fehlte mir das Vertrauen nicht nur in das andere Geschlecht sondern auch ich hatte wenig Selbstvertrauen zu dieser Zeit.
Erst als ich diese Punkte, d.h. ein neutraler, interessierter Blick auf Frauen verbunden mit mehr Selbstvertrauen für mich geklärt hatte, lernte ich die Frau kennen, die sehr gut zu mir passte und immer noch passt. 

Bevor du deinen Traumpartner findest, solltest du also bei dir selbst suchen! 

Foto: wootthisak

Welcher Mann passt zu mir ? - Ein entscheidender Faktor sind Ähnlichkeiten

Es gibt verschiedene Studien dazu, das ähnliche Wertvorstellungen, Lebensstile und Interessen darüber entscheiden ob Partner zusammenfinden und auch zusammen bleiben. 

Nach einer Studie von Elitepartner gab es auf die folgende Frage" Welche der folgenden Dinge treffen auf ihren Partner zu?"  folgende Antworten:

... teilt meine Werte und Ziele                 91 % 
... hat den gleichen Lebensstil wie ich.  83 %
... teilt meine politische Einstellung.      75 %
... hat ähnliche Interessen wie ich          75 % 

Ein andere Studie der Cornell Uni kam auch zu dem Ergebnis das Gemeinsamkeiten entscheidend für das Zusammenbleiben ist.
Meiner Meinung nach sind die Faktoren für das Entstehen einer vertrauensvoller Partnerschaft und auch ob man zusammen bleibt vielschichtiger und auch sehr individuell. Jedoch sind Gemeinsamkeiten sicherlich EIN großer Faktor! 

In welchen Lebensbereichen solltet Ihr Ähnlichkeiten aufweisen? 

Neben den oben genannten Punkten wie z.B. gemeinsame Werte und Ziele ist es wichtig auch zumindest in einigen der folgenden Lebensbereiche übereinzustimmen:

Gleicher Wunsch nach Nähe

Hier zuerst einmal 3 Beispiele:

Bist du eher der Kuscheltyp und der Mann möchte eher so gar nicht Hand in Hand spazieren gehen oder sucht generell wenig körperliche Nähe.

Bevorzugt einer von Euch lieber getrennte Schlafzimmer, der andere möchte aber jeden Abend in den Armen des Partners einschlafen?  

Möchtest du lieber auf Dauer alleine wohnen, der andere Partner möchte aber am liebsten schnell zusammen ziehen? 

Es gibt sicherlich noch einige weitere Beispiele von Wunsch nach Nähe  oder eben nicht. Wenn ihr hier nicht die gleichen Vorstellungen habt, bzw. für beide Seiten einen guten Kompromiss aushandeln könnt, fühlt sich ein Partner nicht in seinen Bedürfnissen bestätigt und das kann auf Dauer zum Ende der Beziehung führen. 

Eigenständigkeit 

Der eine Partner liebt es mit seinen Kumpels öfter mal am Wochenende auszugehen, du möchtest aber am liebsten die ganze Zeit was mit deinem Partner unternehmen? 

Du fährst gerne mal mit deinen Freundinnen in den Kurzurlaub, das macht deinen Partner aber eifersüchtig? 

Du möchtest lieber auf Dauer alleine wohnen, wie oben unter Nähe schon mal angesprochen, auch das hat was mit Eigenständigkeit zu tun. 

Den anderen Partner etwas alleine unternehmen zu lassen, hat auch viel mit Vertrauen zu tun. Wenn du dies aus bestimmten Gründen nicht besitzt, möchtest du die "Kontrolle" über deinen Herzensmenschen. Das funktioniert auf Dauer aber nicht!

Um für beide ein gutes Verhältnis für Unabhängigkeit zu erhalten, ist es für beide Partner wichtig Kompromisse zu finden, sonst empfindet ein Partner das Verhalten z.B. schnell als Klammern und Einengung.   

Geborgenheit / Sicherheit 

Wir alle haben unterschiedliche Vorstellungen von Geborgenheit und Sicherheit im Leben. Der eine möchte z.B. in seiner vertrauten Umgebung auf dem Land leben, den anderen zieht es auf Entdeckerreise in die Großstadt. 

Auch bei Urlaubsreisen kann man schnell Unterschiede feststellen. Die eine möchte zum xten mal an die Ostsee in den gleichen Ort fahren, der Partner mag lieber den Aktivurlaub in Nepal. 

Hier ist es auch wichtig möglichst auf ähnlichen Level zu sein, bzw. sich auch evtl. anzupassen. Vielleicht macht der Urlaub an der Ostsee oder in Nepal ja auch mal Spaß und man kann für sich etwas mitnehmen. Ein guter Kompromiss wäre m.E.  jedes Jahr abwechselnd auf die Wünsche des anderen einzugehen.      

Na ob die beiden zusammen finden, die Farben passen schon mal:-). Foto: Wayhome Studio

Welcher Mann passt zu mir ? - Ein zweiter großer Faktor sind Ergänzungen 

Ähnlichkeiten beim Partner erzeugen eher das Gefühl von Vertrautheit und Geborgenheit in einer Beziehung. Wir fühlen uns verstanden und auch bestätigt in unserer Lebensform. 

Das reicht aber meist nicht für eine lebendige, dauerhafte Beziehung. Wir wachsen in einer Beziehung, wenn wir durch unseren Partner auch neue Dinge entdecken und kennenlernen dürfen. Das ist ein bischen so, wie das Salz in der Suppe. 

Außerdem haben wir als Menschen alle unsere Stärken und Schwächen, da wäre es natürlich hilfreich und ergänzend, wenn unser Partner unsere Schwäche ausgleichen könnte. 

Du bist beispielsweise die kreative Dame im Haus und kannst die Wohnung stillvoll einrichten, dein Partner ist mehr der Handwerker und kann dir Lampen und Regale dazu aufbauen. 

Du magst gar keine Zahlen und scheust dich vor Finanzen und Haushaltsbücher, deine Partnerin ist die perfekte (gemeinsame ) Buchhalterin. 

Du erkennst bestimmt anhand der 2 kleinen Beispiel Ergänzungen in bestimmten Lebensbereichen sind genauso wichtig wie einige Gemeinsamkeiten.   


Autor des Artikels: Frank Hückinghaus

21. August 2023

Liebeskummer überwinden- die besten Tipps um Liebeskummer zu verarbeiten

Wir alle haben wahrscheinlich schon mal Liebeskummer gehabt, der / die eine verarbeitet eine gescheiterte große Liebe schnell, der andere wird krank darüber.
Auch die Dauer der Verarbeitung ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich.

Bei mir war z.B. das Scheitern der ersten Liebe besonders schlimm! Ich habe gedacht, ich lerne nie wieder so eine Frau kennen.

Liebeskummer hat große Auswirkungen auf Körper und Seele! Deshalb ist es wichtig, dass man Liebeskummer sehr ernst nimmt und z.B. nicht mit einem flotten Spruch abhandeln sollte, so nach dem Motto: " Das wird bald wieder" oder " Es gibt auch noch genug andere Männer bzw. Frauen". 

Was ist Liebeskummer, wie kann ich Liebeskummer verarbeiten und wieder frei werden für eine neue Partnerschaft, darum geht es in diesem Beitrag!

Was ist Liebeskummer ?

Als Liebeskummer bezeichnet man den Schmerz und Trauer nach einer Trennung oder auch den Schmerz einer nicht erfüllten Liebe. Liebeskummer hat uns wahrscheinlich schon alle mal getroffen, wichtig ist es diese Liebeskummer zu verarbeiten und nicht davon krank zu werden. 


Liebeskummer Symptome 

Die Anzeichen und Symptome von Liebeskummer sind vergleichbar mit einer starken Trauer. Typische Anzeichen sind:

  • Schlafstörungen
  • innere Unruhe
  • Antriebslosigkeit 
  • Appetitlosigkeit
  • Schwindelgefühle
  • Bluthochdruck 
  • depressive Verstimmungen 
  • Magenschmerzen


typische Situationen in denen Liebeskummer entstehen kann


Liebeskummer kann in verschiedenen Beziehungen und Umständen vorkommen und sollte immer ernst genommen werden.
Dauerhafter Liebeskummer kann erhebliche körperliche und seelische Auswirkungen auf einen Menschen haben. Deshalb ist es auch wichtig, bei andauernden Schmerz, sich Hilfe zu suchen !    

Liebeskummer entsteht u.a. in folgenden Situationen: 

1. Bei einer Trennung in der Anfangsphase einer Partnerschaft

In den ersten Monaten einer Beziehung sind wir naturgemäß sehr verliebt! Wir verspüren Glücksgefühle und schweben buchstäblich auf Wolke 7. Es werden u.a. auch das Glückshormon Serotonin im Körper ausgeschüttet, was zu diesen Gefühlen führt.

Werden diese Gefühle durch eine Trennung zerstört, fallen wir in ein tiefes Loch! Unser Traum auf Wolke 7 ist geplatzt! Den Liebeskummer in so eine Phase zu überwinden ist schwer und von einem Gefühlschaos begleitet.   
 

2. Bei Trennung in einer langjährigen Beziehung

Hier hat der Liebeskummer ehr was mit Verlustängsten und meinem gescheiterten Lebensplan zu tun. Wenn wir eine langjährige Partnerschaft führen oder auch verheiratet sind, führt eine Trennung oft zu folgenden Ängsten: 

  • Wir stellen unsere Rolle als guter Lebenspartner in Frage 
  • Wir verlieren den gesellschaftlichen Status als Paar und gemeinsame Freunde.
  • Wenn Kinder im Spiel sind führt das auch bei den Kindern zu Verlustängsten
       und teilweiser extremer Unsicherheit. 
  • Materiellen Ängsten, was wird dem Haus, Wohnung, meinen zukünftigen Einnahmen 

Dies geht oft einher mit Selbstzweifel und geringen Selbstwertgefühl. " Was habe ich falsch gemacht?" Warum werde ich nicht geliebt?"  

3. Liebeskummer aufgrund untreuem Verhalten

Wenn mein Partner(in) mit anderen stark flirtet oder gar untreu wird, kann auch schnell Liebeskummer entstehen. Ich fühle mich gekränkt, als Frau oder Mann nicht vollständig wahrgenommen und verletzt. 

Liebeskummer - Die verschiedenen Phasen 

Bei Liebeskummer entstehen z.T sehr heftig Gefühle, häufig sind es sehr große Ängsten, Hass, Ohnmacht und Eifersucht. Häufig wechseln diese Gefühle auch von ein auf die andere Minute! 

Wie erwähnt, können diese Gefühle, dauern sie länger an, auch zu ernsten körperlichen oder seelischen Syntomen führen und sind deshalb nicht zu unterschätzen oder leichtfertig abzutun.

In einigen Fällen kann es sogar zu einem sogenannten "Broken Heart" (gebrochenes Herz) führen. Die Symptome ähneln die eines Herzinfarktes. Daran kann mann deutlich erkennen, das seelische Schmerzen auch zu körperlichen Beeinträchtigungen und Krankheiten führen können   

Um den Liebeskummer zu überwinden und vor allem auch zu verarbeiten, macht es Sinn die unterschiedlichen Liebeskummerphasen zu kennen. Daran kann man schon mal gut erkennen, wo man sich gerade befindet. 

Wichtig zu wissen: Diese vier Phasen, übrigens kommen diese Phasen auch in einer Trauer vor, sind jetzt nicht in Stein gemeißelt und schon gar nicht bei jedem Mensch gleich ausgeprägt!

Vor allem wechseln sie auch häufig hin und her. Auch kann eine Person mit Liebeskummer lnge in einer Phase verhaaren und dann eine Phase überspringen. Diese Phasen sollen deshalb als grobe Orientierung dienen.

1. Schock bzw. Erstarrung

Gerade wenn ich von einer Trennung überrascht werde, ist es natürlich erst mal ein Schock und ich weiß oft nicht wie es ohne den Partner weitergehen soll! Das ganze Leben scheint sich gerade im Nichts aufzulösen und man weiß nicht mehr weiter!

Das Alltagsleben läuft nur noch mechanisch an einem vorbei und wir funktionieren nur noch.

In dieser Phase ist es m.E. wichtig über diesen Schmerz mit Freunden zu reden, einfach seine Gefühle rauslassen, weinen, den Ex-Partner verfluchen, traurig sein, alles ist erlaubt.

Dabei geht es hier noch gar nicht um die Verarbeitung oder Aufbereitung der Partnerschaft sondern einfach nur um das reden.

Gehe aus oder treibe Sport, lenke ich ab, das hilft auch oft.

2. Verhandlung und Kompromisse

In dieser zweiten Phase, die auch oft wieder in die erste Phase kippt, möchte ich verhandeln und Kompromisse suchen. Vielleicht verhandele ich gar nicht mit dem Partnern (in) sondern mit mir selbst.

Gibt es Möglichkeiten das Abzustellen was den Partner gestört hat!? Wie kann ich die Beziehung doch noch retten? Dabei sind wir oft bereit unsere eigentlichen Lebensziele bzw. Einstellungen aufzugeben nur um wieder mit dem geliebten Menschen zusammen zu sein.

Oft enden solche Phasen mit mehreren Versöhnungsversuchen, die aber meist scheitern. Wenn man sich aber selbst aufgibt, kann auf Dauer auch keine Beziehung funktionieren!

3. Wut

In dieser, oft längeren Phase, habe ich nur noch Wut auf meinen Expartner! Warum konnte er / sie mir das antun!
Männer stürzen sich in dieser Phase oft in (sexuelle) Abenteuer um sich abzulenken. Frauen oft in Selbstzweifel und Selbstmitleid. Oft verfallen wir auch in blinden Aktionismus um uns abzulenken!

Langsam verarbeiten wir hier in dieser Phase aber auch schon die Ex-Beziehung und denken nicht mehr ganz so emotional über die Beziehung nach und die Wutphasen werden im Laufe der Zeit weniger.  Das sind dann gute Zeichen, dass du den Liebeskummer überwinden kannst.    


4. Akzeptanz 

Hier beginnt die Aufarbeitung der Beziehung mit immer weniger emotionalen Anteilen! Ich denke an die schönen Momente der vergangenen Liebe zurück und auch an die nicht so schönen!

Mir wird vielleicht sogar klar, warum die Beziehung nicht funktionieren konnte, was zwischen uns stand.

Ich beginne die Partnerschaft mit dem Kopf und nicht mit dem Herzen zu verarbeiten!

Ich beginne auch wieder das Leben alleine zu genießen, gehe mehr aus und sehe die vergangene Beziehung vielleicht als lehrreiche Lebenserfahrung! Vielleicht entwickle ich auch schon wieder Zukunftspläne. 

Auch diese Phase kann zwischendurch mit anderen Phasen wechseln, z.B. habe ich dann wieder WUT auf meinen EX-Partner.    

Mehr zu den Phasen kannst du auch hier lesen: Liebeskummerphasen

Wie lange dauert Liebeskummer ?

Wie im vorigen Absatz erwähnt, ist das bei jedem Mensch und wahrscheinlich auch bei jeder Trennung wieder anders. Deshalb kann kein Mensch hier konkrete Zeiträume nennen. Wichtig ist es den Liebeskummer vollständig zu verarbeiten und sich dafür die nötige zeit zu geben. 

Allerdings gibt es ein paar Anzeichen, wo jeder Betroffene selbst bei sich feststellen kann, ob er den Liebeskummer überwunden hat, oder noch nicht.
Wenn du z.B. zunehmend nicht mehr mit Wut und großer Trauer an die EX-Beziehung denkst, bist du auf einem guten Weg!
 
Ein zweites, deutliches Zeichen ist, wenn dir das Leben auch wieder alleine Spaß macht und du langsam wieder zu dir selber findest! 

Ein wichtiger Faktor bei der Verarbeitung deines Liebeskummers ist auch die innere Einstellung und dein Selbstwertgefühl! 

  • Wie stark war ich vom Partner abhängig, seelisch, körperlich und auch materiell !  
  • Wie gut kann ich mit Verlusten umgehen und habe ich schon mal eine Trennung
        durchlebt?
  • Wie stark ist meine Selbstachtung und mein Selbstwertgefühl
  • Komme ich auch gut mal alleine klar oder benötige ich (immer) einen Partner bei mir ? 
  • Wie gut kann ich mich alleine beschäftigen und habe einen guten Freundeskreis   

9 Tipps gegen Liebeskummer 

1. Breche den Kontakt vollständig ab

Um eine Beziehung vollständig zu verarbeiten sollte ich unbedingt den Kontakt zum Ex-Partner abbrechen (siehe hierzu zweite Trauerphase). Nur so kann ich für mich diese Beziehung alleine verarbeiten und wieder zu mir selbst finden!
Ansonsten läuft man Gefahr in einer ständigen ON-/Off Beziehung zu verharren, die keinem was bringt und letztlich unglücklich macht!  

2. Lasse Gefühle und Schmerz zu!

Vergrabe dich nicht in deinem Schmerz, sondern lass Gefühle und Schmerz zu. Vor allem ist es wichtig sich nicht in Schuldgefühlen zu vergraben. Natürlich ist man oft traurig und der Alltag fällt schwer. Du darfst auch weinen und traurig sein, das ist m.E. sogar wichtig um den Liebeskummer irgendwann zu überwinden. 

Dabei hilft es auch oft seine Gefühle aufzuschreiben, z.B. ein Tagebuch zu führen. Dadurch das du deine Gefühle aufschreibst, am besten per Handschrift, nicht am Computer, werden diese bewußt und präsent. Du kannst sie dann besser verarbeiten, in dem du deinem Ex z.B. einen Brief schreibst, diesen aber nicht versendest. In diesem Brief kannst du ihn beschimpfen oder dich auch von ihm verabschieden. Am Ende zündest du den Brief an und löst dabei symbolisch deine negativen Gefühle in Luft auf. 

Später, am Anfang gelingt das meist nicht, kannst du in die Dankbarkeit gehen und aufschreiben, wofür du dankbar warst in der Beziehung. Diese Dankbarkeit erzeugt positive Gefühle in dir und nicht Frust und Wut. Diese negativen Gefühle  bringen dich letztlich nicht weiter. 

Ist der Liebeskummer irgendwann mal abgeschlossen ist es sehr spannend sein Tagebuch anzuschauen. Über vieles kann man dann nur noch lächeln und wahrscheinlich stolz sein, dass du es so gut verarbeitet konntest. 

3. Suche dir Gesprächspartner

Du möchtest dich am besten nur noch verkriechen ? Die Last drückt auf deinen Schultern. Du solltest jetzt nicht diesen Schmerz mit dir alleine ausfechten. Da spreche ich besonders die Männer an, die verhalten sich gerne so, ich weiß das aus eigenen Erfahrungen. 

Suche dir deshalb eine vertraute Person oder auch einen Coach, etc. mit dem du darüber reden kannst. Beim reden fällt oft schon eine gewaltige Last von dir ab. Gute Freunde werden dir zuhören, evtl. auch eigene Erfahrungen aus dem Liebeskummer mit dir teilen, weil jeder schon mal solche Erfahrungen gemacht hat. 
Wenn du merkst, dass du nicht alleine mit deinem Liebeskummer bist ist das schon mal ein kleiner Trost. 


4. Gehe auf deine Freunde zu und lenke dich ab

Suche dir vertraute Gesprächspartner, gehe zum Sport oder sonst was dir gut tut! Jede Mensch kann sich mit anderen Dingen ablenken und weiß was einem gut tut. Das kann der regelmäßige Sport sein, ein Kurzurlaub, ein kreatives Hobby.

Vergrabe dich aber nicht (nur) alleine, insbesonders dann nicht, wenn die Trennung noch nicht lange her ist.  

Was hier hilft, ist ein Plan aufzuschreiben, was du am Wochenenden und an den freien Abenden alleine oder mit Freunden unternimmst. Lass dir aber auch für dich Zeit, z.B. für ein Hobby. 

5. Versinke nicht in Selbstmitleid 

Suche die Schuld des Scheiterns einer Beziehung nicht ausschließlich bei dir! Von Schuld kann bei einer Trennung eh nicht sprechen, finde ich! Das hat immer Gründe, die auch bei einem selbst liegen können, aber das hat dann nichts mit Schuld zu tun, sondern mit unterschiedlichen Einstellungen, Lebensgewohnheiten, Vorlieben, Jobwechseln, etc.

Versuche deshalb dich möglichst schnell von Schuldgefühlen und Selbstmitleid zu trennen. Diese Gefühle ziehen dich nur runter und helfen nicht um wieder in deine Kraft zu kommen. 

 

6. Lenke dich ab

Wie schon weiter oben erwähnt, ist es wichtig nicht ständig über die gescheiterte Beziehung nachzudenken, das kann dann auch schnell in eine gefährliche depressive Phase laufen.

Erkenne für dich, was dir alleine Spaß macht, ein Hobby, ein Tanzkurs, ein Kurzurlaub mit Freunden. Was wolltest du immer schon mal alleine oder mit Freunden unternehmen?

Viele Menschen flüchten sich in solchen Phasen auch gerne in die Arbeit, das halte ich aber nicht für so hilfreich, da hier nur verdrängt und nicht verarbeitet wird.

7. Komme in die körperliche Bewegung 

Körperliche Aktivitäten, wie wandern, joggen oder radfahren reduzieren nachweislich den Stress und lassen dich auf andere positive Gedanken kommen. Sport baut Stresshormone ab und du stärkst nebenbei noch deine Muskeln und deine körperliche Haltung. Diese hat letztlich auch Einfluß auf deine innere Haltung, kannst du mal gerne vor dem Spiegel ausprobieren. 

Tipp: Schaue bei der Bewegung aktiv und bewußt nach schönen Dingen, z.B. Blumen, Sonnenuntergang, etc. Das verdrängt die negativen Gedanken und löst eine positive Stimmung aus. 

So besser nicht:-).  Foto: Studio Romantic

7. Rituale 

Lasse nicht zu, das du mehrmals am Tag an deinen Ex Partner:in denkst, sondern reserviere dir dafür am Tag ein paar Minuten, wo du dann auch Gefühle zuläßt.  

Sammle alle persönlichen Gegenstände deines Partners in deiner Wohnung ein und schicke Sie ihm, bzw. stelle Sie in den Keller, Hauptsache aus dem Sinn. Damit wirst du nicht immer an deinen Ex- Partner:in erinnert. 

Gestalte deine Wohnung wieder komplett nach deinem Wünschen um, z.B. andere Dekoration, andere Farbe an den Wänden, etc.  

Frauen probieren auch gerne einen neuen Kleidungsstil oder eine andere Frisur aus, auch das kann sehr hilfreich sein. 

8. Besinne dich auf deine Stärken und Lieblingsaktivitäten

Was hast du vor der Partnerschaft gerne unternommen ? Welche Sportarten oder Hobbys haben dir Spaß gemacht? Besuche wieder einen Kurs oder mache den Sport, den du immer schon machen wolltest.  
Das hilft zum einen dich abzulenken, aber auch vor allem deine eigenen Stärken und Vorlieben wieder zu entdecken. 

Nur wenn du mit dir wieder ins „Reine“ kommst, bist du letztlich auch wieder bereit für eine neue Beziehung, das dauert aber halt.  

Autor des Artikels: Frank Hückinghaus

15. August 2023

30+ liebe und traurige Herzenssprüche

Das Herz ist nicht nur ein Organ, sondern auch Symbol für die Liebe! Es steht vor allem für die Verbundenheit zwischen zwei Menschen. Wenn wir etwas von Herzen machen, z.B. unsere Arbeit gehen wir erfüllt und glücklich zur Arbeit. Das Herz ist das Zentrum unserer Emotionen, Leidenschaft und unserer Liebe.  
Wenn es durch Liebeskummer gebrochen wird, kann es tatsächlich auch körperlichen Schaden nehmen. 

Foto: fizkes

Was machen gute Herzenssprüche  so wertvoll? 

Mit liebevollen oder auch traurigen Sprüchen für das Herz können wir unsere Gefühle oder unseren Herzschmerz gut zum Ausdruck bringen. Sie sind oft von berühmten Dichtern, kommen von Herzen und berühren, idealerweise, die Seele des Empfängers. 

Diese Gedichte, Zitate und Botschaften bringen die Liebesbotschaft auf den Punkt. 
Sie sollen dir helfen, deine Liebe oder auch deinen Schmerz gegenüber einer anderen Person zum Ausdruck zu bringen! 

Sprüche für das Herz helfen uns unsere Liebe in Worte zu fassen und uns auszudrücken. Sie geben uns Hoffnung bei Herzschmerz und zeigen dir, das jemand an dich denkt.

Wir haben hier, über 30 liebe und traurige Liebessprüche bzw. Sprüche für das Herz zusammengestellt.  

Herzenssprüche Liebe  

Du möchtest deinem Herzensmenschen einfach mal auf klassischer Weise zeigen, wie sehr du ihn liebst und schätzt? Dazu eignen sich liebe Herzenssprüche z.B. von Meistern wie Goethe oder anderen bekannten Dichter und Denkern hervorragend.

1. Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.
(Johann Wolfgang von Goethe)  

2. Bei vielen Menschen lächelt mein Gesicht. Bei Dir lächelt mein Herz.
(Autor unbekannt)

3. Ein freudiges Herz ist das unvermeidliche Ergebnis eines Herzens, das vor Liebe brennt. 
(Mutter Teresa)

4. Lass deine Taten sein wie deine Worte. Und deine Worte wie dein Herz.
(Ludwig Uhland)

5. Die Seele kann erst richtig baumeln, wenn das Herz einen Platz hat, wo es zur Ruhe kommt. 
(Ludwig Uhland) 

6. Das Herz ist ein Gut, das man nicht verkaufen oder kaufen, sondern nur verschenken kann. 
(Gustave Flaubert) 

7. Ein Wort, das von Herzen kommt, macht drei Winter warm.
(Volksweisheit) 

8. Der Schlüssel zum Herzen der Menschen wird nie unsere Klugheit, sondern immer unsere Liebe sein.
(Herrmann Bezzel) 

9.Mögen Frieden in deinem Zuhause, Zufriedenheit und Glück in deinem Herzen sein.
(Volksweisheit)

10. Ich liebe jeden Augenblick mit dir, deine Liebe hat mein Herz berührt.
(Autor unbekannt)

Foto: Romolo Tavani

Entdecke freche und süße Flirtspüche

Wie du deine passende Partnerin über
Online Dating kennenlernst!

Was erwartet dich im Buch
"Dein erfolgreicher Weg ins Online Dating

Dieser Online Dating Ratgeber, speziell für Männer, beruht zum großen Teil aus meinen persönlichen Erfahrungen aus meiner Zeit im Online Dating.
Er soll dir dabei helfen, deine passende Partnerin per Online Dating kennenzulernen.
Ich zeige dir den Weg von der Auswahl der passenden Plattform, der Gestaltung des Online-Profils, dem Nachrichtenaustausch und dem anschließenden, meist spannenden Kennenlernprozess. 

Der Ratgeber soll dich auch dabei unterstützen, typische Fehler zu vermeiden, die gerade Männer beim Online Dating begehen.

Jetzt kostenlos "Reinlesen" incl. Inhaltsverzeichnis 

Du erfährst u.a. folgendes:

  • Wie finde ich die passende Dating Plattform für mich
  • Wie mache ich Frauen auf mich aufmerksam und ziehe die passenden Singlefrauen an
  • Wie schreibe ich erfolgreich Frauen an, so dass ich auch Antworten und Dates bekomme
  • erhältlich als E-Book, oder gedrucktes Buch

Herzenssprüche für einen lieben Menschen 

1. Höre auf dein Herz und nicht auf die anderen
( Autor: unbekannt) 

2. Über alles hat der Mensch Gewalt, nur nicht über sein Herz
( Friedrich Hebbel) 

3. Wohin du gehst, gehe mit ganzem Herzen
(Konfuzius)

4. Ein Freund ist das, was das Herz die ganze Zeit braucht.
( Henry van Dyke)

5.Ich liebe jeden Augenblick mit dir, deine Liebe hat mein Herz berührt.
(Autor unbekannt) 

6. Mein Herz sagt Danke - für deine Freundschaft
(Autor: unbekannt) 

7. Das Herz und nicht die Meinung ehrt den Mann.
(Friedrich Schiller) 

8. Zum Herzen führen keine lauten Straßen, sondern nur stille Wege.
(Autor: unbekannt) 

9.Wer sein Herz verschenkt sollte wissen, dass er eigentlich nur eins hat!
(Autor: unbekannt) 

10. Ewig bleibt es unverloren, was das Herz dem Herzen gab.
(Khalil Gibran) 

11. Die Weite der Ansichten kommt aus dem Herzen.
(Jakob Bosshart) 

12. Die Welt eines Menschen ist nur so groß wie sein Herz.
(Tanya A. Moore) 

13. Die Vernunft ist des Herzens größte Feindin.
(Giacomo Casanova)

Diese Sprüche und Zitate kannst du auch super am Morgen deinem Schatz schicken:
liebevolle Guten Morgen Sprüche

Foto: fizkes


Herzenssprüche zum Nachdenken

Die Liebe spendet uns nicht nur schöne Momente. Menschen verlieben sich und verschenken ihr Herz an andere. Leider kommt es auch immer mal wieder zu Trennungen, vielleicht sogar durch Tod oder Krankheit.
Eine enttäuschte oder entzweite Liebe ist mit viel Herzschmerz verbunden.
Das beschäftigt uns Menschen und auch viele Dichter und Denker schon solange es Liebe gibt. Die folgenden Herzenssprüche zum Nachdenken helfen dir dabei, die Gefühle wie nach einem Streit, Liebeskummer oder Trauer besser zu verarbeiten und sollen zum Nachdenken anregen und Trost spenden.


1. Der Kummer, der nicht spricht, nagt leise an dem Herzen, bis es bricht.
( William Shakespeare) 

2. Manche Worte wird man nie vergessen. Besonders die nicht, die einem das Herz gebrochen haben
(Autor: unbekannt) 

3. Jede Enttäuschung öffnet die Augen und verschließt das Herz ! 
(Autor: unbekannt) 

4. Ich habe lieber einen gebrochenen Arm als ein gebrochenes Herz.
( Christie Brinkley)

5. Mir ist das Herz gebrochen. Ich habe Herzen gebrochen. Das ist Teil des Lebens, und das ist Teil der Suche nach dem richtigen Partner.
(Heidi Klum) 

6. Es ist schwer, jemanden mit gebrochenem Herzen zu bitten, sich wieder zu verlieben.
(Eric Kripke)

7. Ich habe wegen dir viel geweint. Ich habe wegen dir viel gelacht. Ich habe wegen dir an die Liebe geglaubt. Und jetzt bin ich wegen dir untröstlich.
(Autor: unbekannt) 

8. Manchmal braucht dein Herz mehr Zeit, um das zu akzeptieren, was dein Verstand bereits weiß.
(Autor: unbekannt) 

9. Es braucht ein starkes Herz, um zu lieben, aber es braucht ein noch stärkeres Herz, um weiter zu lieben, nachdem es verletzt wurde.
(Autor: unbekannt)  

10. Eine Frau, die ihr Herz öffnet, um dich zu lieben, wenn es bereits gebrochen ist, ist mutiger als jede andere Person, die du treffen wirst.
(Autor: unbekannt)

11. Wer nicht mit ganzem Herzen weinen kann, kann auch nicht lachen.
(Golda Meier)  

Foto: wootthisak

Herzenssprüche zum Nachdenken 

Du möchtest einen geliebten Menschen mit einem Herzensspruch zum Nachdenken anregen, hier ein paar Ideen

1. Das Lächeln ist ein Fenster, durch das man sieht, ob das Herz zu Hause ist.
(Volksweisheit) 

2. Die Sprache des Herzens ist die einzige Sprache, die alle Völker unserer Erde verstehen.
(Horst Bulla) 

3. Es ist schwer, das eigene Herz zu bekämpfen, weil es das, was es will, mit seiner Seele erkauft.
(Heraklit von Ephesos) 

4. Wende dich dem Licht in deinem Herzen zu, das von Leid unberührt ist.
(Patanjali) 

5. Was du suchst, ist nicht auf den Gipfeln der Berge, nicht in den Tiefen der Meere,
nicht in den Straßen der Städte – es ist in deinem Herzen.
(Autor: unbekannt) 

6. Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen,
was wir tun müssen.
(Joseph Joubert) 

7. Reisen – bietet dir hundert Wege zum Abenteuer, und verleiht deinem Herzen Flügel.
(Ibn Battuta)

8.Sprache ist der Schlüssel zum Herzen der Menschen.
(Ahmed Deedat)


Tipp

Verstärke dein Herzspruch für deine Liebste(n) noch mit anderen Gesten oder Geschenken! Lade deine Liebste(n) zum Essen ein, schenke Ihr Blumen oder gar einen romantischen Wochenendtrip

Foto: deagreez

Das Herz: Das Symbol für Liebe und Leidenschaft

Das Herz steht schon seit Menschengedenken als Symbol für Liebe und Leidenschaft.
Jeder Liebende kennt das Herzsymbol! Früher haben Liebende Herzsymbole in Bäume geritzt oder an Wände gemalt, um sich gegenseitig die Liebe und Verbundenheit zu zeigen. 

In Zeiten der elektronischen Post werden Herzsymbole gerne per WhatsApp und per Emojis verschickt. Das Herzsymbol solltest du immer verwenden, wenn es um Herz Liebe, Verbundenheit und Leidenschaft geht und du diese Gefühle rüber bringen möchtest. 

So kannst du Herzsprüche überbringen

Du hast selbst ein liebevollen Herzspruch geschrieben oder rausgesucht. Wie kannst du es jetzt passend übergeben. 

elektronische Post
Die einfachste Möglichkeit ist es, wenn ihr nicht zusammenlebt, die Nachricht per WhatsApp und Co zu versenden. Es gibt jedoch auch noch etwas romantische Gelegenheiten seine Liebe per Herzspruch rüber zu bringen. 

Brief oder Karte
Verschicke doch ein Postkarte oder einen handgeschriebenen Brief mit deinem Herzspruch klassisch per Post. Das kommt besonders gut an, weil deine Liebste(r) spürt, das du dich richtig bemühst und an sie/ihn denkst. Du kannst das auch z.B. in Verbindung mit einem Blumenstrauß per Post oder persönlich übergeben. 

persönliche Übergabe
Eine weitere Möglichkeit ist es einen lieben Herzenspruch persönlich zu übergeben bzw. aufzusagen und je nach Wunsch noch für romantischere Stimmung sorgen. So bietet sich die Übergabe nach einen gemütlichen Essen oder bei Kerzenschein auf dem Sofa an.  

Der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, sei kreativ!

Autor des Artikels: Frank Hückinghaus

12. April 2022

Wie verlieben sich Männer ? – 4 Phasen und 8 Signale des Mannes

Für Frauen ist es oft ein großes Rätsel, wie sich Männer verlieben - vor allem deshalb, weil sie von ihrem eigenen Prozess des Verliebens ausgehen.  Der Prozess der Verliebens läuft aber bei Frauen meist anders ab, als bei uns Männern.  

Vielleicht hast du als Frau selbst schon einmal einen Eindruck davon bekommen: Männer verlieben sich offenbar anders als Frauen, mit offenen Gefühlsäußerungen tut sich das "starke" Geschlecht ja z.B. schon mal eher schwer.

Der Paartherapeut John Gray hat untersucht wie sich typischerweise Frauen verlieben. Danach unterteilt sich das bei Frauen in folgende 4 Phasen auf. Dabei springt die Entwicklung auch immer etwas zwischen den Phasen hin und her. Du darfst diese Abfolge also nicht ganz so streng nach Ablauf sehen:  

  • Die Frau schaut zuerst auf die Persönlichkeit und den Charakter des Mannes
  • Danach läßt sie sich in Phase 2 emotional auf ihn ein. 
  • In Phase 3 spielt dann erst die körperliche Anziehungskraft eine Rolle,
  • in der letzten Phase ist sie dann bereit eine Beziehung mit dem Mann einzugehen.

Du ahnst es schon, Männer verlieben sich anders und durchlaufen andere Phasen. Hierzu hat John Gray übrigens auch ein Buch* geschrieben, was ich empfehlen kann.

Bei der Fragestellung Wie verlieben sich Männer geht es mir zu einem darum, dir die Phase vom Interesse bis zur Verliebtheit zu erklären und dir auch einige Signale zu beschreiben, an denen du erkennen kannst, ob ein Mann verliebt ist. 

Foto: Kalim

Wie verlieben sich Männer - die 4 Phasen

Phase 1 - die körperliche Anziehung

Ja, Frau hat es geahnt! Männer schauen tatsächlich erst einmal auf Äußerlichkeiten bei einer Frau, klingt oberflächlich für dich als Frau!?  
Die Evolution hat den Mann darauf programmiert, seine Gene so schnell wie möglich zu verbreiten, daher ist körperliche Anziehung tatsächlich erst einmal ausschlaggebend. Diese tiefsitzende Gene, sind beim Mann immer noch verankert, obwohl er wahrscheinlich heute noch selten, nicht mehr von der Jagd nach Mammuts zurückkommt:-).

Damit ist jetzt nicht gemeint, das Männer sich nur von schlanken oder vollbusigen Frauen angezogen fühlen und alle anderen Frauentypen eh nicht in Frage kommen. 

Nein, Männer reagieren sehr unterschiedlich auf optische Reize bzw. die Ausstrahlung der Frau, oft kann man(n) es auch nicht erklären, was die körperliche Anziehung auslöst. Deshalb sei am besten du selbst als Frau, wer sich im eigenen Körper wohl fühlt, hat automatisch eine positive Ausstrahlung.

Phase 2 - Der Check auf Gemeinsamkeiten

Ihr lernt euch beim ersten Date oder bei Freunden näher kennen und der Mann entdeckt immer mehr Gemeinsamkeiten mit dir und vielleicht auch eine gemeinsame Wellenlänge. Das können sehr unterschiedliche Dinge sein, vielleicht ein gemeinsames Hobby, wo ihr euch beide drüber begeistert unterhalten könnt oder der Fabel für Reisen, oder einfach das ihr generell auf einer Wellenlänge seit.
In Phase 2 erkennt der Mann auch recht schnell, ob er bei der Frau landen kann.  
Erkennt er, das die Frau sein Interesse nicht erwidert, kann er jetzt noch aus der "Wie verlieben sich Männer Kennenlernphase" aussteigen, ohne groß Gefühle investiert zu haben. Zeigt die Frau aber auch Interesse am Mann, wird es langsam interessant.
Dann entstehen beim Mann schon mal positive Emotionen für die Frau, die man aber nicht mit Verliebtheit verwechseln sollte. Der Mann sucht vermehrt Kontakt mit dir, lädt dich evtl. auch ein und möchte einfach in deiner Nähe sein. 

Lies auch die Körpersprache (10 Anzeichen) eines Mannes, die ist immer ehrlich!

Phase 3 - Bestätigung 

Erkennt der Mann, das auch die Frau Interesse hat, weckt das zum einen seinen Ehrgeiz, zum anderen sucht er auch weiter nach Bestätigung für eine ernsthafte Partnerschaft. 
Mit Ehrgeiz meine ich, dass er sich anstrengt um dich zu beeindrucken!
Er lädt dich vielleicht zum Essen bei sich zuhause ein, schenkt dir Blumen oder führt gerne tiefgründige Gespräche (Deep Talk) mit dir.
Gleichzeitig sucht er auch nach weiteren Gemeinsamkeiten, Anziehungspunkte, z.B. dein Geruch um seine Gefühle und seine Entscheidung für die Liebe zu festigen.


Phase 4 - Für die Liebe bereit

Glaubt der Mann nun endlich, dass er sich mit der Frau mehr vorstellen kann, folgt die letzte Phase, bei der sich der Mann dann auch schon in dich verliebt hat oder gerade verliebt.
Der verliebte Mann hat nun alles gecheckt von Äußerlichkeiten bis Gemeinsamkeiten und kann nun auch seinen Emotionen freien Lauf lassen. Das passiert nicht unbedingt sehr schnell, je nach Typ Mann und auch seinen Erfahrungen mit Frauen, kann das auch etwas länger dauern. 

Gib dem Typen also etwas Zeit und genieße die Zweisamkeit mit ihm.

Wie erwähnt, sind die 4 Verliebtheitsphasen beim Mann, keine starre Abfolge mit fest definierten Zeitabläufen. Der Mann kann sich z.B. länger in einer der 4 Phasen aufhalten oder auch eine fast überspringen. Auch das Springen zwischen Phasen ist möglich. Diese Phasen sollen dir mehr der Orientierung dienen.

Foto: Mariia Korneeva

8 Signale die dir zeigen, das der Mann verliebt ist

Wenn du deine Frage "Wie verlieben sich Männer?" auch abschließend gerne mit eindeutigen Signalen beantwortet haben möchtest, habe ich hier einige Signale für dich, auf die du achten solltest.  

1. Wenn ein Mann verliebt ist, hat er Zeit für dich.

Du spürst deutlich, dass ihm Zweisamkeit in eurer Beziehung wichtig ist. Damit meine ich nicht nur die intimen Stunden, sondern er möchte generell in deiner Nähe sein.
Er plant auch schon mal das nächste gemeinsame Wochenende oder den Kurztrip an die See.  
 
Ja, es gibt natürlich auch Phasen, wo man sich nicht so oft sehen kann, durch berufliche Aktivitäten oder andere Umstände. Ich finde übrigens solche Phasen der Trennung auch gar nicht schlecht, jeder Mensch hat auch noch ein Leben neben der Partnerschaft und das ist für eine starke Beziehung auch wichtig.  

Du suchst witzige und tiefgründige Gesprächsthemen für eure ersten Dates ?

Wenn dein Partner ernsthafte Liebesgefühle für dich aufbringt, wird er aber auch in diesen Abwesenheiten dir ab und zu Nachrichten schicken, sich melden und dir wahrscheinlich auch ein Geschenk mitbringen, wenn er z.B. auf einer Geschäftsreise war.

Bei einer Fernbeziehung sehnen sich verliebte Männer dem nächsten Treffen am Wochenende entgegen!

Wenn du das Gefühl hast, dass er gerne in deiner Nähe ist, dann ist es ein klares Zeichen, für Liebe.

"Wenn du eine Rose liebst, liebst du auch ihre Dornen! Wenn du jemanden Liebst, liebst du auch seine Fehler!"  

Mehr süße Liebessprüche 

2. Mann verliebt - dann wünscht er sich Zärtlichkeit 

Natürlich dürfen in dieser gemeinsamen Zeit auch die intimen Stunden nicht zu kurz kommen.
Verliebte Männer sind zärtlich zu dir, geben dir ab und zu einen Kuss, werden dich auch mal umarmen und auch mit dir intim sein wollen, wenn er dich wirklich liebt. 

Er wird auch für deine intimen Wünsche offen sein und nicht nur seine sexuelle Befriedung suchen.

Vorsicht ist nur dann geboten, wenn er in euren gemeinsamen Stunden fast nur den Sex sucht! Dann solltest du aufmerksam werden und die andere Zeichen, die hier beschrieben werden besonders beachten.
Vielleicht ist er dann mehr an einer reinen sexuellen Beziehung interessiert und hat kein wirkliches Interesse an dir.    

3. Verliebte Männer halten dich auf dem Laufenden

Eine weiteres Indizes auf die Fragestellung Ist der Mann verliebt in michist die Offenheit und Kontaktfreudigkeit eines Mannes.

Wir leben in einer hektischen Zeit und viele von uns sind oft beruflich unterwegs. Lebt Ihr nicht in derselben Stadt oder seit Ihr beide stark eingespannt, wird ein liebender Mann, Dich trotzdem auf dem Laufenden halten!
Er ruft dich an, wenn er dich liebt, schreibt dir süße WhatsApps oder sorgt sonst irgendwie für ein regelmäßiges Band zwischen Euch. 

Seht Ihr Euch jeden Abend bzw. Tag, wird er auch von seinem Tageserlebnissen erzählen! Was hat ihn beschäftigt, was waren positive und negative Erlebnisse. 

Kommen Nachfragen, wie es Dir geht, wie Dein Tag war und was Du gerne unternehmen würdest, signalisiert das echtes Interesse an deiner Person. Dieser liebe Typ, möchte das es dir gut geht! Vielleicht sagt er es nicht, (da tun wir uns etwas schwer mit) er zeigt es aber dadurch.  

Foto: Strelciuc

4. Er fragt nach deinen Wünschen

Männer die lieben, wollen auch das deine Wünsche erfüllt werden. Deshalb stecken Sie auch gerne mal zurück und möchten das du dich wohlfühlst. 

Vielleicht schaut er auch gerne den Frauenlieblingsfilm mit dir, geht mit dir Kleidung shoppen, das ist schon eine Herausforderung für Männer, oder stellen sich sonst auf deine Wünsche ein. 

Dabei ist es natürlich auch für den Mann wichtig, das er auch seine Wünsche in einer Beziehung erfüllen kann. Sonst führt das auf Dauer wahrscheinlich zu einer Unzufriedenheit. 

Wenn du spürst, dass er auf deine Bedürfnisse gerne auch mal eingeht und auch nach deinen Wünschen fragt, ist das ebenfalls ein eindeutiges Zeichen für die Liebe eines Mannes.  

Du mußt dir dann nicht mehr die Frage stellen „liebt er mich?“.

5. Liebt er mich - dann zeigt er echtes Interesse

Wenn du wieder einmal von Problemen bei der Arbeit oder mit der Freundin erzählst, hört er dir zu und interessiert sich für deine Gedanken und Probleme. Er stellt aktiv Fragen und versucht Lösungen mit dir zu finden. Er versteht dich zu trösten und kann einfach auch mal nur zuhören und dich in den Arm nehmen.  

Er nimmt bei dir Stimmungsschwankungen wahr und fragt direkt nach, was dich bedrückt. 

Du merkst, er entwickelt ein Gespür dafür, was dich bedrückt und versucht dir zu helfen und auch zuzuhören. Ein weiteres gutes Zeichen, das er dich wirklich liebt in einer Beziehung. 

Foto: Wayhome Studio

6. Gemeinsame Aktivitäten im Freundeskreis 

Verliebte Männer neigen dazu, zeitnah dich der Familie und Freunden vorzustellen. Er drängt auch darauf, deine Verwandtschaft und Freundinnen kennenzulernen. 

Gerne plant er auch gemeinsame Spiele- oder Cafebesuche mit Freunden. Er versucht sich auch mit deiner besten Freundin zu verstehen und geht offen auf Sie zu.



7. Er plant eure gemeinsame Zukunft

Wenn er verliebt in dich ist, dann interessiert sich der Mann auch für deine Zukunftsplanung.
Er wird immer mehr gemeinsam mit dir in die Zukunft schauen und versuchen eine gemeinsame Zukunft zu gestalten.
Dazu können dann eine gemeinsame Wohnung, die Familienplanung oder auch ein gemeinsames Projekt gehören.

Mit planen meine ich jetzt nicht, das der Mann plant und du als Frau folgst, sondern dazu gehören natürlich beide.Wichtig ist, dass er eine gemeinsame Planung eurer Zukunft plant und der Mann sich auch auf deine Wünsche einläßt.

8. Verliebte Männer zeigen Gefühle 

Wir (verliebten) Männer tun uns ja bekanntlich etwas schwerer Gefühle auszusprechen und auch zu zeigen. Zeigen wir sie doch und sagen auch mal "Ich liebe dich" brauchst du dir die Frage Liebt er mich nicht mehr zu stellen. Dies sind dann deutliche Zeichen für die Verliebtheit deines Partners.
 
Dabei sollte das "Ich liebe dich" nicht einstudiert rüber kommen, sondern eher aus der Situation heraus. Jeden Morgen nach dem Aufstehen "Ich liebe dich" zu sagen, wirkt anders als nach einer gemeinsamen schönen Tour oder einem Erlebnis. 

Achte dabei auch auf andere Gesten und seine Körpersprache wie z.B. kleine Geschenke, Aufmerksamkeiten im Alltag. 

Erkennst du Liebe bei deinem Partner? 

Ich hoffe du kannst jetzt, anhand der obigen Punkten, die Frage für dich "Wie verlieben sich Männer" beantworten.
Es müssen natürlich nicht alle Punkte zutreffen! Zuneigung und Liebe kann sich auch anders ausdrücken und ist natürlich je nach Typ Mann unterschiedlich verliebt!

Wenn du allerdings keine einzige Gemeinsamkeiten in obigen Punkten mit deinem Partner entdecken kannst, ist Vorsicht geboten. Liebt er dich wirklich? 

Lass dein Gespür und Herz sprechen, höre in dich hinein und suche im Zweifel auch das Gespräch mit deinem Partner. Dann wirst du schnell spüren, ob der Mann dich wirklich liebt! 

Autor des Artikels: Frank Hückinghaus

11. April 2022

Will er nur Sex oder hat er Interesse?

Will er nur Sex oder doch mehr? 

Ihr hattet gerade ein erstes Date oder auch schon mehrere Treffen, du wirst aus dem Typen aber nicht schlau!? 

Er sendet dir widersprüchliche Signale, zum einen macht er dir süße Komplimente, zum anderen wirkt er ehr oberflächlich und nicht so interessiert. 

Gerade wenn du als Frau schon Gefühle für den Mann entwickelt hast, möchtest du unbedingt eine Antwort auf die Frage. " Was will der Mann von mir?" "Will er nur Sex oder doch mehr?" 

Oft wird es dir dein Bauchgefühl schon zeigen, woran du bei diesem Mann bist. Wenn du allerdings schon emotional stark beeinflußt bist, kann das Gefühl auch schnell verdrängt werden. Deshalb ist es oft besser sich das Verhalten des Typen mal genauer anzuschauen. Übrigens ist es auch hilfreich die Körpersprache eines Mannes besser zu verstehen. 

An welchen Anzeichen und Verhalten kann ich als Frau erkennen ob der Mann es ernst meint oder doch ehr ein Affäre oder ein Betthäschen für eine Nacht sucht. 


Foto: djile

An diesen 7 Zeichen kannst du erkennen ob er nur Sex von dir will.

1. Ihr habt nur oberflächliche Gespräche

Bei euren Dates hast du das Gefühl, das es bei der Unterhaltung nur um oberflächige Themen geht. Er erzählt nicht so sehr was ihn beschäftigt, höchstens was er für Hobbys und Interessen hat.
Deep Talk Diskussionen blockt er auch nach ein paar Treffen konsequent ab bzw. geht nicht darauf ein.  

Stattdessen macht er dir zwischendurch öfter (sexy) Komplimente über dein Aussehen und startet vielleicht auch schon früh mit körperlichen Berührungen. Wenn du mal was erzählst, hört er dir nicht aufmerksam zu und ist evtl. sogar abwesend. Fragen an dich, z.B. zu deinem Leben, Interessen und Freunden kommen praktisch nicht vor. 

2. Er stellt dich seinen Freunden und Familie nicht vor

Bei euren Treffen hat er weder Interesse über seine Freunde und Familie zu reden noch dir diese vorzustellen. In der Regel stellen wir unseren Freunden nur Menschen vor, die wir wirklich gut finden und mit denen wir uns eine feste Beziehung vorstellen können.
Deshalb ist es am Anfang, d.h. in den ersten paar Wochen, auch normal wenn er dich seiner Familie noch nicht vorstellen möchte. Vielleicht ist er ja unsicher? 

Wenn aber auch die Gespräche so gar nicht über vorhandene Freunde und Familie geführt werden und nach ein paar Wochen er keine Anstalten macht, sich der Familie vorzustellen, ist Vorsicht geboten. Dann ist es wahrscheinlich, das er nur eine sexuelle "Beziehung" mit dir möchte.

3. Er hat wenig Zeit für Unternehmungen

Ein weiteres Zeichen, auf die Frage " Will er nur nur Sex?" ist seine Zeit für dich. Hat er vorwiegend nur Zeit für dich, wenn Ihr Euch bei dir oder bei Ihm zuhause trefft. Ist das oft in den Abendstunden oder spontan.
Lehnt er deine Wünsche nach einer Freizeitunternehmung z.B. Restaurantbesuch, Wander- oder Radtour, Kurzurlaub übers Wochenende kategorisch ab. Dann hat er evtl. ein Freundin /Frau  und sucht nur eine Affäre oder eine Begleitung für den Swingerclub.

4. Er erzählt wenig von sich

Wenn Ihr zusammen seit, erzählt er wenig über sich. Wenn überhaupt, prahlt er mehr z.B. mit materiellen Dingen oder über sein Aussehen. Was ihn wirklich beschäftigt, das läßt er im Dunkeln. Stattdessen, lenkt er das Gespräch schnell auf Themen, wo es um Sex und Aussehen geht. Gerne macht er dir auch dirty Komplimente. Bei diesen Anzeichen ist die Antwort auf die Frage „Will er nur Sex?“ ein eindeutiges „JA“


5. Er macht dir vorwiegend Komplimente über dein Aussehen

Gerade weil Männer wissen, wie gerne Frauen Komplimente über ihr Aussehen hören, werden diese oft verwendet um Frauen "rum zu kriegen".
Grundsätzlich sind Komplimente ja erst mal toll und sollten vom Mann und Frau verwendet werden. Sie sind ja ein Ausdruck, das man den anderen Menschen sympathisch und / oder auch sexy findet. 
Wenn ein Mann allerdings fast nur Komplimente über dein Aussehen macht, ist Vorsicht angesagt.  


6. Er möchte sehr schnell körperlichen Kontakt und macht Weiteres davon abhängig. 

Gerade beim Sex ist es wichtig, das beide Partner ihr gemeinsames Tempo finden. Wenn du als Frau noch nicht so weit bist, wird das ein Mann akzeptieren, zumindest wenn er nicht nur Freundschaft Plus von dir möchte.
Ein deutliches Anzeichen, dafür das er nur Sex von dir möchte, ist der Wunsch schnell mit dir Sex zu haben. Er drängt dich förmlich zu intimen Stunden und macht auch weitere Treffen oder einen Kinobesuch davon abhängig. Hier wird vom Mann Druck aufgebaut, was ein Kerl der eine langfristige Beziehung mit dir wünscht, nicht so machen wird.  


7. Er bleibt nie lange bei dir

Ihr hattet ein Sexdate bei dir zuhause. Nach dem Sex, verschwindet er schnell wieder und macht keine Anstalten bei dir zu bleiben. Schon gar nicht mag er es, die ganze Nacht da zu bleiben und morgens mit dir zu frühstücken. Beim Sex denkt er fast nur an sich und geht nicht auf deine Wünsche ein, bzw. fragt nicht danach. 

Es gibt Männer, die emotionale Nähe nur schwer zulassen können. Ausgedehnte Kuschel- einheiten, die sehr zu mehr Nähe führen können, vermeiden sie deshalb. Sex sehen sie als rein körperliche Befriedigung. 
Das ist auch oft ein untrübliches Zeichen, auf die Frage „Will er nur Sex?“  

Tipp: Sehe diese Anzeichen immer als Hinweis und achte auf mehrere dieser Verhaltensmuster. Es kann durchaus sein, das er eine feste Beziehung möchte, aber trotzdem ein oder zwei Anzeichen zutreffen, weil er z.B. am Anfang unsicher ist oder dich einfach klasse findet und dich mit Komplimenten über deine Figur überhäuft. 
Ändert sich sein Verhalten aber nicht mit der Zeit, im Sinne von Freunde treffen und auf dich eingehen sind das auf Dauer schon eindeutige Zeichen für rein sexuelle Absichten. 


An diesen 6 Zeichen kannst Du erkennen, dass er mehr möchte als nur Sex. 

Drehen wir den Spieß mal um und schauen auf die Anzeichen, woran du erkennen kannst, das ein Mann mehr als nur Sex von dir möchte.

Die folgenden sechs Anzeichen sollen dir eine Hilfestellung geben um das zu erkennen. Wenn diese Anzeichen zutreffen, möchte er wahrscheinlich eine feste Beziehung mit dir. 

Foto: marjan4782

1. Ihm liegt daran, Dich wieder zusehen

Ein Kerl, der Feuer gefangen hat, wird alles daran setzten, Dich wiederzusehen.

Da lässt er auch mal ein Meeting aus oder sagt den besten Kumpels ab. Er wird sich sicher binnen ein bis zwei Tagen nach einem ersten Date bei Dir melden. Oft schickt er dir schon eine nette Nachricht direkt nach dem ersten Treffen, das ist immer ein gutes Zeichen.  

Wirklich gute Komplimente für Männer, findest du in diesem Artikel. 

2. Er schickt Dir witzige Nachrichten zwischendurch

Wir leben im Zeitalter von WhatsApp und Co. Männer, die Dich wirklich mögen, werden versuchen den Kontakt zu halten.

Ein nette Mail zur guten Nacht, zwischendurch eine kleine Botschaft mit Herz oder einem Küsschen, das hat schon etwas zu bedeuten.

Aber Vorsicht: Es gibt auch Kavaliere der alten Schule, denen Social Media in der Beziehung ein Graus ist. Kommen keine Herzchen und keine Nachrichten und die „Mag er mich?“-Frage bohrt in Dir, musst Du einfach noch weitere Punkte abklären.

süße Flirtsprüche für WhatsApp und Co


3. Er bringt Dir Blumen mit oder lädt Dich zum Essen ein

Gerade die Herren, die noch auf alte Werte setzen, tun dann etwas anderes, um Zuneigung auszudrücken. Statt WhatsApp und Emojis können das Blumen oder eine Einladung zu Deinem Lieblings-Italiener sein.
Du merkst Sie geben sich einfach Mühe um mit dir zusammen zu sein und dich evtl. auch zu beeindrucken. 

70 Date Ideen für Paare und für jede Gelegenheit


4. Er hält Dich auf dem Laufenden

Wir leben in einer hektischen Zeit und viele von uns haben Tag ein Tag aus viel Stress im Beruf. Lebt Ihr nicht in derselben Stadt oder seit Ihr beide stark eingespannt, wird ein zugeneigter Mann, Dich trotzdem auf dem Laufenden halten.

Er ruft dich an, schreibt dir WhatsApps oder sorgt sonst irgendwie für ein regelmäßiges Band zwischen Euch.


5. Er interessiert sich dafür, was bei Dir im Alltag passiert

Vorsicht ist geboten bei einem Kerl, der ständig nur von sich erzählt und Dir seinen Terminplan vorhält.

Kommen dagegen Nachfragen, wie es Dir geht, wie Dein Tag war und was Du gerne unternehmen würdest, signalisiert das echtes Interesse. 

Hast Du dagegen das Gefühl, Du rutschst bei Deiner neuen Flamme in Lücken, wenn er gerade einmal Zeit hat, dann hat das einen bösen Nebengeschmack.

Verbiege Dich am Anfang nicht zu sehr. Gewöhnt sich ein Mann daran, dass Du nach seinen Vorgaben und seinem Zeitplan lebst, wird er schnell dauerhaft Gebrauch davon machen.

Wenn er Dich wirklich mag, wird er immer versuchen, auch an Deinem Leben und Deinen Interessen teilzuhaben und Dein Leben nicht unnötig verkomplizieren. 


6. Er möchte deine Freunde und Familie kennenlernen

Wenn dein neuer Traummann nach den ersten paar Treffen auch Interesse an deinen Freundeskreis und Familie zeigt, ist das ein Zeichen das er eine feste Beziehung mit dir anstrebt! 

Fazit

Zu guter Letzt – Frauen haben eine fast untrügliche Intuition

Gerade Frauen sind Meisterinnen der Intuition. Die Fähigkeit, Situationen zu erspüren und aus dem Instinkt heraus zu beurteilen, ist bei uns Menschen viel älter als die Sprache.

Lerne auf Dein Bauchgefühl und Deinen „Riecher“ zu hören. Beide können Dir Dinge mitteilen, von denen selbst ER nichts weiß. Viel Erfolg!

Autor des Artikels: Frank Hückinghaus

4. April 2022

Woran merke ich, dass er mich mag – 12 Anzeichen woran du erkennst

„Mag er mich wirklich?“ – woran Du das sicher erkennst! 


Du bist Single und auf der Suche nach einem neuen Partner – oder Du hast erst vor Kurzem jemanden kennengelernt.  Nun fragst du dich: "Woran erkenne ich dass er mich wirklich mag"? 


Jetzt möchtest Du natürlich wissen, welche Zeichen dafür sprechen, das er dich wirklich mag! 

Was gibt es für Verhaltensmuster, beim männlichen Wesen, anhand denen du erkennen kannst ob der Kerl, evtl. nur sexuelles Interesse an dir hat oder dich wirklich mag?

Diese Frage ist wahrscheinlich so alt wie Liebesbeziehungen zwischen Mann und Frau. 

Vor allem am Anfang, wenn wir einen Menschen noch nicht gut kennen, können Gefühle und Zeichen verwirrend sein. Außerdem werden wir gerade im zunehmenden Alter auch durch Ängste und vielleicht auch durch negative Lebenserfahrungen unbewußt beeinflußt. 

So viel ist sicher: Mann und Frau können trotz gegenseitiger Zuneigung anfangs Unsicherheiten zeigen. Die sollten sich mit der Zeit aber geben nun langsam in Richtung Vertrautheit wachsen.

Deshalb braucht es auch oft mehrere Treffen, um wirklich zu beurteilen ob dein Wunschkerl dich wirklich mag. Es gibt allerdings auch schon am Anfang eures Kennenlernes eindeutige Anzeichen, woran du erkennen kannst, ob ein Mann dich wirklich mag. 

Wir möchten dir mit den nachfolgenden Anzeichen und Tipps helfen, um eine Begegnung mit deinem Lieblingsmenschen besser einschätzen zu können.  

Die beiden können sich schon mal gut unterhalten:-). Foto: djile

Wie entsteht eigentlich Zuneigung?

Jetzt wird es etwas akademisch, aber wenn es nicht interessiert, kann gleich weiter scrollen:-)
Wir Menschen gehen bei der Partnerwahl nach mehr oder weniger bewussten Mustern vor.

Wen wir attraktiv und liebenswert finden, hat mit frühkindlichen Prägungen, später im Leben gemachten Erfahrungen und persönlichen Vorlieben zu tun.

Warum bin ich Single? – Bin ich beziehungsunfähig?

Der Online-Kurs über deine Partnerwahl

Die du willst, die wollen dich nicht und diejenigen, dich dich wollen, die interessieren dich nicht? Du gerätst immer an die Falschen und fürchtest, du bist beziehungsunfähig?

In diesem Kurs lernst du endlich den geheimen Grund kennen: das Bindungssystem! 

Schaue dir jetzt, durch Klick auf das nachfolgende Bild die Kursinhalte an:

In unserem Innern gibt es Wertesysteme, die die Welt um uns herum und andere Menschen beurteilen.

Siehst Du einen Mann, wirken diese Mechanismen. Die Entscheidung über wahre Zuneigung oder Abneigung passiert meist binnen weniger Sekunden.

Das Interessante daran ist, finde ich, es passiert ohne das der Mensch groß was gesagt haben muß, sondern eher durch die Körpersprache, Augenkontakt, Ausdruck, Geruch, etc. 
Alles was wir nicht direkt beeinflußen können.  

Dabei spielen auch ganz archaische Denkweisen eine Rolle. Biologen haben herausgefunden, dass unsere Such-Schemata Aspekte wie die körperliche Gesundheit, die Reproduktionsfähigkeit und sexuelle Gerüche des Gegenübers scannen.

Nicht immer sind wir uns der biologischen Vorgänge und inneren Anzeichen bewusst. Wir stecken mehr im Kopf, im Verstand und in Wunschvorstellungen, so nach dem Motto 

"Der passt eh nicht in meine Welt" oder "Der mag mich eh nicht, weil..." 

Oftmals werden dabei unsere Gefühle unbewußt unterdrückt. Manchmal überhören und übersehen wir andere Signale.

Die Fragestellung „Woran merke ich, dass er mich wirklich mag“, trägt schon einen Zweifel in sich. Du solltest daher gut prüfen, woher der stammt?
Hast Du selbst einfach nur Ängste, Selbstwertthemen oder warnt Dich die Frage vielleicht wirklich vor einem unpassenden Partner?

Bei Zuneigung beginnt der Körper Wohlfühlhormone zu produzieren. Je mehr Zuneigung oder sogar sexuelles Verlangen vorhanden sind, desto stärker wird der Hormon-Cocktail.

Wirklich gute Komplimente für Männer, findest du in diesem Artikel. 

Prüfe Deine Erwartungen und die eigene Einstellung

Statt Dir nur die Frage zu stellen, „Mag er mich?“, solltest Du Dir ab und zu auch die Frage stellen,

„Mag ich mich selbst (mit diesem Mann)?“ bzw. "Fühle ich mich wohl in seiner Nähe? "

Kannst Du das klar mit „Ja“ beantworten, ist das schon mal gut.

Ein Mann kann bei Dir niemals fehlende Selbstsicherheit ausgleichen. Wie bereits erwähnt, sind Männer selten die Helden, die viele Frauen manchmal in ihnen sehen wollen.

Sind die Männer dann in der Realität keine Casanovas, Ritter, Gladiatoren oder immer heitere Komödianten, schleichen sich schnell Frustration und Enttäuschungen ein, achte darauf. 

Ich persönlich habe auch mal die Antwort bei einem Date von einer Frau erhalten ich wäre zu lieb für Sie. Was auch immer das heißen mag:-). Es zeigt aber, das die Frau ein bestimmtes Verhaltensmuster bei einem Mann suchte. Besser finde ich es immer unvoreingenommen in ein Treffen zu gehen. 

Es gibt einige Punkte, die Dir beim Kennenlernen oder den ersten zarten gemeinsamen Schritten, mit einem Mann, zeigen können, was der Mann wirklich von dir will. 

Foto: marjan4782

An diesen Anzeichen und Verhalten kannst Du erkennen, dass ein Mann Dich wirklich mag.


Du stellst dir wahrscheinlich die Frage "Woher weiß ich, ob er mich mag"? oder "Wie finde ich heraus ob er mich mag".

Die folgenden Anzeichen und Verhaltensmuster sollen dir eine Hilfestellung geben um das zu erkennen. 

1. Ihm liegt daran, Dich wieder zusehen

Ein Kerl, der Feuer gefangen hat, wird alles daran setzten, Dich wiederzusehen.
Da lässt er auch mal ein Meeting aus oder sagt den besten Kumpels ab. Er wird sich sicher binnen ein bis zwei Tagen nach einem ersten Date bei Dir melden. Oft schickt er dir schon eine nette Nachricht direkt nach dem ersten Treffen, das ist immer ein gutes Zeichen.  

2. Er meldet sich zwischendurch bei dir. 

Wir leben im Zeitalter von WhatsApp und Co. Männer, die Dich wirklich mögen, werden versuchen den Kontakt zu halten.

Ein nette Mail zur guten Nacht, zwischendurch eine kleine Botschaft mit Herz oder einem Küsschen, das hat schon etwas zu bedeuten. Das können so Messages sein, wie: 

  • ehrlich gemeinte Komplimente 
  • dir regelmäßig einen Guten Morgen - bzw. Gute Nacht Gruß schickt
  • auch von seinen Tag erzählt. 
  • schnell auf deine Nachrichten antwortet 
  • wissen möchte ob es dir gut geht. 

süße Flirtsprüche für WhatsApp und Co

3. Er bringt Dir Blumen mit oder lädt Dich zum Essen ein

Gerade die Herren, die noch auf alte Werte setzen, tun dann etwas anderes, um Zuneigung auszudrücken. Statt WhatsApp und Emojis können das Blumen oder eine Einladung zu Deinem Lieblings-Italiener sein.
Du merkst Sie geben sich einfach Mühe um mit dir zusammen zu sein und dich evtl. auch zu beeindrucken. 

70 Date Ideen für Paare und für jede Gelegenheit


4. Er hält Dich auf dem Laufenden

Wir leben in einer hektischen Zeit und viele von uns haben Tag ein Tag aus viel Stress im Beruf. Lebt Ihr nicht in derselben Stadt oder seit Ihr beide stark eingespannt, wird ein zugeneigter Mann, Dich trotzdem auf dem Laufenden halten.

Er ruft dich an, schreibt dir WhatsApps oder sorgt sonst irgendwie für ein regelmäßiges Band zwischen Euch.

Foto: chika_milan

5. Er interessiert sich dafür, was bei Dir im Alltag passiert

Vorsicht ist geboten bei einem Kerl, der ständig nur von sich erzählt und Dir seinen Terminplan vorhält.

Kommen dagegen Nachfragen, wie es Dir geht, wie Dein Tag war und was Du gerne unternehmen würdest, signalisiert das echtes Interesse. 

Hast Du dagegen das Gefühl, Du rutschst bei Deiner neuen Flamme in Lücken, wenn er gerade einmal Zeit hat, dann hat das einen bösen Nebengeschmack.

Verbiege Dich am Anfang nicht zu sehr. Gewöhnt sich ein Mann daran, dass Du nach seinen Vorgaben und seinem Zeitplan lebst, wird er schnell dauerhaft Gebrauch davon machen.

Wenn er Dich wirklich mag, wird er immer versuchen, auch an Deinem Leben und Deinen Interessen teilzuhaben und Dein Leben nicht unnötig verkomplizieren. 

6. Er hört dir zu

Wenn ein Mann dir aktiv zuhört, z.B. indem er auch mal Zwischenfragen stellt, ist das auch ein gutes zeichen, das er sich ernsthaft für dich interessiert. Er möchte wissen, z.B. was du denkst, wie du tickst, was du erlebt hast. 


7. Er möchte deine Freunde und Familie kennenlernen

Wenn dein neuer Traummann nach den ersten paar Treffen auch Interesse an deinen Freundeskreis und Familie zeigt, ist das ein Zeichen das er eine feste Beziehung mit dir anstrebt! 
Vielleicht lädt dich auch schon zu seiner Familie bzw. Freunden ein, um dich vorzustellen. 

Das zeigt dir, das er es ernst meint und nicht an einem schnellen Flirt interessiert ist.  

8. Er bietet dir Hilfe an 

Er bietet dir Hilfe an, z.B. beim IKEA Schrank Einkauf oder beim Aufbau. Natürlich kannst du das auch selbst erledigen, aber es ist eine zuvorkommende Geste und Hilfe, die du auch gerne annehmen kannst. 
Es zeigt dir auch, das der Mann dich mag und dich unterstützen möchte. 

Foto: Mirko Vitali

9. Er berührt dich flüchtig 

Wenn du bemerkst, das er dich ab und zu mal am Arm berührt, deine Hand berührt oder auch die Hand auf den Rücken legt, wenn ihr einen Raum betritt, ist das ein untrübliches Zeichen für Sympathie und Zuneigung. 
Diese berührungen sind meist kein Zufall, sondern ein bewußtes Zeichen des Mannes. 

Bei gegenseitigen Interesse kannst du das natürlich gerne erwidern um die Reaktion zu testen. 

10. Er schaut mit dir in die Zukunft.

Wenn der Mann schon gemeinsame Zukunftspläne mit dir schmiedet, hat er bestimmt feste Absichten und plnat die Zukunft mit dir. So kann er die Fragen stellen, wo du in Zukunft gerne wohnen würdest, z.B. Haus oder Wohnung oder wie du dir ein Zusammenleben vorstellen könntest. 

Was mag er an mir?

Wahrscheinlich stellst du dir auch die Frage was der Typ nun konkret an dir mag?  
Ist das Aussehen, dein Lächeln, dein Geruch, deine Art oder alles zusammen? 

Ich finde persönlich, im ersten Schritt, ist das nicht so wichtig zu wissen, wichtig ist das er dich überhaupt mag und mit dir einen dauerhafte Beziehung möchte.

Wie kannst du es trotzdem herausfinden?
Natürlich zum einen durch Fragen "Was gefällt dir eigentlich besonders an mir?"

Dabei immer eine positive Frage stellen. Mit einer Frage, Was gefällt dir nicht an mir, bringst du dein Gegenüber in Verlegenheit und das Gespräch kann auch einen unangenehmen Verlauf nehmen. 

Zum anderen, werden es die meisten Männer im Laufe der Zeit auch andeuten oder klar sagen, was sie an dir mögen. Da braucht es aber etwas Geduld als Frau, so schnell und deutlich sind wir Männer da meist nicht:-).

Bei diesen 6 Punkten musst Du größte Vorsicht walten lassen 

Wenn du beim Mann folgende Verhaltensmuster erkennen kannst, ist er entweder nur an körperlichen Austausch interessiert oder eure Interessen gehen sehr weit auseinander. Dann wird eine dauerhafte Beziehung, besonders nach der Verliebtsheitspahse hinaus, schwer zu führen sein.

1. Er drängt Dich zu Dates, wenn Du eigentlich keine Zeit hast.
 Gelassene Kerle geben der Frau Zeit über ein Treffen nachzudenken, bzw. auch mit Freundinnen etwas zu unternehmen. Sie drängen nicht, sondern geben dir Zeit. 

2. Er macht Dir ein schlechtes Gewissen, wenn Du nicht tust, was er will.
Das hat schon was mit Egoismus zu tun, bzw. mit Machtgehabe, braucht man nicht! 

3. Er möchte sehr schnell körperlichen Kontakt und macht Weiteres davon abhängig.
Wahrscheinlich sucht er in diesem Fall nur einen schnellen Flirt oder einen One-Night Stand. Auch ist das ein Zeichen von Machtgehabe. 

4. Er kann nichts mit Kindern anfangen, Du bist aber alleinerziehende Mutti.
Das sind zu evtl. große Interessenunterschiede bzw. Lebensmodelle. Da ist es echt zu überlegen, ob hier eine Beziehung funktionieren kann? Auch die beiden nächsten Punkte gehen in die gleiche Richtung

5. Er hasst Hunde und Du hast einen Dackel.
Gibt es Möglichkeiten das Ihr hier Kompromisse schließt, ansonsten wird es schwierig mit der Beziehung. 

6. Er ist Jäger und Du bist Vegetarier.
Das sind 2 gegenseitige Interessen, die m.E. nur schwer miteinander zu vereinbaren sind.

7. Er meldet sich nur sporadisch. Wenn er es tut, hast Du irgendwie ein blödes Gefühl.
Da ist zu klären, warum er das macht, ich würde ihn fragen, evtl. ist er nur unsicher. 

8. Du ertappst ihn schon am Anfang bei Lügen oder Prahlereien. 
Das ist letztlich auch ein Zeichen extremer Unsicherheit. Evtl. braucht der Mann etwas Zeit um seine Unsicherheit abzulegen. Es kann aber auch sein, das dieses Muster tief verwurzelt ist bei ih. 


Mag er mich? – Was die Körpersprache verrät

Die Körpersprache ist ein zuverlässige Zeichensprache, weil wir sie nicht beeinflußen können. Wir kehren letztlich unsere Gefühle nach außen, das gilt übrigens für beide Geschlechter. 

Orientiere Dich bitte niemals nur an einem Zeichen. Schaue Dir den ganzen Typen mehrmals an. Er kann auch wegen etwas anderem schlecht gelaunt oder unter Zeitdruck sein. Erst wenn sie regelmäßig oder besonders intensiv vorkommen, sind diese Zeichen zuverlässig:

Wenn ein Mann wirklich verliebt ist oder Dich mag, wird er anfangs sehr wahrscheinlich gewisse Zeichen von Nervosität oder sogar Unsicherheit zeigen:

Ein leichtes Zittern, Stottern oder ständiges Nippen am Glas sind beim ersten Date normal und ja irgendwie auch süß, oder? 

Allerdings sollte Nervosität nach den ersten zwei bis drei Dates verschwinden. Sonst hat der Typ  in der Tiefe vielleicht doch Bindungsängste, die später zum ernsthaften Problem werden können.

Ansonsten können Dir diese Körpersprache-Signale verraten, ob er Dich wirklich vom Kopf bis zu den Zehen mag. 

Foto: Andrea Piacquadio

1. Eine offene und Dir zugeneigte Körperhaltung

Ein Mann der Dich mag, sitzt oder mit geöffneter Körperhaltung in Deine Richtung. Er sitzt locker und verändert die Haltung zeitweise. Vielleicht setzt er einen Fuß immer weiter in Deine Richtung, die Fußspitzen zeigen zu Dir oder legt den Arm nahe an Deinen Schultern ab.

Schlechte Zeichen sind: Der Körper ist zusammengezogen, zeigt von Dir weg, kommt zu schnell zu nahe.

2. Die Füße stehen sicher auf dem Boden

Ein Mensch, der voll im Leben steht und weiß, was er will, stellt die Füße auf den Boden. Wippt er dagegen auf den Sohlen herum, hat angespannte Zehen oder stellt die Füße auf die Kanten, ist Vorsicht geboten.

Es kann sich um einen grundsätzlich nervösen Typ handeln oder er möchte eigentlich lieber gehen bzw. ist dir gegenüber sehr unsicher. 

Besonders auffällig wird dieses Zeichen, wenn Fußspitzen, Körperhaltung und Blick immer wieder Richtung Ausgang (im Freien von Dir weg, in die Weite) zeigen. 

3. Der Blick ist weich und Dir zugewandt

Ein entspannter Typ hat einen offenen bis interessierten Blick – ohne zu starren. Das Augenspiel und die Mimik wirken „echt“.

Hast Du da Gefühl, dass Dein Gegenüber den Ausdruck der Augen oder des Gesichts kontrolliert, zeigt das Unsicherheit oder Unaufrichtigkeit.

4. Es ist Elektrizität in der Luft

Dein Körper ist ein feines und sensibles Messinstrument. Wahrscheinlich hast Du schon mal erlebt, wie prickelnd es sich anfühlen kann, wenn Zuneigung zwischen zwei Menschen Funken sprühen lässt. Ihr spürt dann wahrscheinlich beide, das Ihr Euch sehr sympathisch seit. 

Verlange dieses Gefühl aber nicht am Anfang bzw. beim erstes Treffen, dazu gehört auch Vertrauen und eine bestimmte Sicherheit, wie nachfolgend beschrieben. 

5. Du fühlst Dich selbst wohl und entspannt mit ihm

Wir Menschen spiegeln unsere Gegenüber, um Gemeinschaft herzustellen. Dazu übernehmen wir die Körperspannung, Gesten oder die Ausdrucksweise des anderen.

Wenn Du Dir unsicher bist, ob er entspannt ist und Dich mag, dann schau mal bei Dir selbst: Bist Du entspannt, offen und locker? Dann ist er es wahrscheinlich auch.



Woran erkenne ich, ob er es beim Online Dating ernst meint?

Bei einem Schreiben über Online Dating Plattformen kannst du weder die Mimik und Gestik erkennen noch seine Stimme hören.
Trotzdem ist es relativ einfach zu erkennen ob er dich mag oder nicht. 

untrübliche Zeichen das er es ernst meint und dich mag sind z.B.:

  • das er dir schnell zurückschreibt und nicht tagelange Funkpause ist
  • Das er Fragen zu deiner Person und Leben stellt, er zeigt ehrliches Interesse 
  • nicht sofort Fotos sehen will, wenn Sie nicht direkt freigeschaltet sind. 
  • er nicht zu schnell auf ein Treffen drängt, sondern auf dich eingeht
  • keine sexuellen Anspielungen macht

Auch beim Schreiben mit einem unbekannten Typen, solltest du auf dein Bauchgefühl hören, z.B. Wann der richtige Zeitpunkt für ein Treffen ist.
Eine goldene Regel gibt es nicht dafür, ich persönlich, würde mich dann treffen, wenn ich das Gefühl habe, das wir uns sympathisch sind und uns gut bei einem Treffen unterhalten können. 

Zu guter Letzt – Frauen haben eine fast untrügliche Intuition

Gerade Frauen sind Meisterinnen der Intuition. Die Fähigkeit, Situationen zu erspüren und aus dem Instinkt heraus zu beurteilen, ist bei uns Menschen viel älter als die Sprache.

Lerne auf Dein Bauchgefühl und Deinen „Riecher“ zu hören. Beide können Dir Dinge mitteilen, von denen selbst ER nichts weiß. Viel Erfolg!

Autor des Artikels: Frank Hückinghaus

1. März 2022

40 Tipps für perfekte Unternehmungen zu zweit

Raus aus dem Alltag und mal wieder was schönes zu zweit machen! Das ist Balsam und Kit die eine Beziehung am Leben hält und auch wieder neu entfachen kann. 

Warum ist es so wichtig, gemeinsame Unternehmungen zu zweit zu unternehmen? 
Eine gemeinsame Zeit als Paar miteinander zu verbringen, ist für eine Beziehung anregend und inspirierend.

Gemeinsame Unternehmungen zu zweit und gesammelte Erfahrungen, z.B. auf Reisen, schweißen eine Beziehung zusammen und festigen sie, es entsteht ein Wir-Gefühl! 
Die gemeinsamen Aktivitäten stärken den Wunsch noch mehr gemeinsame Zeit miteinander zu verbringen, die positiven Gefühle werden mit dem Partner assoziiert. 

Das bedeutet aber nicht, das Paare Tag und Nach aufeinander hocken sollten und nur noch gemeinsamen Hobbys und Aktivitäten nachgehen sollten, da Sehnsucht – die auch wichtig für eine Beziehung ist – nur in Abwesenheit entstehen kann. Die Mischung macht es halt! 

Nachfolgend gebe ich dir zahlreiche Tipps und Ideen für gemeinsame Pärchen Aktivitäten an die Hand, die eine wunderschöne Zeit zu zweit garantieren.


Inhaltsverzeichnis
 

Die Klassiker bei den Unternehmungen zu zweit

Es gibt natürlich Unternehmungen, die besonders beliebt sind und auch gut beim Partner ankommen. Die besten Ideen und Klassiker habe ich nachfolgend aufgeführt. 

1. Spieleabend - die zwanglose Unternehmung zu zweit

Bei einem gemeinsamen Spieleabend kann man den Partner noch besser kennenlernen. 
Ist sie/er ein schlechter Verlierer, oder nimmt sie/er es mit Humor? 

Tolle Spiele für Paare sind zum Beispiel:

  • Gesprächsstoff Liebe
  • In Love – das Partnerspiel, oder das
  • Pärchen-Brettspiel 'A hot affair'

Diese Spiele sind alle auf Amazon* zu finden.

Natürlich eignen sich aber auch Klassiker wie Mühle, Mensch-ärgere-dich-nicht oder Kartenspiele für einen Spieleabend zu zweit. 

Wie wäre es mal wieder mit Monopoly, hier findest du eine Übersicht von Monopoly Versionen bzw. Varianten.

Foto: Drobot Dean

2. Städte Kurz Trip - und zu zweit neue Städte entdecken

Gemeinsame Reise Aktivitäten sind besonders schön zu zweit und gemeinsam erlebte Abenteuer umso mehr!

Warum nicht zusammen ein verlängertes Wochenende mit dem Partner in einer anderen Stadt verbringen und diese gemeinsam erkunden?! 
Wie wäre es zum Beispiel mit einem  Wochenende in Venedig!?
Erkundet die Stadt bei einer romantischen Gondelfahrt. Bei verliebten Paaren ist auch Wien sehr beliebt. 

Richtig auf Frauen zugehen

21 Tipps um Frauen besser zu verstehen und kennenzulernen!

Free E-Mail Kurs

  • Flirtsignale einer Frau RICHTIG deuten und erwidern
  • Komplimente für Frauen - Wie gehst du richtig vor
  • Steht Sie auf mich - diese Signale zeigen es dir
  • weitere Tipps zum kennenlernen per Online Dating

Hole dir jetzt meinen kostenlosen E-Mail Kurs mit einer täglichen exklusiven Mail über 5 Tage

Eine Kutschfahrt mit dem Fiaker in Wien ist unvergesslich. Und natürlich nicht zu vergessen Paris, die Stadt der Liebe.  
Die Stimmung in dieser Stadt ist schlicht einzigartig. Der Eifelturm, der nachts beleuchtet ist, Sacré-Coeur, Notre Dame und die Champs Elysées strahlen so viel Romantik aus und laden zum Verweilen ein. 

Städtereisen* sind aber oft auch körperlich anstrengend, schon alleine von den Eindrücken und den Spaziergängen her. Gönnt Euch deshalb genügend Pausen in einem schönen Hotelzimmer oder in Cafes, zwischendurch. 

Meine Favoriten, was Städtereisen angeht, sind Hamburg und Wien, die beiden Städte kann ich ab dem Frühjahr bis zum Herbst besonders empfehlen.  

3. eine Urlaubsreise zu zweit planen

Die gemeinsame Urlaubsplanung und die Vorfreude auf eine Reise schaffen für Paare positive Momente und festigen eine Beziehung. 

So eine Reise kann durch Tipps bzw. Ideen von anderen Reisenden oder einfach nur ein Schwätzchen mit Menschen aus anderen Kulturen in tiefer Erinnerung bleiben.

Was gibt es schöneres als zusammen in Erinnerungen zu schwelgen. Und natürlich lernt man sich als Paar noch besser kennen.


4. zusammen ein Konzert besuchen - auch ein Klassiker

Teilt ihr den gleichen Musikgeschmack? Mögt Ihr Live Konzerte oder auch Musicals oder Konzerte? 

Ein gemeinsamer Konzertbesuch – egal ob ein Live-Popkonzert, Oper oder Musical – macht Spaß und ihr könnt gemeinsam euer Hobby genießen!  

Seht euch zusammen euren Lieblingskünstler an und verbringt einen wunderschönen Abend mit eurem Partner.
Was man alles bei einem Live-Konzertbesuch beachten sollte,  ist hier in einer FAQ gut zusammengefasst.


5. ein gemütlicher DVD bzw.Netflix-Abend zu Hause

Zusammen aneinander gekuschelt auf dem Sofa einen romantischen Film anzuschauen, ist schöner als jeder Besuch im Kino.
Verliebte Paare wollen ganz nah beieinander sein. Dazu ein gutes Glas Wein macht diese Pärchen Aktivität perfekt.

Foto: Mariia Korneeva

Romantische Unternehmungen zu zweit

Du möchtest deinen Partern(in) mit einer romantischen Unternehmung überraschen. Die folgenden Ideen kommen immer gut an und stärken eure Beziehung.

1. Überraschungsabholen von der Arbeit

Eine unterschätze (romantische) Unternehmung ist das Abholen von der Arbeit als Überraschung.

"Verführe" und überrasche deinen Partner mit einem kurzen Ausflug in einen Park, mache ein Picknick oder geht nur spazieren. Wichtig ist der Überraschungseffekt und das gemeinsame Zusammensein so direkt nach der Arbeit.  

2. Der Klassiker - ein Candlenight Dinner

Veranstalte für deinen Partner ein romantisches Candlelight Dinner zu Hause.
Koche ihr/sein Lieblingsgericht und serviere dazu einen guten Wein oder Champagner.

Gestalte eine stimmungsvolle Atmosphäre mit Kerzenlicht und romantischer Musik. Das kommt besonders bei Frauen gut an, meine Herren! 

PS: Es muß dabei gar nicht das tolle, aufwendige Gericht sein, es zählt die Bemühung, vielleicht reicht auch ein Salat mit Brot und Käse!

3. Eine Nachtwanderung durch die Stadt oder den Wald

Schlendert nachts gemütlich durch eure oder eine schöne Altstadt, eure Lieblingsviertel oder das Viertel, in dem ihr wohnt. Vielleicht kannst du deinen Partner etwas über dein Viertel erzählen oder es gibt gemeinsam interessante Dinge zu entdecken.

Eine Pause auf einer Bank, evtl. mit Proviant, ist ein romantischer Abschluss des Tages.  

Nachtwanderung durch den Wald

Zugegeben eine etwas außergewöhnliche, geheimnisvolle Idee, die aber bei einigen Partnerin bestimmt gut ankommt.
Wer es etwas gruseliger mag oder den Beschützer geben möchte, kann auch eine Wanderung durch den Wald wagen. Hier am besten die Taschenlampe nicht vergessen. Für einen perfekten Gruselmoment empfiehlt sich noch die Erzählung einer Gruselgeschichte.  

4. Zu zweit einen Saunatag genießen

Legt zusammen einen Saunatag ein, vielleicht nicht für ein erstes Treffen angemessen, aber wenn Ihr Euch schon ein bischen kennt, ein tolle Unternehmung zu zweit. 

Einfach mal  Abschalten und gemeinsam ausspannen! 

Sich gemeinsam in entspannter Atmosphäre verwöhnen zu lassen hilft sich näher kennen zu lernen. Man ist entspannt und hat genug Zeit, über alles Mögliche zu plaudern. 

Saunalandschaft in Kombination mit Massageangeboten und natürlich auch Schwimmbädern gibt es mittlerweile oft und in allen größeren Städten.  

Wenn Ihr mal ein ganz besondere Saunalandschaft besuchen möchtet, kann ich das Mediterana in der Nähe von Köln empfehlen. 

5. zusammen in die Sterne schauen - im Planetarium 

Geht zusammen in ein Planetarium, in dem man die Sterne ganz anderes sehen kann, als sonst.

Sich zu fragen, was wohl in den Tiefen des Alls noch unentdeckt ist, wird eine ganz besondere romantische  Atmosphäre hervorrufen in der man sich schließlich näher kommt. 

Eine Vorstellung dauert i.d.R. schon eine gute Stunde, ja nach Thema. Ich persönlich war schon in Bochum und Hamburg im Planetarium. Die Stimmung und die Vorträge haben mich beeindruckt. 

Wo ist das nächste Planetarium?

In Deutschland gibt es z.B. an folgenden Standorten ein Planetarium:

6. Die hoch romantische Unternehmung - ein Liebesschloss an einer Brücke anbringen

Die wohl romantischste gemeinsame Aktivität ist es, ein Liebesschloss mit deinem und dem Namen deines Partners an einer Brücke zu befestigen und die Schlüssel gemeinsam ins Wasser zu werfen. 

Nur Vorsicht, bei vielen Brücken ist es mittlerweile verboten, dann habt Ihr nicht lange was davon, weil die Schlösser alle paar Monate entfernt werden. 

Hier findest du die schönsten Brücken für Liebesschlösser. 


Sportliche Aktivitäten zu zweit

Ihr beiden sucht gemeinsam eine sportliche Herausforderung, die man gut zusammen unternehmen kann. Hier einige Unternehmungen für gemeinsame sportliche Aktivitäten.

1. Eine Radtour machen

Plant  zusammen als Paar eine Fahrradtour die Unternehmung zu weit für Aktive. 

Erkundet gemeinsam eure nähere Umgebung und ihr werdet feststellen, was ihr zusammen an Unbekanntem entdecken könnt. Oder plant gleich eine längere Tour, meine Favoriten sind z.B. Radtouren an Kanälen oder Flüssen entlang.

Infos zu Radtouren findet Ihr beim ADFC, dort gibt es z.B. auch einen Routenplaner auf der Webseite. 

Schon die Planung an sich stärkt das Gemeinschaftsgefühl.



2. Tandemsprung mit dem Fallschirm - Was für Mutige!

Ein gemeinsamer Tandemsprung mit dem Fallschirm gehört sicherlich zu den abenteuerlichsten Paar-Unternehmungen. 
Darüber werdet ihr noch lange sprechen. Nur der Fallschirm am Rücken, die bodenlose Tiefe unter sich. 

Ein Gedanke jagt den nächsten. 

In atemberaubendem Tempo rast man im freien Fall der Erde entgegen. Adrenalinrausch pur. Unbeschreibliche Gefühle durchströmen den Körper. Für bis zu 60 Sekunden fühlt man sich vogelfrei. 

Ein solches gemeinsames Erlebnis stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl enorm und wird für Euch immer in Erinnerung bleiben. 
Sicherlich ist diese Unternehmung nicht für Paare geeignet, die sich gerade kennengelernt haben, dafür sollte man sich schon etwas näher kennen! 

Tandemsprünge kann man für ca. 200 ,-€ an zahlreichen Orten in Deutschland über Jochen Schweizer* buchen.  

3. Boot fahren - das kleine Abenteuer zu zweit

Was gibt es schöneres für verliebte Paare als eine romantische Bootstour zu zweit.

Genieße gemeinsam mit deinem Lieblingsmenschen die Ruhe und Zweisamkeit auf dem Wasser. Erkundet ungestört die Flora und Fauna, oder erlebt einen romantischen Sonnenuntergang.

Dabei gibt es hier mehrere Möglichkeiten: 

  • die einfache Tretboottour auf einem Stadtteich, dort kann man sich oft ein
       Boot ausleihen, für 1-2 Std. und über z.B. über den Aasee in Münster schippern. 
  • eine Kanutour auf einem Fluß, wie z.B. auf der Ruhr, Wupper oder Lippe
       auf nicht befahrenden Flüssen. 
  • eine Raftingtour, (hier die 5 Hotspots in Deutschland) auf etwas unruhigen Flüssen,
       z.B. in den Alpen, die aber sicherlich mit mehreren Personen mehr Spaß macht.  


Bei einer (ruhigen) Bootsfahrt seit ihr absolut ungestört und könnt euch mit allen Sinnen dem Partner widmen und die für eine Beziehung so wichtige Nähe schaffen.

Anbieter für Event-Bootstouren ist zum Beispiel  Jochen Schweizer, wie wäre es mit einem Gutschein* für dein Liebsten. Es gibt aber auch an kleineren Flüssen wie z.B. an der Ruhr einige lokale Anbieter die Boote und Kanus vermieten.

4. fahrt gemeinsam Inlineskates

Besorgt euch Inline-Skates oder sonstige Fun-Sport-Geräte und fahrt gemeinsam im Park oder auf speziellen Strecken, z.B. am Kemnader See in Bochum. 

Man ist zusammen an der frischen Luft und hat eine Menge Spaß. Packt euch Proviant ein und macht nach dem Fahren eine Rast an einem Ort, der euch beiden besonders gefällt.


5. gemeinsam Wandern - Was für Aktive

Ihr zwei seit gerne in Bewegung und an der frischen Luft? Plant doch mal ein gemeinsames Wanderwochenende.  

Was man liebt, wird generell schöner, wenn man es teilt, heißt es!

Auf einer Tageswanderung verbringt man sehr viele intensive Stunden miteinander und kommt oft auch in intensive Gespräche.
Ohne die Ablenkung des Alltags kommt man dann beim Wandern dazu, der Natur, sich selbst und dem anderen viel Aufmerksamkeit zu schenken. 

Das gemeinsame Erleben und der Austausch steht im Vordergrund!
Jeder läuft selbst und dennoch teilt man großartige Landschaften und eine Welt, die beide verbindet. 

Es kann auch entspannend sein gemeinsam auf Worte zu verzichten und die Natur auf sich wirken zu lassen. 

In Deutschland gibt es ganz tolle Wanderwege z.B. der Rothaarsteig oder der Rheinsteig die Euch einladen auch auf mehrtägige Touren. Ansonsten bieten die Mittelgebirge wie der Harz oder das Sauerland auch gute Wanderstrecken an.  

6. Einen Tanzkurs besuchen - und sich schnell näher kommen

Meldet euch für einen Tanzkurs an. Beim Tanzen kommt man sich unweigerlich näher.  

Ganz am Anfang wird es euch vielleicht schwer fallen, gemeinsam die Tanzschritte auszuführen, ohne euch ständig auf die Füße zu treten, gerade die Männer tun sich da öfter etwas schwer. 

Aber mit jedem Schritt wird es leichter und mit jedem Tanz, der besser gelingt, werdet ihr beide glücklicher werden, denn als Paar so eine Herausforderung zu meistern, macht richtig stolz - und dazu kommt noch ein kleiner Glückshormon-Rausch. 

Und noch ein positiver Aspekt ist, dass der Tanzkurs für die nächsten Wochen eine regelmäßige gemeinsame Aktivität darstellt.

Etwas besondere Unternehmungen zu zweit

Du möchtest deinen Partner mit einer besonderen und etwas außergewöhnlichen Idee für eine Unternehmnung überraschen? Dann wirst du hier bestimmt fündig: 

1.einen Kochkurs belegen - die kulinarische Unternehmung zu zweit 

Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen!

Was auf den ersten Blick vielleicht wenig einfallslos klingen mag, ist im Grunde perfekt für eine Unternehmung zu zweit. Schnippeln, würzen, garen, abschmecken – das alles macht zu zweit viel mehr Spaß und wird zum unvergesslichen Erlebnis. Bei dieser gemeinsamen "Arbeit" lernt man den anderen Partner gut kennen, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. 

Dabei muß der Kochkurs nicht unbedingt zu Hause stattfinden, sondern ihr könnt auch einen Kurs bei der VHS oder bei z.B einen Sushi Kurs* bei jochen Schweizer buchen.

Außerdem kann man das Gelernte ja wunderbar zu Hause anwenden und bei gemeinsamen Kochabenden in Genuss schwelgen. 

2. Kurzurlaub auf einem Hausboot

Mietet ein Hausboot für einen romantischen Kurzurlaub zu zweit. 

Zeit auf einem Hausboot zu verbringen, ist ideal, um die Seele einfach mal baumeln zu lassen und eine wunderschöne Zeit miteinander zu verbringen. 
Auf einem Hausboot könnt ihr die Langsamkeit des Seins entdecken und erleben! 

Ihr könnt der Natur ganz nah sein und die Freiheit spüren, die Entschleunigung pur, wie ich finde! 

Probiert es einfach mal aus. Hausboote kann man zum Beispiel über Nautal www.nautal.de mieten.

3. gemeinsam zu Hause kochen

Wenn man einen romantischen Kochkurs zu zweit absolviert hat, was liegt da näher als das Gelernte zuhause nochmals zu wiederholen und in schönen Erinnerungen zu schwelgen. 

Der Vorteil ist dabei den Partner ungezwungen nach Hause einzuladen und gemeinsam etwas zu schaffen und anschließend auch noch zu essen. 
Die Küche ist der beste Ort, um miteinander zu reden - ungezwungen und mit Spaß.

Natürlich kann man das gemeinsame Kochen auch noch mit gemeinsamen Freunden gestalten, so lernt der Partner gleich die Freunde kennen. 


Weitere coole Ideen für Unternehmungen zu zweit

1. Ein gemeinsames Fotoshooting

Gemeinsame Fotos von sich und der/dem Liebsten. Was gibt es Schöneres, als gemeinsam mit dem Partner tolle Bilder von sich zu machen oder auch dem gemeinsamen Hobby nachzugehen. 

Bei einem Paarshooting lassen sich schöne Momente für die Ewigkeit festhalten. 

Schöne Fotos erinnern an diesen einmaligen Tag zu zweit. Ein gemeinsames Erlebnis dieser Art macht Spaß und hält die Liebe in Bildern fest.

Shootings für Paare kann man unter anderem bei Jochen Schweizer* oder mydays buchen. 
Im ersten Schritt würde ich auch mal bei örtlichen Fotografen nachfragen. 

2. Die Sommerunternehmung zu zweit - ein Cabrio mieten

Mieten dir mit deiner/deinem Liebsten für einen Tag ein Cabrio* und genießt den Fahrtwind im Haar. Das Wort Cabriolet, kurz Cabrio, kommt vom Französischen “cabrioler”, was so viel heißt wie “Luftsprünge machen.“

Genieße das Gefühl zu zweit. Haltet an und macht z. B. ein spontanes Picknick. 

Dieses Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit wird für dich und deinen Partner einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

3. Flohmärkte besuchen - zu zweit stöbern

Ein gemeinsamer Flohmarktbesuch kann spannend und aufregend sein und ist einen beliebte Pärchen Aktivität. 

Um kostbare Schätze zu heben und spannende Abenteuer zu erleben, braucht ihr kein Schiff zu kapern. 
Schau einfach nach den nächsten Terminen für einen Flohmarkt in der Nähe und lade deinen Partner/in ein und los geht’s: Am allerwichtigsten ist dabei der Spaß am Entdecken!

Zu entdecken gibt es viel auf Flohmärkten: alte Bücher, herrlich kitschige Möbel oder Schallplatten die man schon ewig gesucht hat. 

Dabei lernt ihr den anderen mit seinen Vorlieben besser kennen und bekommt vielleicht auch schon eine Idee für das nächste Geschenk!


4. Ein Puzzle zusammenbauen

Bestimmt findet ihr auf dem Dachboden, im Keller oder auf erwähnten Flohmärkten ein Puzzle, das Euch gemeinsam gefällt. Fügt die Puzzleteile miteinander zusammen und hängt das Bild in eurer Wohnung auf oder baut es anschließend wieder auseinander.

Das gemeinsame Gestalten und Bauen stärkt das gemeinsame Zusammengehörigkeitsgefühl und vertreibt Langeweile an Regentagen! 


5. die tierische Unternehmung zu zweit - ein Besuch im Tierpark

Ein Tierparkbesuch zu zweit kommt bei deiner Partnerin fast immer gut an! Frauen sind oft sehr tierfreundlich und leiben Tiere! Außerdem macht das Beobachten von Tieren Spaß und weckt Emotionen, wenn man zum Beispiel niedliche Tierbabys beobachten kann. 

Schlendert durch den Park und entdeckt exotische Tiere, das bietet unweigerlich Gesprächsstoff und hilft den Partner noch besser kennenzulernen. 

Bekannte Tierparks in Deutschland sind z.B. :


6. gemeinsam Schwimmen - im Schwimmbad oder Badesee

Im Sommer, wenn das Wetter schön ist bietet es sich an, zusammen ins Freibad oder an den Badesee zu fahren. 

Im Wasser fühlt man sich einfach freier und komm sich beim gemeinsamen rumalbern sehr schnell näher. 
So kann man körperlichen Kontakt herstellen, ohne dass es gleich aufdringlich wirkt.

7. zusammen shoppen gehen und sich gegenseitig Kleidung aussuchen 

Geht zusammen shoppen. 
Sucht euch  gegenseitig neue Outfits heraus und präsentiert euch in diesen. 

Dabei ergeben sich viele lustige Flirt-Momente. 

Nutzt einfach den lockeren Einkaufsbummel durch die Stadt als Auftakt für einen gemeinsamen Tag. Vielleicht geht ihr danach noch etwas gemeinsam Essen und verbringt auch den Abend zusammen.

8. zusammen ein Möbelhaus besuchen

Ihr plant als Paar eine gemeinsame Wohnung zu mieten oder einer von Euch möchte sich neu einrichten? Besucht doch zusammen ein Möbelhaus und lasst euch inspirieren, wie ihr eine gemeinsame Wohnung einrichten würdet.

Hier kann man nicht nur shoppen, sondern sich auch jede Menge Ideen holen, wie man eine Wohnung einrichten bzw. verändern kann.

Hier könnt ihr  Betten und Couches ganz unverfänglich testen und erfahrt mehr über den persönlichen Geschmack des Partners.

9. Startet gemeinsam ein handwerkliches Projekt

Zusammen handwerken, macht auch ein Riesenspaß und stärkt das Wir-Gefühl. Ob es nun das Aufbauen eines PAX Schrankes oder ein Gartenprojekt ist, eigentlich egal was. Hautsache ihr habt Spaß und baut es zusammen auf.  


10. einen Weihnachtsmarktbummel zu zweit

In der Vorweihnachtszeit zusammen mit dem Partner einen gemütlichen Weihnachtsmarktbummel zu machen ist ein wunderschönes romantisches Erlebnis.

Man trinkt zusammen einen Glühwein und der Duft von gebrannten Mandeln und Lebkuchen steigt einem in die Nase. 
Stöbert zusammen nach Weihnachtsgeschenken und erfreut euch an der anheimelnden Atmosphäre.

11. zu zweit einen Drachen steigen lassen - die spaßige Unternehmung

Im Herbst, wenn die Blätter sich bunt färben, der Wind wird stärker wird und die ersten Kastanien von den Bäumen fallen, dann geht zusammen raus und lasst gemeinsam einen Drachen steigen.

Drachen steigen lassen ist eine spaßige Aktivität für Verliebte. Man kann sich zusammen wie kleine Kinder freuen, wenn der Drache durch die Luft wirbelt und auch ein wenig wetteifern, wer es als erstes schafft den Drachen in die Lüfte zu bringen.



12. ein Erlebnisrestaurant besuchen

Ein spannendes Erlebnis für Paare ist der Besuch eines Erlebnisrestaurants.

Genießt ein Menü im Salzbergwerk, auf dem Wiener Riesenrad, im Maisfeld oder in einem Schloss.
Ob Romantischer Kerzenschein oder ein Essen in absoluter Dunkelheit, überrasche deinen Partner mit einem solchen Erlebnis. Infos zu Erlebnisrestaurants findest du zum Beispiel unter Momondo.

13. Zusammen eine neue Sprache lernen

Eine neue Sprache zu lernen, erweitert nicht nur den eigenen Horizont, sondern ihr habt dabei auch ein gemeinsames Ziel und wahrscheinlich eine Menge Spaß. 

Ihr könnt Euch gegenseitig motivieren und dann vielleicht auch einen Urlaub in dem Land buchen, wessen Sprache ihr gelernt habt.   

 

14. an einer Weinprobe teilnehmen - die kulinarische Unternehmung zu zweit

Wenn ihr beide Weinliebhaber seid, was bietet sich da mehr an, als gemeinsam eine Weinprobe zu besuchen. 

Nehmt euch Zeit zum Probieren und Genießen. 
Mögt ihr Weißweine oder rote Weine? Trocken, feinherb oder lieblich? 

Finde zusammen mit deinem Partner euren Lieblingswein.


Fazit

Es gibt eine Vielzahl an gemeinsamen Unternehmungen zu zweit mit dem Partner. Finde das was Euch beiden zusammen Spaß macht!
Sei  kreativ und überlege dir Dinge, die nicht alltäglich sind, das kommt immer gut an!
 
Durch gemeinsame Aktivitäten bekommt die Partnerschaft immer wieder neue Impulse und das Wir-Gefühl wird gefestigt.  Die Beziehung wird durch gemeinsam Aktivitäten und Erinnerungen am Leben gehalten. 

Autor des Artikels: Frank Hückinghaus

17. Februar 2022

Körpersprache Mann – 10 Anzeichen das er auf dich steht!

Du unterhälst dich mit einem sympathischen Mann und kannst ihn so gar nicht einschätzen. Was hält der Typ von dir? Mag er mich, oder ehr nicht? 

Die Körpersprache des Mannes verrät dir viel über das, was er fühlt und ob du ihm sympathisch bist oder nicht.

Worum geht es in dem Artikel?
An welchen 10 Anzeichen und Signalen der Körpersprache eines Mannes, kann ich erkennen, was der Mann fühlt und denkt. Mag er mich, oder eher nicht!  

Starke Körpersprache eines Mannes????.     Foto: Prostock-studio

Die schlechte Nachricht zuerst:
Es gibt keine allgemein gültigen Deutungen der Körpersprache für Männer, die immer zutreffen, wäre ja auch zu langweilig, oder? 

Die gute Nachricht:
Du kannst anhand der Körpersprache des Mannes schon gut abschätzen, was dein Gegenüber empfindet, ob er sich unsicher fühlt oder gar Interesse an dir hat. Die eigene Körpersprache kann man nur sehr bedingt beeinflußen, sie kommt quasi von innen und spiegelt die Gefühlslage nach außen.
 

Die Körpersprache des Mannes sendet dir deshalb fast immer recht klare Signale! 

Frauen sind z.B. nach einem ersten Date oft ratlos. Fragen wie "Wie fand er mich?" und "Hat es bei ihm auch gefunkt?" spuken durch den Kopf. Wie schön, wäre es jetzt, wenn der Kerl sich schon nicht klar äußert, anhand der Körpersprache des Mannes Anzeichen und Signale zu erkennen.

Wenn du die folgenden Anzeichen der Körpersprache beim Mann im Hinterkopf behälst, fällt es dir viel leichter den Mann einzuschätzen. 


Mag er mich? - Hier in diesem Artikel stelle ich dir 6 typische Verhaltensweisen vor

Körpersprache des Mannes - Auf diese Signale solltest du achten


Ganz entgegen der landläufigen Meinung drücken sich Männer durch ihre Körpersprache nicht weniger subtil aus als Frauen - sie tun es einfach nur auf andere Weise.
Wer das verstanden hat, ist schon mal einen gehörigen Schritt weiter.

Das liegt daran, dass Mimik und Gestik nur bis zu einem gewissen kleinen Grad bewusst kontrolliert werden können, alles andere erledigt der Körpersprache beim Mann automatisch.


Aus diesem Grund verrät uns die Körpersprache oft mehr, als ihm eigentlich lieb ist.
Bevor nun alle Frauen jubilieren, umgekehrt ist es auch oft so:-)!  

Im folgenden stelle ich typische Signale und auch Handlungen vor, die ein Mann aussendet, wenn er Interesse an dir hat. 

Foto: Wayhome Studio

1. Nervösität

Leckt er sich beispielsweise oft über die Lippen, fährt sich durchs Haar und spielt mit Gegenständen, sind das ziemlich sichere Anzeichen dafür, dass er nervös ist. 
Das ist besonders bei schüchternen Männern oft ein Anzeichen dafür, das sie Ihr gegenüber mögen. 

2. Die Körperhaltung ist dir zugewandt

Während er redet, ist der Körper dir zugewandt, oft auch verbunden mit einem intensiven Blickkontakt. Die Körperhaltung ist dabei aufrecht und nicht wie im Sesseln liegend.
Wunderbar, diese Körpersprache eines Mannes mit zugewandtem Oberkörper deutet häufig auf Offenheit und Interesse hin. 

3. Der Blickkontakt wird häufiger und intensiver 

Im Laufe eures Gespräches wir der Augenkontakt intensiver und länger! Das ist ein sehr gutes Zeichen, dass du ihm sympathisch bist und ein klares positives Signal für die Körpersprache eines Mannes.

Was finden Männer attraktiv? - Hier in diesem Artikel gebe ich dir vielleicht überraschende Antworten. 

4. Es wird auch mit den Händen geredet

Wenn er seine verbale Sprache mit Handbewegungen unterstützt und vor allem auch die Handflächen nach oben zeigen, deutet das auf eine offene, vertrauensvolle Kommunikation hin. Der Mann ist lebendig und bei der Sache und sein Fokus ist ganz bei dir. Diese Körpersprache des Mannes zeigt dir, dass du seine volle Aufmerksamkeit besitzt.

5. Geringer Körperabstand

Wenn der Mann dir, im Laufe des Gespräches immer etwas näher kommt, deutet das auch auf ein deutliches Interesse hin. Normalerweise haben wir eine unbewußte "Schutzzone" von ca. 50 cm, an die wir fremde Personen nicht so gerne hereinlassen. Diese Schutzzone wird dann durchbrochen und ist ein deutliches Zeichen der Körpersprache beim Mann. 

6. Er berührt deine Hand oder Arm scheinbar zufällig

Damit sucht er auch körperlichen Kontakt zu dir und möchte evtl. auch deine Reaktion darauf testen. Eines der deutlichsten Signale bei der Körpersprache eines Mannes sind kleinere Berührungen, an Arm oder Händen. Dadurch zeigt er deutliches Interesse. 

Foto: Andrea Piacquadio

Typische Handlungen von Männern, wenn Sie mehr von dir wollen

1. Er sucht Kontakt zu dir

Er kontaktiert dich und macht sich auch ernsthafte Gedanken was dir gefallen könnte und wo ihr hingehen könnt, z.B. dein Lieblingscafe, Kino, etc. 

2. Er wirft sich in Schale

Für Männer nicht selbstverständlich, das sie sich gut anziehen und bei einem Treffen in Schale werfen. machen Sie es doch ist es ein gutes Zeichen, das Sie mehr von dir wollen und gepflegt rüber kommen möchten. 

3. Er zeigt sich offen in einem Gespräch

Wenn der Mann auch viel von sich erzählt und offen kommuniziert hat er Vertrauen gefasst. Dabei gibt er auch Schwächen zu und gibt Einblicke in sein Leben. Nicht gemeint sind damit Monologe, wo ein Mann NUR von seinen Errungenschaften und Stärken erzählt. 

4. Er stellt Fragen

Männer die Fragen stellen, z.B. zu deinem Beruf, Hobbies haben i.d.R. Interesse an dir. Man merkt schnell, ob die Fragen einstudiert sind oder aus einem ehrlichen Interesse an der Person heraus gestellt werden. 

5. Er merkt sich Dinge

Beim nächsten Treffen weiß er noch was du für Kleidung getragen hast. Er kann sich auch an Einzelheiten aus euren Gesprächen erinnern bzw. knüpft daran an.  

6. Er nimmt sich Zeit und hat Geduld 

Zeigt der Mann auch mal Verständnis dafür, wenn du mal keine Zeit für Ihn hast? Schenkt er dir auch seine Zeit, wenn sein Liebingsclub spielt! Das ist ein Zeichen von echtem Interesse. Zeit schenken ist m.E. eh das wertvollste was man verschenken kann.  

Diese Körpersignale bedeuten Desinteresse

Genauso wie es Gestiken gibt, die Zuneigung induzieren, gibt es auch solche, die ganz klar Ablehnung bekunden.
Bemerkst du folgende Signale in der Körpersprache des Mannes, solltest du dich nach Möglichkeit schon mal darauf einstellen, wegen ihm keine Schmetterlinge im Bauch entstehen zu lassen.

1. Verschränkte Arme: 

Zwar sind verschränkte Arme oft auch ein Zeichen für Unsicherheit, allerdings zeigen sie meist eben auch Abschottung vom anderen an. Derjenige, der diese Haltung einnimmt, will sich dir nicht öffnen und wünscht sich wahrscheinlich auch nicht gerade tieferen Kontakt mit dir.

2. keine Zuwendung zum Gesprächspartner

Auch wenn er sich dir beim Gespräch nicht richtig zuwendet, sondern sich halb abgewandt zeigt, genießt er das Zusammensein mit dir wohl eher nicht in vollen Zügen. 

3. kein Blickkontakt

In dieselbe Sparte passen dementsprechend auch eine in sich zusammengesunkene Körperhaltung, nach unten gedrehte Handflächen, starres Auftreten ohne lebhafte Gestik und mangelnder Blickkontakt.
Wer seine Augen überall hat, nur nicht auf seinem Gegenüber, der versucht wohl nicht gerade, die Grundlage für eine Beziehung zu gestalten.

Im Prinzip kann man die oberen Regeln für Interesse umdrehen bzw. ins negative setzen.

All diese Signale der Körpersprache beim Mann müssen nicht zwingend mit Antipathie dir gegenüber einhergehen, sondern können auch Nervosität zeigen, allerdings sind all das schon ziemlich deutliche Warnsignale, dein Herz nicht ausgerechnet an diesen Kerl zu verlieren.

Die '55-38-7 Regel' von Albert Mehrabian

Die Körpersprache beim Mann zeigt: Unsere nonverbale Kommunikation sagt so viel mehr, als wir mit Worten sagen können. Dafür gibt es auch die '55-38-7 Regel' von Albert Mehrabian.

Dies bedeutet: Wenn wir mit jemanden sprechen, beruht 55 Prozent unserer Wirkung auf unserer Körpersprache, 38 Prozent auf unserer Stimmlage und nur 7 Prozent auf dem Inhalt dessen, was wir sagen."  Quelle: gofeminin.de 

Ich finde diese Untersuchung bemerkenswert, nur ca. 7 Prozent unserer Kommunikation mit anderen Menschen, wird über die Sprache gesteuert, der Rest über unbewußte Handlungen und Stimmungen! 
Auch deshalb ist es wichtig, gerade bei einem ersten Treffen oder einem Versöhnungsgespräch in guter, relaxter Stimmung zu sein! Dies macht schon fast 40 % unserer Kommunikation aus!

Unterschiede zwischen Mann und Frau bei der Körpersprache


Wie wir schon gehört haben, entstehen viele Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgrund ihrer unterschiedlichen Körpersprache.
Ein Beispiel ist das Überkreuzen der Beine. Während es sich dabei bei den meisten Frauen schlicht um die bevorzugte Haltung handelt und keine besonderen Gefühle ausdrückt, signalisiert dies beim Mann oftmals Unsicherheit oder Desinteresse.

Auch sind die Signale des Mannes beim Flirten meistens offensiver als bei seinem weiblichen Gegenüber. Frauen kommunizieren ihre Zuneigung eher durch flüchtige Blicke, häufiges Lachen oder durch Herumspielen an der Halskette oder anderem Schmuck.

Dazu kommt, dass Frauen sich tendenziell öfter nach vorne lehnen; der Mann bleibt dagegen die meiste Zeit aufrecht. Aufrechte Haltung bedeutet Kraft und Standing, das möchte der Mann unbewußt rüber bringen.

Hoffentlich trägt dieses Wissen dazu bei, eure Dates zu verbessern und in Zukunft gebrochene Herzen zu vermeiden????. 

Autor des Artikels: Frank Hückinghaus

17. Februar 2022

Wirklich gute Komplimente für Männer – Beispiele, Vorgehen

"Du bist süß" - Das möchte kein Mann wirklich als Kompliment hören!

Was ist denn nun aber ein gutes Kompliment, das ein Mann als wirkliches, ernst gemeintes Kompliment erkennt. 
Welche Arten von Komplimente für Männer kommen gut an, welche Komplimente gehen ehr nach hinten los?  

Diese Fragen wird der nachfolgende Artikel klären. 

Warum sind Komplimente so hilfreich?

Kleine oder auch größere Komplimente im Alltag bei Paaren oder auch bei einer neuen Liebe bewirken oft kleine Wunder! Warum also nicht, auch mal als Frau den Mund aufmachen und sich trauen, etwas nettes zum Mann zu sagen?
Letztlich bekommen wir alle, Männer und Frauen, zu selten Komplimente, oder!?

Komplimente verbreiten immer gute Laune und kommen gut an, wenn Sie passend rüber gebracht werden.
Sie erkennen eine Leistung, ein Verhalten oder auch ein tolles Aussehen an und versüßen den Tag deines Liebsten.

Warum trauen viele Frauen nicht Männern Komplimente zu machen?
Vielleicht bist du unsicher, welche Komplimente in welcher Situation beim Mann gut ankommen? Viele Männer reagieren, evtl. auch anders auf ein Kompliment als Frau das erwarten würde, z.B. weniger emotional?

Mit den folgende Tipps und Beispielen fallen dir Komplimente für Männer in Zukunft nicht mehr schwer. Frau muß halt nur wissen, wie Kerle in dieser Richtung ticken.

Jeder bekommt gern ein Kompliment - natürlich auch Männer.

Foto: detailblick-foto

Im Gegensatz zu Frauen stehen Männer aber auf andere Arten von Komplimenten, als Frauen. 

Welche Komplimente Männer gerne hören:

Das sind z.B. Lobesbekundungen über seine

  • (beruflichen) Erfolgen,
  • körperliche Leistungen 
  • über seine Kraft und Geschicklichkeit.
  • gerne auch über seine kleinen Talente
  • und höfliches Auftreten 

Oft bekommen Männer von Frauen indirekte Komplimente zum tollen Auto, Motorrad oder Wohnung. Das wird zwar auch als Lob für Erfolge gesehen, allerdings hören wir Männer viel lieber Komplimente über unsere Person.  

Schaue dir die nachfolgenden Tipps an, bevor du dann zielstrebig auf deinen Lieblingsmann zustürmst????. 

Hier findest du einen Artikel über Komplimente für Frauen.

Grundsätzliches zu Komplimenten für Männer

Du weißt jetzt auf welche Art von Komplimente Männer stehen.

Wie oben ja schon zusammengefasst kommen folgende ernst gemeinte Komplimente für Männer super an:

  • sein sportliches Aussehen bzw. athletisch trainierter Körper 
  • besondere Leistung im Job oder auch im Sport, z.B. eine Beförderung, mehr Einkommen, einen sportlichen Erfolg mit der Mannschaft oder als sportlicher Einzelkämpfer. 
  • höfliches Benehmen, z.B. kannst du dich bedanken, wenn er dir die Tür aufmacht. Allerdings gibt es dieses Höflichkeit ehr bei den älteren Semestern, bei jüngeren Frauen ist das auch oft nicht mehr erwünscht.  
  • Lob für seine kleinen Talente, z.B.  beim handwerkern, kochen, Mithilfe im Haushalt, etc. 

 
Falls du ihn also auf sein gutes Aussehen ansprechen möchtest, so nach dem Motto, "Du hast kräftige Oberarme, trainierst du?" wird ihm das besser gefallen als ein Kompliment für seine strahlenden Augen.

Warum? 
Es ist etwas was ein Mann selbst beeinflussen kann, deshalb wirkt es immer besser, als ein Kompliment über seine Augenfarbe oder Größe.

Auf diese Leistung ist er im Regelfall stolz und es gefällt ihm, wenn es dir auffällt.

Foto: Jacob Lund

oberste Regel - ein Kompliment muß ehrlich gemeint sein

Genauso wie bei Komplimenten für Frauen gilt auch bei Komplimenten für Männer, dass was du sagst, sollte wirklich ehrlich gemeint sein.
Auch Übertreibungen, wie mein Superheld, o.ä. neigen dazu, nicht ernst genommen zu werden, vom Mann.

Außerdem sollte es nicht mütterlich klingen, so das sich der Typ in seine Kindheit, als kleiner Junge, zurückversetzt fühlt. 

Es wird ihm auffallen und dann fühlt er sich unter Umständen von dir nicht ernstgenommen oder an die Sprüche seiner Eltern erinnert. Der Stimmungskiller ist damit schon vorprogrammiert.

Komplimente für Männer die vor Freunden und Familie gemacht werden kommen auch sehr gut an.

Wenn du deiner besten Freundin, im Beisein des Mannes, sagst. "Dirk hat den Schrank wirklich gut repariert" kommt das bei Dirk garantiert super an. 

Vorsicht hier aber mit intimen Lobpreisungen, die wirken dann schnell peinlich in eurer Runde und hat nichts mehr mit loben zu tun. 

Der Zeitpunkt für das Kompliment muß passen

Neben dem Kompliment selbst und die Art wie es rüber gebracht wird, ist auch der Zeitpunkt wichtig.

Wann ist ein guter Zeitpunkt einem Mann ein Kompliment zu machen?  
Kommt das Kompliment spontan oder wirkt es einstudiert oder aus dem Zusammenhang gerissen.
Spontane Komplimente für Männer kommen immer gut an, da sie aus dem Herzen kommen, da kann man nicht lange überlegen.
Ein guter Zeitpunkt für eine Lobesbekundung, wäre auch direkt nach dem erfolgreichen Zusammenbau eines IKEA Schrankes, oder einer erfolgreich absolvierten Sporteinheit. 

Die verschiedenen Arten von Männer- Komplimenten

gute Beispiele für Männer Komplimente

Falls du keine Komplimente parat hast, findest du hier einige Beispiele für deine persönlichen Lobpreisungen an einen Mann.

1. "Du inspirierst mich auf eine wunderschöne Art und Weise."
2. "Ich liebe es, wenn du mir in die Augen schaust!"
3. "Du beeindruckst mich täglich, durch..."
4. "Du hast schon so viel in deinem Leben erreicht. Ich bin sicher, du wirst weiterhin viele 
      großartige Dinge tun."
5.  "Du bist stark, du bist mutig, du bist einfach toll!"
6. "Das hast du echt alles selbst gemacht?" (z.B. bei handwerklichen Dingen) 
7. "Ich wünschte, ich wäre so mutig wie du." 
8."Mit dir kann man toll reden."  

schlechte Beispiele für Komplimente  

Es gibt natürlich auch Komplimente für Männer die vielleicht gut gemeint sind, aber beim männlichen Geschlecht nicht gut angekommen.

Das sind z.B. Verniedlichungen, so nach dem Motto:
"Du bist niedlich" oder "Du siehst süß aus", o.ä. Sätze. 

Auch Vergleiche jeglicher Art, vor allem mit dem Ex, so nach der Art:
"Mein Ex-Mann war nicht so gut im Bett wie du!"
"Das kannst den Schrank viel besser reparieren, als mein Ex Freund"
sind da eher kontraproduktiv. 

Besser in dem Zusammenhang wäre z.B.
"Ich liebe es wenn du mit mir das xyz machst" 
" Der Schrank sieht jetzt aber wieder gut aus, das hast du toll hinbekommen"

Foto: Flamingo Images

Komplimente für Männer über das Aussehen


Wie bereits erwähnt freuen sich auch Männer über wohlwollende Bemerkungen zu ihrem Aussehen.
Allerdings ist es ihnen wichtiger, Lob für etwas zu bekommen, was sie selbst beeinflussen können.

Selbstverständlich "brezeln" sich auch Männer für ein Date mit ihrer Traumfrau auf und mögen es, wenn dir dies auffällt.
Dabei gilt aber: kein Lob zur Marke seiner Kleidung, das interessiert nämlich wirklich niemanden. Besser sprichst du ihn auf körperliche Merkmale an, die dir auch tatsächlich gefallen.
z. B.:
1. "Du siehst heute wirklich attraktiv aus."
2. "Deine Frisur gefällt mir richtig gut."
3. "Du hast wahnsinnig gepflegte Hände."
4. "Du riechst super"
5. "Dein Training zahlt sich wirklich aus."

Ob er schon seine Ziele erreicht hat ?????        Foto: Studio Romantic

Komplimente über erreichte Ziele

Wir Männer sind von den "Genen so programmiert", das wir bestimmte Ziele erreichen möchten.
Das können berufliche, sportliche oder auch andere Arten von Zielen sein. 
Dafür sehen wir dann auch schon mal kein rechts und links mehr.

Gibt es besondere Leistungen bzw. Ziele , die du im Gespräch raushörst, oder die dein Mann erreicht hat?

Hier kannst du ganz einfach und genau mit einem Kompliment ansetzen.
Das ist super für sein Ego und zeigt ihm, dass du dich für ihn und seine Wünsche interessierst.

Einige Inspirationen findest du hier:
1. "Wow - diese Beförderung hätte nicht jeder bekommen. Herzlichen Glückwunsch!"
2. "Du hast richtig gut gespielt. Dein Tor hat deiner Mannschaft den Sieg gebracht."
3. "Ich habe tiefen Respekt für das, was du erreicht hast."
3. "Ich bin stolz auf Dich, dass du 4 kg abgenommen hast."

Komplimente für Männer zur Begrüßung beim ersten Treffen


Wenn du dich mit deinem Traumtyp das erste Mal triffst, weiß du oft nicht, wie man ein Gespräch beginnen kann. Eventuell fehlen noch die Gesprächsthemen oder das Gegenüber sieht verunsichernd gut aus.

Um das erste Date mit einem guten Start einzuläuten und auch gleich Gesprächsstoff zu bekommen, eignet sich ein einleitendes Kompliment immer.

Da man meistens noch nicht besonders viel voneinander weiß, bezieht sich das Lob in diesem Fall am besten auf sein Aussehen.
 
Ein "Wow, du siehst wirklich gut aus." oder "Dein Outfit steht dir echt super." eignet sich eigentlich immer. Sei spontan und trau dich!


Den Beschützer im Mann anerkennen 

Männer geben auch gerne den Ritter für das "schwache" Geschlecht. Deshalb kommt ein Kompliment in diese Richtung bei Männer auch gut an.

"In deinem Armen fühle ich mich sicher und so geborgen" spricht den Beschützer im Mann an. Das Kompliment zeigt ihm, dass er Sicherheit und Souveränität ausstrahlt, ein tolle Anerkennung.

Zuhören bei Problemen - auch ein Kompliment

Das klingt erst mal nicht wie ein Kompliment, aber jemanden aktiv zuhören ist m.E. eine tolles Geschenk, was man generell einem Menschen machen kann. 

Da sich Männer, vor allem untereinander, nicht so sehr über ihre Probleme und Schwächen austauschen, wir sind ja da "starke" Geschlecht????, kann hier eine zuhörende Frau einen wichtigen Beitrag leisten. 

Höre zu, wenn ein Mann vielleicht von Problemen bei der Arbeit berichtet und stelle zwischendurch Fragen. Du kannst natürlich auch noch Komplimente verteilen im Gesprächsverlauf, für ein besonders Verhalten im Job, etc.

Der Mann wird sich schnell öffnen, wenn er Vertrauen zu dir gefasst hat. 

Komplimente für Männer - im Alltag


Auch wenn ihr bereits ein Paar seid, freut sich dein Partner dann und wann über ein Lob.

So etwas stärkt eure Beziehung zueinander und ermutigt deinen Freund, sich auch in Zukunft mit Kleinigkeiten bei dir zu revanchieren.

Folgende Komplimente kommen bei ihm dabei besonders gut an:
1. "Dein Kaffee ist der beste."
2. "Du kannst wirklich alles reparieren."
3. "Danke, dass du dir Zeit für mich nimmst."
4. "Ich finde es toll, wie gut du kochen kannst."
5. "Du siehst heute wirklich gut aus..."


Kleine Alltagsgesten der Männer anerkennen

Dein Partner trägt die schweren Wasserkisten ins 3 Geschoss, ohne das er darum gebeten wurde? Er hat die gemeinsame Wohnung aufgeräumt oder für dich was leckeres gekocht.

Diese kleinen Gesten, solltest du mit einem netten Kompliment anerkennen, z.B. mit einem Kuss und der Bemerkung. " Du hast aber toll gekocht!"

Du wünscht dir ja auch häufiger ein Danke in dieser Form, wenn du diese Dinge machst, oder?

Foto: NDABCREATIVITY

Seine Sex-Qualitäten loben - gern gehörte Komplimente

Auch wenn Männer sich wohl ganz besonders über so eine Anerkennung freuen, gibt es besonders bei Komplimenten beim Sex auch hier No-Go`s.

Dazu gehören Vergleiche mit dem Ex genauso wie übertriebenes Lob, das seine Leistung ins Lächerliche zieht. 
Sprüche wie "Du bist viel besser als mein Ex...", törnt eher ab und solltest du vermeiden!
 
Immer gut kommen Sätze an wie: "Ich liebe es, wenn du mich an den xyz so anfasst." oder "Das war gerade so unfassbar schön mit dir." 

Vermeide aber hier Superlative, zumindest wenn es keine waren, so nach dem Motto. "Das war der beste Sex meines Lebens". Das durchschauen Männer als Übertreibung und fühlen sich evtl. auch etwas veräppelt.

Komplimente für Männer - per Handy

Mit kleinen lieben Messages per WhatsApp und Co, hast du den Überraschungsmoment garantiert auf deiner Seite und versüßt ihm ganz nebenbei noch seinen Tag.
Nur auf die vorgefertigten Nachrichten von entsprechenden Apps solltest du unbedingt verzichten.
Wenn du keine Zeit dafür hast, dann lass es lieber ganz!

Über individuelle Nachrichten wie "Ich bin so glücklich, dass ich dich habe." oder "Du bist das Beste, was mir passieren konnte." freut er sich dafür garantiert.

Gut kommen auch immer wieder situationsbedingte Messages rüber, so nach dem Motto: " Gestern war es super schön mit dir bei..." oder "Ich freue mich schon auf das Wochenende mit dir..."

Was Männer freut und Frauen oft schwerfällt


Ein Kompliment, was Frauen (aber natürlich auch Männern)  schwer über die Lippen kommt, kann ihn manchmal umso mehr freuen, wenn es zeigt, dass wir ihm zuliebe auch einen Fehler zugeben können.

Falls wir beispielsweise mit unserem Traummann eine Diskussion geführt haben, bei der sich herausstellt, dass er Recht hatte, kann es das schönste Kompliment sein, zu sagen:
 
"Du hattest Recht. Da lag ich wohl falsch." 

Autor des Artikels: Frank Hückinghaus

16. Februar 2022

Wie flirten Männer und Frauen am Arbeitsplatz?

Ein kleines Kompliment, ein freundliches Lächeln, ein Augenzwinkern, das kennen wir wahrscheinlich alle im Büroalltag!  

Kleine Flirts im Büro oder auch Frotzeleien unter Kollegen schaffen es meist im Handumdrehen, unsere Laune zu verbessern und Arbeitsalltag angenehmer zu gestalten. 

Deshalb ist es  gar nicht verkehrt, erst einmal ein lockeres Gespräch mit dem Lieblingskollegen zu führen und dabei den einen oder anderen kleinen Flirt zu starten.

Woran kann ich aber nun erkennen, ob mein Kollege*in mit mir flirten möchte und wie sollte ich mich beim Flirten am Arbeitsplatz bzw. im Büro als Mann und als Frau verhalten? 

Jede zehnte Beziehung nimmt im Arbeitsplatz ihren Anfang, das besagt eine eine Allensbach-Studie.


Wann flirtet mein Kollege wirklich?

Nur ein nett gemeinter Flirtspruch – oder steckt da mehr dahinter? Mag er mich nur als Kollege oder will er mehr von mir?

Das ist natürlich gar nicht so leicht, während des Büroalltages beim Flirten zwischen Sympathie bzw. Interesse an einer Partnerschaft bzw. einer Affäre zu unterscheiden. 

Was finden Männer bei Frauen attraktiv, einen Artikel dazu findest du hier

Die folgende Checklisten sollen dir etwas Hilfestellung zum Flirten am Arbeitsplatz geben. 

Checkliste: Wie flirten Männer am Arbeitsplatz?

Du stellst dir als Frau die Frage "Wann flirtet mein Kollege wirklich?" 

Meist flirten Männer recht deutlich, wenn Sie mehr von dir wollen als nur nett als Kollege zu sein. Wenn mehrere der folgenden Punkte zutreffen, kannst du davon ausgehen, das dein Kollege näheres Interesse an dir hat. 

  • Er betont in Gesprächen gerne sein Wissen, bzw. läßt es durchblicken. Damit möchte er dich beeindrucken. 
  • Er steigt seit einiger Zeit „zufällig“ immer dann in den Aufzug oder steht an der Kaffeemaschine, wenn du auch gerade da bist. Er versucht ein nettes Gespräch anzufangen. 
  • Er ist sehr aufmerksam und fragt auch mal ob du einen Kaffee möchtest oder hilft dir auffällig oft, bei Problemen am Rechner oder Programmen. 
  • Er spricht zunehmend auch private Dinge an, z.B. " Was machst du am Wochenende?" "Welchen Film siehst du gerne im Kino". 
  • Er lädt dich zu einem gemeinsamen Essen, außerhalb der Kantine, ein. 
  • Der Augenkontakt wird zunehmend intensiver

Wie drückt sich ein Mann über seine Körpersprache aus ? 

Checkliste: Wie flirten Frauen am Arbeitsplatz?

Frauen flirten generell subtiler als Männer. Sie suchen oft die Nähe zum Traumkollegen, bemühen sich aber darum, das es im Kollegenkreis nicht auffällt. Du erkennst als Mann, die Flirtsignale einer Frau eher an nonverbalen Signalen.

Hier einige Hinweise, woran du als Mann erkennen kannst, ob eine Frau näheres Interesse an dir hat. 

  • Sie taucht auch rein "zufällig" immer häufiger bei dir in der Abteilung auf bzw. geht mit deiner Essensgruppe in der Kantine essen bzw. Kaffee trinken.
  • Sie fragt dich öfter nach deiner Meinung oder sucht deinen Rat, am Anfang zu Themen die die Arbeit betreffen. 
  • Sie erzählt mehr von sich privat, z.B. Welche Interessen sie hat, Was sie gerne macht, etc. 
  • Sie stellt Fragen zu deinen privaten Interessen und Vorlieben
  • Sie redet positiv bei Kollegen über dich oder verschafft dir Vorteile bei Geschäftsreisen, Vergünstigungen, etc. 
  • Anstatt sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren, redet und lacht sie lieber mit Dir am
       Arbeitsplatz, Flur, etc. 

Fotot: pathdoc

Einige Grundregeln zum Flirten im Büro

So ein Flirt im Büro kann das soziale Klima verbessern, er kann auch im besten Fall zu einer neuen Liebe führen. Er kann aber auch zu einer bösen Fettnäpfchenfalle werden. 

Bedenke immer, du mußt auch weiterhin mit deinem Kollegen*in weiterarbeiten, auch wenn der Flirt nicht zu dem gewünschten Erfolg geführt hat. Dabei ist dein verletztes Ego dann das kleinere Problem. 

Das gegenseitige Einvernehmen ist dabei einer der wichtigste Voraussetzungen für einen Flirt!

Regel 1: Das gegenseitige Einvernehmen

Beide müssen Spaß am flirten haben, wenn deine Flirtpartner zurückhaltend oder negativ auf die Flirtversuche reagiert, ist das sofort zu akzeptieren. 

Sonst wird Ihr Flirtverhalten womöglich als Belästigung oder peinlich wahrgenommen.

Dies führt dann auch zu einem schnellen negativen Flurfunk im Kollegenkreis und du bist nicht nur deinen Flirt los, sondern auch noch das Gesprächsthema! Dies kann dann auch schnell mal der Chef mitbekommen, was zu noch mehr negativen Konsequenzen führen kann.  

Bedenke, ihr müßt weiterhin zusammen arbeiten.

Regel 2: Flirte immer diskret und nicht aufdringlich 

Während man in Bars, bei einer privaten Feier und anderen typischen Orten gerne auch mal offensichtlicher baggern darf, sollte es im Büro unbedingt diskret zugehen.

Hier sind eher die kleinen diskreten Signalen, die Sie aussenden angebracht, diese werden dann auch nur vom Empfänger wahrgenommen und nicht von den Kollegen. Frauen haben übrigens ein sehr gutes Gespür für diese kleinen Signale.

Deshalb würde ich persönlich, meiner Auserwählten schon klar machen, das ich sie mag, aber das nähere Kennenlernen in den privaten Bereich verlegen.

Im Arbeitsalltag würde ich mich dann zwar nett mit der Kollegin unterhalten aber nicht übermässig oder auffallend "nett" sein. Dies funktioniert am besten, wenn ich dies auch mit der Kollegin abspreche.

So vermeide ich die Vermischung von privaten und geschäftlichen Dingen und bin auch nicht Anlass für Gerede. 

Regel 3: Flirte nur mit Singles und suche keine Affären

Leider entsteht nicht nur eine feste Beziehung am Arbeitsplatz, sondern schnell auch Affären. Dies führt dann zu oft zu schwierigen Arbeitssituationen zwischen Euch, was sich auch schnell auf die Arbeitsleistung auswirken kann. Ganz zu schweigen davon, wenn die Kollegen oder der Chef davon erfährt.
Achte deshalb, schon allein aus Interesse um ein gutes Arbeitsklima, dass du nur mit Singles flirtest!

Herausfinden, ob die Kollegin wirklich Single ist

Der erste Schritt beim Kennenlernen besteht darin, herauszufinden, ob die Kollegin Single ist. Meist erfährst du das so nebenbei, in Gesprächen über Freizeit und Wochenendaktivitäten. 

Du kannst aber auch, wenn du es eilig hast, über diskrekte Fragestellungen eine mögliche Partnerschaft erahnen. 

„Und was hast du so am Wochenende gemacht? Ich war allein mit dem Rad unterwegs! 

Damit signalisierst du auch gleichzeitig, das du Single bist.



Regel 4: Keine Kommunikation über geschäftliche Tools

Flirte nicht über interne Firmentools, wie deiner geschäftlichen E-Mail Adresse, Chattools wie Slack, Skype, etc.
Erstens kann das evtl. ein Admin mitlesen und vor allem kann so eine Nachricht auch mal schnell den falschen Empfänger erreichen. Dann sorgst du zwangsläufig für Gesprächsstoff bei den Kollegen. 

Foto: Jeanette Dietl

So verhalte ich mich korrekt beim Flirt am Arbeitsplatz

Diskretion
Verhalte dich unauffällig, besonders wenn Kollegen in der Nähe sind. Ein kurzer intensiver Augenkontakt oder ein netter Spruch sind in Ordnung. Intensive private Gespräche legt ihr am besten in den privaten Bereich. 

Intensität
Flirte deine Kollegin nicht bei jeder Gelegenheit an und laufe hinterher, wenn Sie am Kaffeeautomaten steht. Das nervt dann irgendwann und führt zwangsläufig zu Gerede. Ein nettes Lächeln, ein Kompliment oder auch Hilfestellung bei Problemen mit Excel kommen aber fast immer gut an. 

Professionalität
Im geschäftlichen Kontext stets professionell bleiben, beispielsweise im Meeting oder auch in der Zusammenarbeit mit dem Kollegen*in. 

Das sollte ich beim Flirt am Arbeitsplatz unbedingt vermeiden


körperlicher Kontakt
Körperkontakt jeglicher Art ist im Büro und Arbeitsplatz ein absolutes No-Go. Annäherungen dieser Art werden sofort vom Flurfunk verbreitet und sorgen für Lästereien.
Wenn du z.B. eine Frau am Arm streichelst, auch wenn das aufmuntert gemeint ist, wird es vielleicht außerhalb des Büros als Lob oder als Flirtversuch verstanden, im Büroalltag allerdings meist nicht.
Schon allein, weil es die Kollegen mit bekommen können. Außerdem geht die "professionelle" Distanz zwischen Kollegen dadurch verloren.

Absolut inakzeptabel sind außerdem „Flirt-Praktiken“, die eher der Kategorie sexuelle Belästigung zugeordnet werden müssen, also das typische Angrapschen. 

Kontrollverlust bei Feiern
Bei den berühmten Firmenfeiern, wie z.b. der Weihnachtsfeier sollte man auch nicht über das Ziel hinausschießen und übermäßig meine Auserwählte*n zuflirten oder gar anbaggern. Auch diese Feiern sind Betriebsfeiern und keine private Veranstaltung.
Denk daran, am nächsten Tag mußt du mit der Kollegin wieder zusammenarbeiten. 



Darf der Chef das Flirten verbieten?

Das Flirten gehört zu der Kategorie von privaten "Unterhaltungen" und kann daher nicht verboten werden. Wie soll der Chef auch zwischen einer normalen Unterhaltung und einem Flirtversuch unterscheiden.

Allerdings! 
Wenn sich durch das Flirten oder auch z.B. einer Affäre, die Arbeitsleistung verschlechtert oder es Unmut im Kollegenkreis gibt, kann es  zu Versetzungen oder auch Abmahnungen kommen. Ganz zu schweigen vom Verdacht der sexuellen Belästigung, da muß der Chef auch aktiv werden und der Sache nachgehen. 

Was natürlich auch passieren kann, das die Kollegin sich über deine "Flirtversuche" beim Chef beschwert, das kann dann auch unangenehme Folgen haben.

Fazit

Jede zehnte Beziehung entsteht am Arbeitsplatz, wie am Anfang schon erwähnt. Deshalb wird bei der Arbeit auch immer wieder geflirtet, was auch in Ordnung ist. 

Außerdem ist auch absolut logisch, denn die meisten von uns verbringen den Großteil des Tages nun einmal am Arbeitsplatz und tauschen sich mit Kollegen*innen aus. 

Hier noch mal die wichtigsten Regeln, wie du am Arbeitsplatz flirten solltest:

1) Verhalte dich beim Flirt diskret und unauffällig, sonst läufst du Gefahr zum Gesprächsthema im Kollegenkreis zu werden. 

2) Achte darauf, das du Körperkontakt in die Freizeit verlegst! 

3) Suche keine Affären, sondern flirte nur mit Singles. 

4) Arbeitet weiter professionell zusammen und trennt privates und geschäftliches!

Autor des Artikels: Frank Hückinghaus

15. Februar 2022

Er meldet sich nicht mehr – So bekommst du wieder Kontakt

Du hast einen netten Mann kennengelernt, ihr habt schon Nachrichten ausgetauscht oder Euch sogar schon einmal getroffen! Du hattest ein positives Gefühl und wirklich Interesse ihn wieder zu sehen!

Und nun passiert dir das: Er meldet sich nicht mehr.  

Du versuchst Dich abzulenken, aber schaust trotzdem oft auf dein Handy oder in die Dating App, ob nicht endlich eine Nachricht von dem einen Typen erscheint. So vergehenTage, ohne Lebenszeichen von Ihm.  

Eine blöde Situation, in der du mit deinen Gefühlen alleine da steht und nicht weiß woran es liegt? Zahlreiche Gedanken schwirren dir wahrscheinlich im Kopf herum:

  • Warum sind Männer wohl so?
  • Womit hat er ein Problem?
  • Lag es an mir, habe ich was falsches gesagt?
  • Bin ich nicht sein Typ? 
  • Wie lange soll ich warten, bis er sich meldet?
  • Soll ich mich überhaupt noch mal melden?
  • Warum meldet er sich plötzlich nicht mehr?

Auf diese und andere Fragen möchte ich hier eingehen und dir auch Tipps zu einer positiven Denkweise mit auf den Weg geben. Mit diesem Einstellung wirst du vielleicht dann wieder deinen Traumprinzen anziehen, wenn du es noch möchtest. 


Er meldet sich nicht mehr- Die häufigsten Fehleinschätzungen und Denkmuster 

Zuerst einmal ist es wichtig mit typischen Denkmustern und Fehleinschätzungen aufzuräumen, wenn er sich nicht mehr meldet.  Oft beziehen, gerade Frauen, das Nicht mehr melden auf ihre Person und ihre Handlung.
Es hat aber oft nicht mit dir zu tun, wenn du keine Nachricht mehr bekommst!

Beziehe das nicht melden eines Mannes, zuerst einmal nicht auf einen Fehler, den du evtl. gemacht haben könntest! Fehler gibt es m.E. eh nicht, bei einem ersten Treffen bzw. beim kennenlernen.
Es kann vielleicht sein, das du ihm nicht sympathisch bist, das ist dann OK so und sollte dich nicht weiter belasten. Es gibt genug Männer die dich sicherlich sehr sympathisch finden.

Eine fehlende Nachricht des Mann, ist oft eine Unsicherheit und Schwäche des Mannes.

Männer mit dem nötigen Selbstbewußtsein und Mut, werden dir schreiben, dass du nicht sein Typ bist. Dies sicherlich auch zeitnah nach dem Date, um dich nicht im Ungewissen zu belassen.  

Foto: Peter Atkins

Er hat kein Interesse an mir

Laut einer Studie von elitepartner haben nur 30 % der Männer die sich nicht mehr melden, kein Interesse an der Frau. Bei Frauen ist der Prozentsatz übrigens etwas höher, was das Desinteresse an Männern betrifft.
Das heißt im Umkehrschluss über 2/3 der Gründe liegen woanders. 

Es gibt stattdessen eine ganze Anzahl von möglichen Gründen warum sich der Typ nicht mehr meldet.
Dazu nachfolgend mehr. Ich habe es in 2 Abschnitte unterteilt, einmal wenn ihr nur schriftlichen Kontakt hattet und einmal wenn ich Euch schon getroffen habt. 

Wie lange soll ich auf eine Antwort warten ?

Das kann man pauschal nicht sagen. Ich würde aber schon bei einem Chatkontakt eine Antwort innerhalb von 2-3 Tagen erwarten, andernfalls kannst du gerne auch mal nach einem Lebenszeichen fragen. Wenn dann keine Antwort kommt, verabschieden.
Nach einem persönlichen Treffen, sollte eine Antwort in der Regel am nächsten Tag erfolgen, oft muß Mann einfach mal darüber schlafen. 

Er meldet sich nicht mehr - vor dem ersten Treffen.

Euer Kontakt kommt gerade ins rollen, zumindest aus deiner Sicht. Das erste Date ist zum Greifen nah. Doch er meldet sich nicht mehr? Was steckt dahinter,  wenn der Kerl auf meine netten Nachrichten nicht mehr antwortet? Woran kann es liegen?

Es kann durchaus vorkommen, das sich dein Prinz auch noch nach 3-4 Tagen meldet, das muß nicht unbedingt von Desinteresse zeugen, sondern kann auch andere Gründe haben.


 

Wie gestalte ich mein Online Profil optimal, mit den passenden Profilbildern und Profiltexten.

1. Das Tempo (Reaktionszeit) ist zu schnell

Gerade in der Kennenlernphase z.B. des Online-Datings Kontaktes kann es einem nicht schnell genug gehen. 
Allerdings hat da jeder Mensch ein anderes Tempo und das stimmt meist nicht überein, zumindest noch nicht bei den ersten Nachrichtenaustausch. 

2. Er hat das Interesse verloren

Er meldet sich nicht mehr - auch nach 5-7 Tagen nicht? Vielleicht hat er im Laufe eures Chat-Kontakts festgestellt, dass ihr doch nicht so gut zueinander passt. Gerade Männer trauen sich dann nicht, das auch zu schreiben. 

Tipp: Mach dir keinen Kopf und nehme es vor allem nicht persönlich! Du kannst ihn nach ein paar Tagen noch mal anschreiben, wenn der Kontakt dir sehr wichtig war. Wenn er sich dann nicht mehr meldet, vergesse besser den Typen.

Tipp: Versuche in deinen Chat- /Nachrichtenaustausch eine Regelmäßigkeit reinzubringen, z.B. immer Abends zu antworten, dann weiß dein Gegenüber, wann er in sein Postfach gucken sollte und antwortet vielleicht auch regelmäßig. 

3. Er hat einen anderen Kontakt

Gerade beim Online-Dating ist der nächste Kontakt oft nur ein Mausklick entfernt!
Deshalb schreiben Männer auch öfter mit mehreren Frauen parallel.
Unter Umständen hat er eine andere Frau kennengelernt und will dich aber mit dieser Wahrheit nicht verletzen.
Auch hier gilt, beziehe das nicht auf dich, du kennst die Hintergründe nicht! 

4. Er wollte nur seinen Marktwert testen

Ja, es kommt auch vor, das Männer gar keine neue Beziehung wollen, sondern nur mal ein wenig den "Markt" testen wollen. Springt eine Frau überhaupt noch auf mich an? Welcher Frauentyp schreibt mit mir? Was schreibt man eigentlich so?

Aber eigentlich möchte der Mann gar keine neue Beziehung aus den unterschiedlichsten Gründen. 

Diesen Grund wird natürlich keiner zugeben, deshalb kannst du das nur immer vermuten. Es kommt aber nicht selten vor, übrigens auch bei Frauen????.

Foto: annetdebar

Er meldet sich nicht mehr - nach dem ersten Treffen

Das erste Treffen hat bereits stattgefunden und er meldet sich nicht mehr, es herrscht Funkstille, obwohl das Treffen aus deiner Sicht vielversprechend war. Noch schlimmer ist es natürlich, wenn er sich nicht mehr meldet, wenn ihr schon etwas intimer gewesen seid. 

Hier aus meiner Sicht die häufigsten Gründe, warum er sich nicht mehr meldet, wenn ihr euch bereits live begegnet seid.

1. Die Chemie zwischen Euch passt nicht

Es ist ein Unterschied ob man sich beim Schreiben sympathisch findet oder sich mit allen Sinnen kennenlernt. Hier zählt die Mimik, das Aussehen, die Stimme, etc.  auch eine große Rolle. 

Deshalb kann es sein, das Ihr zwar gut schreiben könnt, aber live keine große Sympathie aufkommt. Das ist auch in Ordnung und muß von jedem Partner akzeptiert werden. 
Man(n) sollte es aber auch nach dem Treffen schreiben, was leider oft nicht passiert. 

Tipp: Schreib ihm deinen Eindruck und das du auch einen "Korb" akzeptierst. So übernimmst du die Führung und es fühlt sich oft leichter an.  

2. Bindungsängste

Du hattest den Eindruck bei eurem Date, dass da gegenseitige Sympathie war, aber trotzdem meldet sich er nicht mehr? 

Es kann daran liegen, dass der Mann gemerkt hat, das eine Beziehung zu früh für ihn kommt, er noch nicht wieder bereit ist, für eine neue Beziehung.
Oft ist zwar der Wunsch nach einer (neuen) Beziehung da, innerlich wird man aber blockiert, aus verschiedenen Gründen. Das kann z.B. einen nicht verarbeitete Beziehung sein oder auch Kinder die dagegen sind, etc. 

Auch hier ist es besser sich zu verabschieden, wenn du merkst, das dies der Grund ist. 



Er meldet sich nicht mehr - Was kann ich schreiben?

Du suchst Klärung für dich, und überlegst ihm zu schreiben, wenn er sich z.B. nach dem ersten Treffen gar nicht mehr meldet. 
Du kannst natürlich selbst die Initiative ergreifen und dann etwas schreiben. Das empfinde ich als Mann absolut in Ordnung und nicht aufdringlich oder "anhänglich".

Schreibe ihm dann was du denkst, z.B. was dein Eindruck war, was du beim Treffen empfunden hast.
Es hilft dir persönlich damit abzuschließen und es auch ein Stück weit zu verarbeiten, wenn es dich stark beschäftigt. Vor allem dann, wenn er kein Interesse mehr an einem weiteren Kontakt hat.
Schreibe auch, das du seine Entscheidung akzeptierst. Damit übernimmst du quasi die Führung und es fällt dir leichter damit abzuschließen.  

Fazit

Es gibt viele Gründe, warum sich ein Mann nicht mehr meldet. Oft erfährst du diese Gründe auch nicht. 
Wichtig ist es, aus meiner Online Dating Erfahrung heraus, solche "Körbe" nie persönlich zu nehmen. So nach dem Motto, ich sehe nicht attraktiv genug aus, ich habe was falsches gesagt, etc. Die Gründe liegen oft ganz woanders!

Wichtig ist es deshalb vor allem, dass du in erster Linie auf dich selbst achtest!

Vermeide, dich in Abhängigkeiten zu begeben, wie einem (unausgesprochenen) Korb hinterherzulaufen. Das tut keinem gut und führt nur zu Frust! 

Konzentriere dich stattdessen auf Kontakte, die dir gut tun und wo du ein gutes Gefühl bei hast. Das ist einer der Vorteile beim Online Dating, das der nächste Mann nicht weit entfernt ist.  


Autor des Artikels: Frank Hückinghaus

15. Februar 2022

Wie flirten Männer die es ernst meinen ?

Du triffst einen Typen auf einer Party oder im Bus und er fängt mit dir an zu flirten.
Du findest Ihn nett und du stellst dir die Frage " Wie flirten Männer die es ernst meinen?"

Wie kannst du als Frau nun gut erkennen, ob ein Mann es wirklich ernst mit dir meint oder z.B. nur eine Affäre möchte? Was sind die typischen Flirt Signale bei einem Mann ? 

Das kannst du als Frau am besten an zwei Hauptmerkmalen ablesen, zu einem: seine Körpersprache, zum anderen sein Verhalten. 
Auf diese beiden Merkmale gehe ich in diesem Artikel näher ein.

Generell gilt, achte auf mehrere Signale, es ist meist ein Kombination aus verschiedenen Signalen und seinem Verhalten die dir zeigen, das er es ernst meint. 


So verhalten sich Männer, die es ernst mit dir meinen

Neben den Körpersignalen des Mannes, zeigt auch das Verhalten eines Mannes ob er es ernst mit dir meint. Was für ein Verhalten deutet auf echtes Interesse hin und zeigt dir, das er es ernst meint: 

1. Er zeigt sich offen in einem Gespräch

Wenn der Mann auch viel von sich erzählt und offen kommuniziert hat er Vertrauen gefasst. Dabei gibt er auch Schwächen zu und gibt Einblicke in sein Leben. Nicht gemeint sind damit Monologe, wo ein Mann NUR von seinen Errungenschaften und Stärken erzählt. 

2. Er stellt Fragen

Männer die Fragen stellen, z.B. zu deinem Beruf, Hobbies haben i.d.R. Interesse an dir. Man merkt schnell, ob die Fragen einstudiert sind oder aus einem ehrlichen Interesse an der Person heraus gestellt werden. 

Du weißt nicht genau wie man Männern am besten Komplimente macht und was die Spezis gerne hört: Komplimente für Männer

3. Er merkt sich Dinge

Beim nächsten Treffen weiß er noch was du für Kleidung getragen hast. Er kann sich auch an Einzelheiten aus euren Gesprächen erinnern bzw. knüpft daran an.  

4. Er nimmt sich Zeit und hat Geduld 

Zeigt der Mann auch mal Verständnis dafür, wenn du mal keine Zeit für Ihn hast? Schenkt er dir auch seine Zeit, wenn sein Liebingsclub spielt! Das ist ein Zeichen von echtem Interesse. Zeit schenken ist m.E. eh das wertvollste was man(n) verschenken kann.  

5. Er fragt nach Freunden 

Wahrscheinlich fragt er auch mal nach Freunden und deiner Familie. Er interessiert sich damit für dein enges Umfeld und möchte dich näher kennenlernen. Vielleicht schlägt er auch in gemeinsames Treffen mit deinen Freunden vor.    

Foto: chika_milan

Wie verhalten sich Männer die nur Sex von dir wollen?

Anders verhält sich dabei ein typischer Mann der nur einen One Night Stand sucht. Der geht viel "aggressiver" und schneller vor.
Er legt weniger Wert auf eine gute Unterhaltung, sondern auf mehr und schnellen Körperkontakt.
Da landet die Hand auch mal schnell an Stellen, die dir vielleicht nicht so angenehm sind.

Das ist auch ein Test, ob die Frau bereit für mehr ist. Auch versucht der Mann dich schnell zu küssen.
Wenn du dies nicht wünscht, zeige das mit eindeutigen Signalen, z.B. in dem du die Hand nimmst und weglegst. 

Körpersprache von Männern, die es ernst meinen

Die Signale die unbewußt vom Körper ausgesandt werden sind bei uns Menschen ein untrübliches Zeichen, was wir von unserem Gegenüber halten.

Das liegt daran, das Mimik und Gestik nur bis zu einem gewissen kleinen Grad bewusst kontrolliert werden können, alles andere erledigt der Körper automatisch.

Ganz entgegen der landläufigen Meinung drücken sich Männer durch ihre Körpersprache nicht weniger subtil aus als Frauen - sie tun es einfach nur auf andere Weise, vor allem weniger emotional. 

Wer das verstanden hat, ist schon mal einen gehörigen Schritt weiter. 

Nachfolgend stelle ich dir 4 typische Anzeichen der Körpersprache von Männern vor, woran du erkennen kannst ob ein Mann es ernst meint beim flirten.

1. Die Körperhaltung ist dir zugewandt

Während der Mann redet, ist der Körper dir zugewandt, oft auch verbunden mit einem intensiven Blickkontakt. Die Körperhaltung ist dabei aufrecht und nicht wie im Sesseln liegend.
Er ist bei dir und nicht gelangweilt. 

Der Mann hat schon mal eine offene Körpersprache:-).  Foto: kues1

2. Der Augenkontakt wird häufiger und intensiver

Im Laufe eures Gespräches wir der Augenkontakt intensiver und länger! Das ist ein sehr gutes Zeichen, dass du ihm sympathisch bist.
Wenn er lächelt und seine Augen zusammen mit seinen Lippen lächeln, kannst du dir sicher sein das Interesse seitens des Mannes besteht.

Ausnahme sind hier schüchterne Männer, die trauen sich nicht einer Frau in die Augen zu schauen, sondern suchen stattdessen Augenkontakt, wenn du gerade in eine andere Richtung schaust. Lass diesem Typen etwas Zeit und achte stattdessen auf andere Signale, wie z.B. seinem Verhalten. 

3. Es wird auch mit den Händen geredet

Wenn er seine Sprache mit Handbewegungen unterstützt und vor allem auch die Handflächen nach oben zeigen, deutet das auf eine offene, vertrauensvolle Kommunikation hin.
Es zeigt echtes Interesse und Aufmerksamkeit! 

4. Er berüht deine Hand oder Arm scheinbar zufällig

Damit sucht er auch körperlichen Kontakt zu dir und möchte evtl. auch deine Reaktion darauf testen. Männer, die es ernst meinen, eilen dabei nicht. Ihre Berührungen sind feinfühlig und zärtlich. Vielleicht ist es auch nur ein kurzes Handauflegen oder am Arm streicheln. 

Er wird dich berühren, um sein Interesse zu zeigen und auch die Reaktion darauf zu erkennen. 

Seine ganze Haltung dir gegenüber ist dabei respektvoll. Wahrscheinlich wird er nicht versuchen dich zu küssen.

Zur Körpersprache: Die '55-38-7 Regel' von Albert Mehrabian

"Die Körpersprache des Mann zeigt: Unsere nonverbale Kommunikation sagt so viel mehr, als wir mit Worten sagen können. Dafür gibt es auch die '55-38-7 Regel' von Albert Mehrabian.

Dies bedeutet: Wenn wir mit jemanden sprechen, beruht 55 Prozent unserer Wirkung auf unserer Körpersprache, 38 Prozent auf unserer Stimmlage und nur 7 Prozent auf dem Inhalt dessen, was wir sagen."  Quelle: gofeminin.de 

Ich finde diese Untersuchung bemerkenswert, nur ca. 7 Prozent unserer Kommunikation mit anderen Menschen, wird über den Inhalt der Sprache gesteuert, der Rest über unbewußte Handlungen und Stimmungen! Es ist also, übertrieben ausgedrückt, fast egal was du sagst, sondern nur wie du es sagst! Außerdem ist die passende Mimik und Gestik dazu wichtig!

10 + Flirttipps für Männer und Frauen findest du hier im Artikel

Wann beginnt flirten?

Flirten kann dabei unterschiedlich weit gehen: Manchmal bleibt es nur bei einem Blickkontakt oder einem kurzen Lächeln. Manchmal flirten wir täglich mit einem Kollegen*in, weil wir dadurch bessere Laune haben. Manchmal wird auch mehr daraus, dann wird aus einem Flirt eine Beziehung.

Was flirten nicht ist

Flirten sollte man auf keinen Fall mit dummer Anmache oder Angrapschen in Verbindung bringen! Das ist kein Flirten, sondern Egoismus bzw. Machtgehabe. 

Flirten ist immer ein Spiel, da müssen sich beide bei wohlfühlen! 

Es ist auch nicht unanständig mit einem Kollegen zu flirten. Auch sollte ein Flirt nicht dazu eingesetzt werden, andere Menschen zu manipulieren.


Fazit

Du erkennst das ernsthafte Interesse eines Mannes am besten aus einer Kombination aus verschiedenen Signalen. Dazu gehört vor allem die Anzeichen seiner Körpersprache und sein respektvolles Verhalten dir gegenüber. 

Die Körpersprache ist oft ein untrübliches Zeichen dafür, ob der Mann es ernst meint oder auch den schnellen Sex sucht.
Ein aufmerksames, respektvolles Verhalten in Gesprächen oder auch in Chats deuten ebenfalls auf einen Mann hin, der echtes Interesse an dir hat. 

Autor des Artikels: Frank Hückinghaus

14. Februar 2022

Freundschaft Plus – Ist das für mich das Richtige?

Du fragst dich vielleicht: Was ist Freundschaft Plus? Ist diese Beziehungsform etwas für mich? 
Ich stelle dir das kontrovers diskutierte Beziehungsmodell im Detail vor und gebe auch  Tipps für eine funktionierende Plus Beziehung

Was ist das eigentlich genau, diese Freundschaft Plus Beziehung?

Bei einer Freundschaft Plus geht es nicht darum eine Beziehung im klassischen Sinne zu führen.

Hier steht ganz klar der unverbindliche Sex und romantische Stunden im Vordergrund. Sex und Romantik mit einer Person, die wir schon etwas länger kennen und auch schon ein gewisses Vertrauensverhältnis aufgebaut haben.


Was ist Freundschaft Plus ( Kurzform)
Einfach nur Freundschaft und Sex und Romantik zu zweit... ohne Erwartungen an den anderen, ohne all die Emotionen einer normalen Beziehung, ohne Verpflichtungen.

Besonders wichtig ist bei dieser Beziehungsform auch die Unverbindlichkeit, keine Verpflichtung dem anderen treu zu bleiben, keine Zwänge die bei einer festen Partnerschaft bestehen, z.b. Unternehmungen mit gemeinsamen Freunden, Familienfeste, Stress des Alltags, etc. 

Für viele Singles ist dieses Modell oft nur eine Zwischenlösung, bis sie wieder bereit oder auch oft emotional in der Lage sind eine feste Beziehung zu führen, die viel emotionale Energie, Vertrauen und auch Zeitaufwand benötigt. 

Man empfindet sich nicht als Paar und zeigt sich nicht als Paar in der Öffentlichkeit und hat keine tieferen Gefühle. Zumindest in der Theorie.
 
Das hört sich vollkommen unkompliziert an, aber ist es das auch?

Wie entwickelt sich eine Freundschaft Plus ?

Meist entwickelt sich eine Freundschaft Plus "Beziehung " zwischen zwei vertrauten Menschen, die sich schon etwas näher kennen, die sich beide aber nicht fest binden wollen. 
 
Zwei Menschen, die sich sympathisch finden und sich mögen treffen sich in unregelmäßigen Abständen , wenn sie Lust auf Zuneigung und Sex haben. Allerdings ohne Verpflichtungen, ohne Gefühle und ohne feste Beziehung.
Oft sind es auch Beziehungen zwischen zwei getrennten Partner, die beide noch keinen neuen Partner gefunden haben. Man kennt sich, muß aber keine Verpflichtungen wie bei einer festen Partnerschaft eingehen.

Praktisch vor allem für die Menschen, die (derzeit) keine feste Beziehung eingehen möchten, jedoch nicht auf Nähe und Sex verzichten wollen bzw. können, denn wir alle benötigen menschliche Nähe und Zuneigung! 

Aber Vorsicht, dieser schwierige Balanceakt zwischen körperlicher Nähe und Freundschaft funktioniert leider nicht immer ganz so leicht.

Sobald einer der beiden anfängt, mehr für den anderen zu empfinden als der andere, droht akuter Liebeskummer! In den meisten Fällen ist dann leider auch die Freundschaft verloren. 

Unterschiede zwischen den verschiedenen Beziehungsformen. 

Das Online Dating Portal edarling (Testbericht) hat ein übersichtliche Tabelle erstellt, wo die Merkmale der unterschiedlichen Beziehungsformen aufgeführt sind. 

Foto: edarling.de

Vorteile einer Freundschaft Plus

Die Vorteile einer Freundschaft Plus sind ganz klar: Es gibt nicht den typischen Beziehungsstress und es gibt keine emotionalen Dramen. Man kennt sich schon seit einiger Zeit und ist sich daher sehr vertraut. Es ist viel mehr als nur ein One-Night-Stand oder eine Affäre:

  • Man behält seine Unabhängigkeit und muss sich niemandem gegenüber rechtfertigen.
  • Weil man mit dem Sexpartner vertraut ist, entfallen Unsicherheiten und Hemmungen.
       Außerdem muss man sich nicht wie beim One-Night-Stand immer wieder auf eine
       neue Person einstellen.
  • Eine unverbindliche Freundschaft Plus Affäre kann aufregend sein, gerade weil sie nicht planbar ist. Auf diese Weise kommt keine Langeweile auf. 
  • Routine beim Sex oder auch bei anderen Gewohnheiten stellt sich nicht so schnell
       ein, wie in einer festen Partnerschaft

Im nachfolgenden Video vom Online Dating Coach Darius Kamadeva geht es darum Liebeskummer bei Freundschaft Plus zu vermeiden:

Nachteile einer Freundschaft Plus

Sex bindet! Je öfter wir mit einer Person schlafen, desto näher fühlen wir uns ihr.

Ist es dann möglich, über einen längeren Zeitpunkt mit einem Freund(in) zu schlafen, ohne dass mehr Gefühle entstehen und sich nicht zumindest einer der beiden doch verliebt?

Es ist ein Irrtum zu denken, dass Freundschaft plus keine Beziehung sei. Auch wenn es schwer einzugestehen ist, Freundschaft plus ist eben doch eine andere Art der Beziehung.
Jedoch eine, in der das Gefühl von Gebundenheit, von Exklusivität und von Zusammengehörigkeit auf der Strecke bleibt.

  • Generell verändert Sex jegliche Art von Freundschaft. Man weiß leider nicht vorher, in welche Richtung sich die Freundschaft nach dem ersten Sex sich entwickeln wird.
  • Einer von Beiden könnte nach dem gemeinsamen Sex mehr für den anderen empfinden und mehr wollen als nur diese Freundschaft Plus. Das bringt dann das schöne Gebilde zumindest für einen Partner ins Wanken und er kann sehr darunter leiden. 
  • Sollte man die Freundschaft Plus nicht für sich behalten, könnte der Freundschaftskreis einen ständig damit konfrontieren, warum man nicht ein „richtiges“ Paar wird. Das kann die Freundschaft Plus negativ beeinflussen.
  • Es könnte passieren, dass sich die Treffen sich nur noch um Sex drehen. Man könnte dann das das miteinander reden, oder etwas zusammen unternehmen vermissen.
  • Sollte einer von beiden eine feste Beziehung eingehen gehen, könnte der Andere eifersüchtig reagieren. Eifersucht hat zwar in einer Freundschaft Plus eigentlich nichts verloren, ist aber dennoch nicht ausgeschlossen. Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, dass die Freundschaft Plus beendet wird, kann es eventuell schwer fallen mit dem Sex aufzuhören.

Foto: Photographee.eu

8 Tipps für eine funktionierende Freundschaft Plus Beziehung 

Damit eure Freundschaft Plus auch anhält und unkompliziert leicht bleibt, wie sie begonnen hat, ist es wichtig einige Regeln zu befolgen.
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Tipps aufgeführt, wie du dich in einer Freundschaft Plus verhalten solltest und was du lieber vermeiden solltest. 
gerade bei einer solchen Art von Beziehung ist es wichtig bestimmte regeln einzuhalten, weil du dadurch das Risiko minimierst verletzt zu werden und lange etwas von einer "harmonischen" Freundschaft Plus hast. 

1. Sende Signale - du willst mehr als Freundschaft

Wenn du dir eine Freundschaft Plus mit einer schon bekannten Person wünschst solltest du dies der anderen Person auch versuchen rüber zu bringen. Denn nur durch eindeutige Signale hast du eine Chance, die jetzigen Status mit dem Menschen zu verlassen.
Fange an zu flirten und mache Komplimente.  
Du kannst mit dem flirten natürlich auch scheitern, wenn du es aber gut anstellst, bleibt ihr zumindest Freunde!
Da ihr euch schon kennt, solltest du freche Flirtsprüche unbedingt vermeiden – sie werden von Freunden ohnehin nicht ernst genommen. 

2. kein Kuscheln nach dem Sex

Freundschaft Plus funktioniert nur und ausschließlich, wenn es beiden lediglich um Sex geht. Gefühle haben hier nichts zu suchen. Das sollte man von Anfang an klarstellen und auch so beibehalten.
Warum ist das so wichtig? 
Beim Kuscheln wird das Hormon Oxytocin (interessanter Artikel)ausgeschüttet, das uns zu dem anderen auch gefühlsmäßig hingezogen fühlen lässt, heißt: Wir verlieben uns schneller. Kuscheln ist deswegen tabu. 

3. Treffe dich weiter mit Freunden

Anders als in einer Beziehung, ist es bei Freundschaft Plus auch wichtig, auch für sich bzw. mit den eigenen Freunden weiterhin was zu unternehmen. Das solltest du unbedingt beibehalten, damit eure freundschaftliche Beziehung nicht zu einer exklusiven Beziehung wird.

Du solltest in etwa die gleichen Dinge (Sport, Konzerte, Kino etc.) wie bisher auch unternehmenBleibe in deinem Alltagsleben was Freizeitverhalten und das Treffen mit Freunden angeht. Die Treffen mit deinem F+ Partner kommen dann on Top oben drauf. Das ist ja gerade der Reiz und Sinn einer solchen Freundschaft.

4. keine gemeinsamen Unternehmungen außerhalb der Treffen

Unternehmt nichts, was normalerweise Paare unternehmen würden. Klassisches Unternehmungen, wie zusammen ins Kino gehen, kochen, Essen gehen, ein gemeinsamer Kurzurlaub oder sonstige Dinge, die man gerne zu zweit unternimmt sind ein No-Go.

Warum denn das nun nicht?
 
Es trägt nur dazu bei, dass ihr romantische Gefühle und eine gemeinsame Basis füreinander entwickelt. So ist es nur eine Frage der Zeit, bis einer von euch verletzt wird, wenn der andere eben nicht mehr möchte als diese Art der Beziehung.  

5. kein Händchenhalten oder Zärtlichkeiten 

Bitte auch keinen Austausch von Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit durchführen. Denkt daran, es geht hier um eine besondere Art der Beziehung wo die Gefühle außen vor sein müssen. 
Alles was für Paare in der Öffentlichkeit normal ist, sollte es bei Euch nicht sein. Du vermittelst den anderen dann schnell den Eindruck, das ihr mehr wollt, als eine reine F+ Beziehung.
Wecke keine Hoffnungen, die du nicht erfüllen kannst oder willst.

6. Keine Eifersuchtsszenen

Eifersuchtsszenen haben in einer Freundschaft Plus Beziehung nichts verloren!
Denke immer daran: Ihr habt keine Beziehung im klassischen Sinne und habt euch auch gemeinsam darauf geeinigt, da sind wir wieder bei den wichtigen Regeln.  

Wenn Eifersucht bei dir hochkommt, heißt das ja letztlich das Gefühle bei dir für den anderen entstanden sind. Eifersucht ist selbst dann nicht angebracht, wenn sich einer von Euch auch mit anderen Frauen bzw. Männern trifft um vielleicht eine Beziehung aufzubauen. Das Gleiche gilt übrigens, wenn Du aufkeimende Gefühle spürst.
Wenn du zu eifersüchtig bist, solltest du euer Verhältnis lieber beenden. 


7. keine Erwartungen

Baue weder heimlich noch offen irgendwelche Erwartungen auf. Das ist nur Gift für diese Art der Beziehung! Falls das doch passiert, sollte man das offen kommunizieren und besprechen, wie und ob es weitergeht. Im übrigen finde ich eine offene, ehrlich Kommunikation auch bei einer F+ Beziehung wichtig. So weiß jeder wo er steht und was der andere gerade denkt. 

8. Behalte die Freundschaft plus Beziehung für dich

Du solltest die Freundschaft Plus für dich behalten. Wird diese im Freundeskreis diskutiert, sorgt das nur für Druck und unnötige Fragen, z.B. :
Was findest du denn an dem? Ist es war ernsteres? Suche dir lieber eine feste Partnerschaft!
Das wäre so typische Fragen die bestimmt gestellt würden. 
Vermeide das, indem du deine Freundschaft Plus Direkt führst. 

Wann sollte man eine Freundschaft plus Beziehung sofort beenden?

Lernt einer von beiden jemanden kennen, mit dem sich eventuell etwas Ernsteres aufbauen lassen könnte, ist sofort Schluss mit dem F +. Der jeweilige andere sollte das akzeptieren und sich für das Glück seines Freundes am besten sogar freuen können, denn genau das machen Freunde.


Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Konzept Freundschaft Plus eine gute Alternative zu einer festen Beziehung und zu einem One-Night-Stand sein kann.
Letzten Endes muss man für sich selbst entscheiden, ob eine Freundschaft Plus-Beziehung das richtige für einen ist und zur derzeitigen Lebenssituation passt.

Soweit beide Parteien sich an bestimmte Regeln halten und beide wissen, dass die Freundschaft Plus nicht ewig gehen kann, kann diese auch eine gewisse Zeit funktionieren. Oft ist man einfach noch nicht in der Lage eine feste Beziehung zu führen, z.B. nach einer Trennung, möchte aber nicht auf Sex und vor allem körperliche Zuneigung verzichten.

Sobald aber einer von beiden mehr Gefühle für den anderen entwickelt, sollte man darüber sprechen und die Freundschaft Plus beenden bevor es gebrochene Herzen gibt.

Autor des Artikels: Frank Hückinghaus

14. Februar 2022

Einen Mann verführen- Mit diesen 8 Tipps und Techniken klappt es!

Wie ticken wir Männer?

Wie ticken wir Männer wenn es um das Thema Verführung geht? 

Laut einer Parship Umfrage fühlen sich z.B. 25% der Männer von Frauen mit einer guten Figur angezogen, 34% mögen geheimnisvolle Frauen! 
Bei den 34% wird wahrscheinlich immer noch unser ursprünglicher Jagdtrieb geweckt, das klare und offensichtliche was direkt vor uns steht, beachten wir nicht so!

Mußt du als Frau nun total geheimnisvoll sein und eine super Bikini Figur besitzen um einen Mann zu verführen?

Nein sicherlich nicht! 

Nachfolgend gebe ich dir Tipps und eine Step bey Step Vorgehensweise an die Hand um einen Mann zu verführen.
Wenn du deine Kombination aus Körpersprache, Worten und Gesten geschickt einsetzt, fällt es dir leicht deinen Prinzen um den Finger zu wickeln und ihn für dich zu gewinnen!  

Wie verführe ich eine Mann - die wichtigsten Schlüssel in der Zusammenfassung 

Es sind keineswegs nur Frauen mit hohen Schuhen und knappen Röcken, die die Aufmerksamkeit der Männer erreichen! Was denkst du, was es wirklich ist? Hier die wichtigsten Punkte in einer Zusammenfassung:

1. Authentizität und Selbstsicherheit

Wichtig ist es die eigene Persönlichkeit rüber zu bringen!  Wenn du dich selbst wohl fühlst, spürt man(n) das und generell deine Umwelt! Selbstsichere Frauen "fordern" den Mann mehr innerlich heraus und wecken seinen Jagdtrieb, als die "graue Maus".  

2. Lächeln und zugewandte Körpersprache

Gute Laune und ein zugewandtes Lächeln wirken oft Wunder um einen Mann zu verführen! Möchte ich einen Mann verführen, hilft sehr oft ein intensiver Augenkontakt und ein Lächeln! Diese beiden Faktoren in Kombination, sind die stärksten Signale für einen Mann, dass eine Frau Interesse am Mann zeigt! 

3. verführerisches Outfit in Verbindung mit Tuchfühlung 

Ein sexy Outfit in Verbindung mit zarter Tuchfühlung sind zwei Signale im etwas fortgeschrittenem Stadium der Verführung. Hiermit signalisierst du den Mann, deutliches Interesse und wickelst ihn um den Finger.   

Wie drückt sich ein Mann über seine Körpersprache aus, hier erfährst du es. 

Foto: NDABCREATIVITY

Achte auf dein Körpersprache beim verführen

Eine offene, zugewandte Körpersprache ist der Schlüssel um einen Mann zu verführen.

1. Schaue den Mann in die Augen 

Blickkontakt ist beim Verführen und generell bei einem aktiven Austausch wichtig. Damit meine ich jetzt nicht, den mann die ganze zeit anzustarren. 

Kurze, intensive Blicke lassen das Interesse beim Mann wachsen. Achte darauf ob der Mann die Blicke erwidert.   

2. Lächeln 

Lächeln ist immer ein Schlüssel um Sympathie und Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Lächeln führt fast immer zu einem Gegen lächeln, achte mal darauf, wenn du das nächste mal einkaufen gehst. 
Wenn das Gespräch angenehm verläuft, lächeln wir automatisch, du kannst es aber mit einem bewußten Lächeln noch weiter unterstreichen. 

3. zugewandte Körperhaltung

Setze dich zugewandt zu deinem Partner und bitte nicht in 2 Meter Entfernung! Verschränkte Arme oder der häufige Blick aufs Handy, sind z.B. Signale für Desinteresse!  Wenn Ihr steht, z.B. auf einer Party, stelle dich vor ihm oder schräg vor ihm, nicht an seine Seite.

Die Körperhaltung wird unbewußt wahrgenommen, wir stellen uns auch oft unbewußt, je nach Sympathie, weiter entfernt oder eher näher und im richtigen Winkel zum Gesprächspartner.   

4. Verführe den Mann mit deinen Worten

In Verbindung mit der ansprechenden Mimik and Gestik solltest du auch geschickt deine Sprache und Wörter einsetzen! 

Welcher Mann hört nicht gerne ehrlich gemeinte Komplimente!

Nichts ist mehr Balsam auf die Seele eines Mannes als ernst gemeinte Komplimente! Im Berufsleben sind Männer oft einem harten Konkurrenzkampf ausgesetzt und erhalten wenig Anerkennung. 

Das macht uns Männern sehr empfänglich für Komplimente von Frauen. Sie sollten aber schon ernst gemeint sein und nicht übertrieben wirken. 

Männer hinterfragen i.d.R nicht Komplimente, sondern nehmen Sie einfach an, da sind wir einfach gestrickt!
Wenn du einen Mann (schnell) verführen möchtest, kannst du ihm schöne Worte ins Ohr flüstern, sicherlich nur für etwas mutigere Frauen, aber wirksam!  
Passende, beliebte und romantische Liebessprüche findest du mir in einem anderen Artikel von mir. 

Tipp: Bleibe immer authentisch
Die besten Verführungstechniken, die auch länger wirken, sind m.E. den eigenen Typ und seine Persönlichkeit rüber zu bringen!

Sei authentisch mit deinen Worten, deiner Gestik und Mimik!

Der Mann wird das bemerken und wahrnehmen. Das funktioniert aber am besten, wenn du dich in der Rolle als Frau fühlst und nicht verstellst! 

Wie verführe ich einen Mann –  Step by Step

1. Zeige ernsthaftes Interesse an dem Mann

Wenn du einen Mann verführen möchtest, dann solltest du auf jeden Fall ernsthaftes Interesse an Ihm bekunden. 

Stelle z.B. Fragen zu seinen Hobbys oder Lieblingsverein! Wer fragt, der zeigt immer Interesse an seinem Gegenüber und schafft außerdem noch eine gute Gesprächsatmosphäre! Wähle hier positiv besetzte Gesprächsthemen. Fragen zur Arbeit könnten z.B. gleich zu einem negativen Gefühl beim Mann führen, auch wenn es nicht auf dich bezogen ist. 

Wer fragt der führt !  Du mußt, wenn du Fragen stellst nicht als Frau antworten, sondern kannst den Mann erzählen lassen. Das ist besonders dann wichtig, wenn du leicht nervös in ein Gespräch mit einem Mann gehst.

Stelle aber keine zu persönlichen Fragen, wie z.B. zu seiner Ex-Freundin oder am Anfang auch noch nicht über seine Kinder. Themen wie Sport, zum Job, technische Gebiete kommen dagegen meist gut an.   

Im Laufe des Gespräches baust du dir mit der Zeit eine Vertrauensbasis auf, das ist schon mal eine wichtige Grundlage. Wähle ein ruhige Stimme und halte Blickkontakt. 

Denke dabei an deine zugewandte Körpersprache, wenn du den Mann sympathisch findest stellt sich der Körper automatisch darauf ein. 

86 + coole und süße kennenlernfragen für Männer und Frauen

2. Bleibe geheimnisvoll beim Mann verführen

Auch wenn du gerne schnell auch private Dinge erzählen möchtest, breite deine Lebensgeschichte nicht gleich wie ein offenes Buch aus!

Frauen, die sich (etwas) geheimnisvoll geben, haben auf Männer eine ganz besonders magische Wirkung, denke an die oben erwähnte Parship Umfrage.
 
Du weckst dadurch die Neugier und den Entdeckertrieb des Mannes, ja so ticken wir Männer halt. 

3. Gehe auf Tuchfühlung - mit scheinbar zufälligen Berührungen 

Menschen die sich sympathisch sind, sind offen für einen Körperkontakt und sei es nur eine Umarmung. Und Männer kriegen bei Berührungen schnell "weiche Knie", zumindest wenn Ihnen die Frau attraktiv erscheint.  
Körperliche Nähe ist auch immer ein starkes Signal um einen Mann zu verführen. 

Achte  darauf, wann welche Art von Berührung angebracht ist! Am Anfang schon direkt die Hand auf seine Beine zu legen oder andere intime Berührungen sind am Anfang nicht angebracht und kommen bei den meisten Männern auch nicht an.  

Gehe dezent auf Tuchfühlung, wenn du einen Mann verführen möchtest, und berühre ihn leicht am Arm oder Rücken. Wenn ihr schon warm geworden seit, kann auch deine Hand auf seinem Arm bleiben. Er wird schon den Arm zurückziehen, wenn es ihm nicht passt. Das ist dann auch ein Zeichen ob dein Flirtpartner darauf anspringt, oder eher nicht.  

Wichtig ist dabei, am Anfang den Eindruck zu erwecken, als seien die Körperberührungen eher zufällig passiert. 

Foto: sakkmesterke

Vielleicht helfen dir dabei auch die besten Flirttipps.

4. Achte auf dein Outfit!

Nach einer Studie der Universität von Rochester (New York) wirkt die Farbe Rot besonders erotisch und anziehend auf uns Männer! Das wäre doch schon als Anfang, ein rotes Kleid oder Bluse, etc. 
Wichtig ist m.E. auch das richtige Maß beim Outfit zu finden, eine weit aufgeknöpfte Bluse wirkt bei den meisten Männer nicht unbedingt anziehend, sondern damit wird die Frau schnell in eine Ecke gestellt und abgestempelt. 

Tipp: Betone immer nur ein Körperteil von dir, also entweder Po oder Ausschnitt. 

Es ist sicher eine gute Mischung aus Make-Up, Parfüm und Kleidung, die den Jagdtrieb bei den Männern weckt. Zeige nicht alles, aber betone deinen Typ.

Generell solltest du dich nie verstellen, trage das, worin du dich wohl fühlst, damit kommst du authentisch und natürlich rüber, zwei große Verführungsschlüssel!   

"Nein, ich starre dich nicht an, ich genieße die tolle Aussicht!"
...mehr Flirtsprüche


Mann verführen - In einer Beziehung


Du möchtest deinen Partner mal wieder richtig verführen ? Oft sind die Gefühle und der Sex in einer Beziehung mit zunehmender Dauer eingeschränkt, zum Teil durch Stress, Kinder oder andere äußere Einflüsse. Wie kannst du als Frau wieder neuen Schwung in die Beziehung bringen?
Mir ist bewußt, dass dies ein umfangreiches Thema ist und es vielfältige Gründe für das Einschlafen einer Beziehung gibt. Dieser Abschnitt ist deshalb auch nur eine kleine Zusammenfassung meiner Sichtweise und Erfahrungen.
Ich habe nachfolgend die wichtigsten Gründe, aus meiner Sicht, zusammengefaßt: 

  • fehlende offene, ehrliche Kommunikation mit dem Partner 
  • die Alltagsgewohnheiten nehmen Überhand, jeder Macht sein Ding.
  • Zu viel Stress durch Kinder oder Beruf.  

Ich würde mir folgende Fragen stellen um wieder neuen Schwung in die Beziehung zu bekommen: 

  • Wie kann ich wieder offen mit meinem Partner reden? Welche Schritte sind dazu nötig.
  • Was hat Euch zusammengeführt, was habt ihr gerne zusammen unternommen? 
  • Auf welche Reize von dir hat dein Mann bzw. Freund in der Vergangenheit reagiert?

Lade in einem schönen Essen ein, wo du Alltagsthemen draußen lässt und mit deinem schönsten Kleid dezente Akzente setzt! Gib deinem Freund bzw. Mann (wieder) das Gefühl, das er wichtig für dich ist und sexy! 
PS: Liebe Frauen, ich weiß, das gilt natürlich auch andersrum in einer Beziehung, das ist aber nicht Gegenstand dieses Artikels!

Autor des Artikels: Frank Hückinghaus

14. Februar 2022

Seelenpartner – Was macht diese Partnerschaft so einzigartig?

Kennst du das vielleicht? Du begegnest einem Menschen zum allerersten Mal.
Ihr seit Euch sofort seltsam vertraut und kommt schnell in ein vertrautes Gespräch. 

Die Nähe und Vertrautheit zwischen euch stellt sich scheinbar wie von selbst her!  Es entwickelt sich schnell eine wahre Liebe zwischen Euch! 

Das sind eindeutige Anzeichen dafür, das ist seelenverwandt seid!
Dieser Artikel beschreibt, an welchen Anzeichen du deinen Seelenpartner erkennen und wie du deinen Seelenpartner finden kannst. 

Was bedeutet der Begriff Seelenpartner?

Vielleicht fühlt sich eure erste Begegnung für dich an wie Liebe auf den ersten Blick!?

Eure beider Seelen, euer Geist und Gedanken scheinen wie Eins. Ihr erlebt Harmonie bei Gesprächen und auch beim körperlichen Kontakt. Die intensive Liebe, die du für ihn fühlst, lässt sich kaum in Worte fassen.

Die Seelenverwandtschaft geht mit tiefen Gefühlen von Liebe und Zusammengehörigkeitsgefühl einher. Eure Kommunikation und Außenwirkung wirkt auf Außenstehende als Ob Ihr Euch schon jahrelang kennt.

Woher kommt diese Anziehung und Liebe? Wie kann man einen Seelenpartner beschreiben? 

Diese zwei Beschreibungen im Netz gefallen mir besonders gut und trifft es m.E. gut:

"Ein Seelenpartner ist wie ein fehlendes Puzzleteil in unserem Herz und unserer Seele. Wir spüren instinktiv: alles passt! Sympathie und Zuneigung, Vertrauen und Verständnis. Zwei Körper, aber eine Seele im Gleichklang."
Quelle: Karrierebibel


"Ihr Seelenpartner ist eine Person, die Ihnen auf Augenhöhe begegnet und in der Sie sich selbst spiegeln können. Allerdings muss dies nicht zwangsläufig auch bedeuten, dass Ihre Partnerschaft auf ewig hält, auch wenn Sie sich beide seelenverwandt fühlen. Vielmehr kommt ein Seelenverwandter immer dann in Ihr Leben, wenn es Ihre momentane seelische Entwicklung erfordert. Dabei spielt die Dauer der Partnerschaft im Grunde gar keine Rolle .."
Quelle: Mentalpower 

Es ziehen sich 2 Seelen an, die sich gerade suchen und sich wunderbar ergänzen! Quasi wie zwei Magnete die sich auf einmal Nahe kommen.

Es ist aber nicht automatisch ein Partner*in mit dem du unbedingt ein Leben lang zusammen sein wirst, sondern eine Seele, die du im Moment für deine seelische Entwicklung benötigst.
Wenn sich die Seelen allerdings in der Partnerschaft ergänzen und beide weiterentwickeln, ist es wahrscheinlich, dass diese Seelenverwandtschaft lange Bestand hat.  

Die Seelenpartnerschaft zeichnet sich durch die Intensität der Beziehung auf allen Ebenen aus, nicht unbedingt durch die Länge der Beziehung.

Eine Seelenpartnerschaft muß nicht immer unbedingt in Liebe zwischen 2 Seelen münden, sondern kann auch "nur" in einer freundschaftlichen Beziehung aufgehen. Dies ist allerdings mehr die Ausnahme. 

Foto: konradbak Adobe

Seelenpartner vs Dualseele - Ist es das gleiche? 

Oft wird im Zusammenhang mit einem Seelenpartner auch von einer Dualseele gesprochen. Ist es nur eine andere Bezeichnung oder gibt es da Unterschiede.

Nach meiner Auffassung, ist eine Dualseele eine spezielle Form der Seelenpartnerschaft, es treffen hier nicht 2 unterschiedliche Seelen aufeinander, die sich gegenseitige ergänzen, sondern eine Dualseele ist eine Seele! Dualseelen entsprechen im Ursprung einer Seele und begegnen sich immer wieder.  
Es quasi die Seele die du evtl. schon mal im vorigen Leben besessen hast. Du merkst es geht hier stark in eine spirituelle Richtung und natürlich glaubt nicht jeder daran.  

Einen guten Artikel zu diesem Thema habe ich bei Duale-Seelenliebe gefunden.

„Deine Aufgabe ist es nicht nach Liebe zu suchen, sondern lediglich alle Barrieren in dir selbst zu suchen, die du gegen sie aufgebaut hast.“

Rumi

Wo finde ich meinen Seelenpartner?

Einen Seelenpartner begegnet man dann, wenn man ihn gerade braucht, hört sich vielleicht etwas esoterisch an, es ist aber aus meinen Erfahrungen und Beobachtungen fast immer so.  

Er wird dir dann "zufällig" begegnen, wenn deine Seele ihn gerade braucht! Du triffst ihn zufällig im Supermarkt, weil eure Einkaufswagen zusammen stoßen, an der Tankstelle, wenn du gerade Hilfe brauchst oder auch im Online Dating, wenn du auf der Suche nach einem Partnerschaft bist. 

Das Zusammentreffen kann man also nicht erzwingen!  

Du kannst aber trotzdem etwas unternehmen um deinen Seelenpartner bald zu treffen! 
Entwickle dich weiter, arbeite an dir an deinen "Lebensbaustellen", dann wird dir der Partner automatisch "vor die Füße fallen".  

Wie kann ich mich konkret auf diese tief gehende Seelenpartnerschaft vorbereiten. Wie kann ich meinen Seelenpartner finden?

Zuerst einmal vorweg, für eine Beziehung mit deinem Seelenpartner brauchst du eine gewisse emotionale Reife

Je offener und authentischer du dein Leben gestaltest, desto besser für dich und deine Partnerschaft! 

"Wenn der Seelenpartner in dein Leben tritt, wirst du den Seelenpartner erkennen. Eure Liebe wird zu etwas ganz Besonderem, auch in Zeiten, in denen ihr gemeinsam Probleme durchlebt.
Es fühlt sich so an, als ob du deine fehlende Hälfte gefunden hast."
Quelle: Blueprints.de


Stelle dir selbst folgende Fragen: 

  • Hast du mit deiner alten Beziehung friedvoll abgeschlossen?  
  • Gehst du offen und freundlich auf andere Menschen zu?
  • Lebst du deine Beziehungen liebevoll und gleichberechtigt?
  • Magst du dich selber?
  • Bist du bereit für intensiven Austausch mit einem anderen Menschen?
  • Kannst du dich auch allein mit dir beschäftigen oder definierst du dich über deinen Partner?   

Wenn du hier Baustellen für dich entdeckst oder generell unzufrieden mit dir bist, versuche diese Dinge zu ändern.

Gerade Kontakte mit anderen Menschen führen dazu, dass wir uns weiter entwickeln, was den Umgang mit Menschen betrifft, das weiß ich aus eigenen Erfahrungen!  

Das gilt besonders auch für Partnerschaften. Du machst in jeder Partnerschaft neue Erfahrungen, negativ wie auch positive. Dadurch lernst du besser, deine eigenen Stärken und Schwächen kennen, da du gespiegelt wirst. Du kannst dann lernen Liebe zu geben und auch zu empfangen.

Foto: Rido, Adobe

12 Anzeichen wie du deinen Seelenpartner erkennen kannst!


Viele Menschen haben Angst davor ihren Seelenpartner nicht zu erkennen oder zu finden. Diese Angst ist aber unbegründet, wenn du bereit für deinen Seelenpartner bist, wird er dich finden! 
Diese Magie der Anziehung zu einem Seelenpartner kann man nicht rational erfassen, ich habe es aber schon durch Erzählungen bestätigt bekommen. 
Für viele Menschen fühlt es sich so an, als ob man sich, in einem früheren Leben, schon mal begegnet ist. Obwohl man sich nicht kennt, spürt man eine seltsame Vertrautheit, die oft auch zu einer Verwirrung führen kann. 

Hier 12  typische Anzeichen, woran du deinen Seelenpartner erkennen kannst: 

1. Starke Anziehung

Von der ersten Begegnung an, spürst du eine starke Anziehung hin zu deinen Seelenpartner! Das kann sich auf einer oder allen zwischenmenschlichen Ebenen zeigen! 
So kann es sein, dass du nie zuvor so vertraute Gespräche mit einem Menschen führen konntest, es kann aber auch sein, das ihr füreinander eine starke körperliche Anziehung empfindet und nicht mehr voneinander loslassen könnt.  

2. Gefühl der Verwirrung

Wenn sie ihrem Seelenpartner zum ersten Mal begegnen, sind viele erst einmal ziemlich perplex. Erklärbar ist das durch ein Gefühl von intensiver Nähe und Vertrauen was man nicht erklären kann.  
Das Gegenüber fühlt sich wie ein Spiegelbild an, das alles erkennt und spürt bei mir. Die Person erkennt uns, wie wir sind.
Das führt verständlicherweise zuerst einmal zur einer gewissen Unsicherheit und Verwirrung, weil wir das Gefühl nicht kennen und einordnen können.  

3. Tiefes Vertrauen

Von dem ersten Gespräch an, stellt sich ein tiefes Vertrauen ein, was du nicht erklären kannst. Du erzählst diesem Menschen Dinge, die du sonst keinem fremden Menschen erzählen würdest. Dabei wächst eure Vertrauen auch von Tag zu Tag.

4. Übereinstimmungen und Ergänzungen

Seelenpartner weisen in vielen Dingen ein hohe Übereinstimmung auf, z.B. haben Sie ähnliche Hobbies, Sichtweisen und lesen die gleichen Bücher.
Die Lebensweise, was. z.B. Ernährung , Sport und die Sichtweise auf die Dinge des Lebens angeht sind ähnlich.
Allerdings ergänzen sich Seelenpartner auch immer in einigen Punkten. So ist der eine Partner vielleicht mehr Kopfmensch der andere mehr Gefühlsmensch. Oder der eine ist der kommunikative Partner, der andere eher der ruhige Part.
Nach dem Motto „Gegensätze ziehen sich an“ hilft der Seelenpartner, unsere Defizite auszugleichen und auch unsere Stärken zu schätzen und zu lieben.  

Zusammen sind die Seelenpartner damit ein unschlagbares Paar, weil der eine die Schwächen des anderen ausgleicht. 

5. Gegenseitiges Verständnis und Empathie

Das Verständnis für das Handeln und Sichtweise des Seelenpartners sind groß gegenüber dem anderen. Beide verstehen sich „blind“.
Dank des großen Einfühlungsvermögens sind dafür nicht mal große Worte oder Erklärungen nötig. Geht es dem einen Partner mal nicht gut, merkt es der andere Seelenpartner sofort.

6. Miteinander schweigen können

Da das Verständnis und Verstehen scheinbar von alleine klappt, können beide Seelenpartner auch gut miteinander schweigen. Dabei denken Sie oft sogar noch an die gleichen Dinge.  

7. Nähe trotz räumlicher Distanz

Sind die beiden Seelenpartner räumlich voneinander getrennt, fühlen Sie sich trotzdem innerlich verbunden. Auch auf Distanz und getrennt von einander, spüren Sie noch diese unglaubliche innere Verbundenheit. So kann es vorkommen, das beide zur gleichen zeit eine Nachricht schreiben oder einander anrufen. Deshalb können auch Fernbeziehungen bei Seelenpartnern gut klappen. 

8. keine Machtspiele

Ein Seelenpartner wird auf den anderen nie Druck ausüben! Es gibt einfach keine Machtspiele. Kommt es doch mal zu einem Streit, wird keiner von beiden Seite ausfallend. Gespräche laufen ohne Beleidigungen oder großes Getöse ab.

9. Leichtigkeit

Die meisten Beziehungen erfordern Kompromisse und teils langwierige Diskussionen. Bei einer Seelenpartnerschaft erscheint alles selbstverständlich. Kaum etwas, was z.B. Urlaubsplanung, Zusammenleben angeht, bedarf größerer Erklärungen bzw. Kompromisse.
Das vereinfacht das Miteinander und macht das Miteinander leben leicht und unbeschwert.


Foto: Jelena; Adobe

10. gemeinsame Weiterentwicklung

Seelenpartner versuchen sich gemeinsam in der Beziehung zu entwicklen. Da Sie ähnliche Lebensziele verfolgen, blicken beide in die gleiche Richtung.
Beide spüren, dass Ihnen dieser Mensch und seine Nähe und Sichtweisen gut tun und weiterbringen.
Sie selbst verändern sich positiv und werden zu einem ausgeglicheneren und glücklicheren Menschen.

11. bedingungslose Liebe

Beziehungen scheitern oft daran, dass beide Seiten falsche Erwartungen haben und viele Bedingungen stellen. Man erwartet einfach was von dem Partner was er nicht erfüllen kann. Glücklicherweise erfüllt euer Seelenpartner meist diese Vorstellungen schon, wie von selbst, das macht die Seelenpartnerschaft aus. Die Liebe ist bedingungslos und innig!

12. Ich bin bereit

Oft tritt der Seelenpartner in dein Leben, wenn du gerade eine wichtige Entwicklungsphase abgeschlossen hast. Du ziehst quasi den Seelenpartner JETZT an. 

Müssen diese Anzeichen alle zutreffen?

Nein, natürlich nicht. Eine Seelenpartnerschaft, ist wie jede andere Partnerschaft auch, sehr individuell. Es treffen aber sehr oft, viele Punkte bei einer Seelenpartnerschaft zu.  

„Es gibt eine Liebe, die über jede Liebe erhaben ist, die Leben überdauert. Zwei Seelen aus einer entstanden. Vereinigt wie zwei Flammen. Identisch - und doch getrennt. 

Manchmal zusammen, durch Gefühl und Verlangen verschweißt. Manchmal getrennt, um zu lernen und zu wachsen. Aber einander immer wieder findend.

In anderen Zeiten, anderen Orten. Wieder und wieder.“

Tatsuya, 6. Jahrhundert

Welche körperliche Symptome löst der Seelenpartner aus?

Wenn du deinem Seelenpartner begegnest, spürst du nicht nur eine mentale Verbundenheit und Vertrautheit! Du kannst den Partner auch an typischen körperlichen Symptome bzw. Gefühlszuständen, die bei dir ausgelöst werden, erkennen: 

  • Innerer Frieden und Ausgeglichenheit
  • Geborgenheit 
  • Euphorie und Energie
  • Sehnsucht (nach dem anderen)
  • Verliebtheit

Körpersprache des Mannes - 10 Anzeichen, das er auf dich steht

Trennung vom Seelenpartner ! Ist das möglich?


Aufgrund der gemeinsamen Sichtweisen, Interessen und Gefühlen bleiben die Seelenpartner in
den meisten Fällen zusammen. Wenn du deinen Seelenpartner gefunden hast, möchtest du Ihn vermutlich gar nicht mehr loslassen.
Euch verbindet einfach viel zu viel, was auch mal kleinere Krisen gut überstehen läßt.

Eine Trennung ist deshalb unwahrscheinlich.

Es gibt jedoch auch Fälle, wo eine Trennung wichtig und sinnvoll ist. Falls ihr Euch dennoch (vorübergehend) trennt, liegt das an einer notwendigen persönlichen Entwicklung. Manchmal ist eine persönliche Entwicklung nur allein möglich und ohne Seelenpartner sinnvoll.

Deshalb ist es auch oft so, das sich nach einer gewissen Zeit, die 2 Partner wieder zusammen finden, dann eben wenn die persönliche Reife erreicht ist. 

Kommt es zu einer Trennung zwischen dir und deinem Seelenpartner, verläuft sie aber i.d.R. eher harmonisch ab.  Die Vertrautheit und Verbundenheit zwischen euch sind immer noch vorhanden.

Vertraue bei einer Trennung darauf, dass sich alles fügen wird und setze deinen Seelenpartner nicht unter Druck. 

Autor des Artikels: Frank Hückinghaus

14. Februar 2022