Kategorien Archiv für Online Dating

Was finden Männer attraktiv?

" Was finden Männer attraktiv an einer Frau "? Diese Frage wirst du dir bestimmt auch schon mal gestellt haben, als dir ein netter Kerl über den Weg gelaufen ist, oder?  

Sind es nur die roten Lippen und ein schöner Hintern die Männer an Frauen attraktiv finden?
 
Kann man überhaupt allgemeingültige Aussagen darüber treffen was Männer attraktiv finden? Ist nicht jeder Mensch einzigartig und entscheidend nicht allein das Herz und Gefühl.

Foto: eric

 
Ja sicher ist jeder Mensch einzigartig und wenn zwei Menschen zusammen treffen, entscheiden sicher nicht nur die nachfolgend beschriebenen Merkmale und Verhaltensmuster, sondern immer ein Gefühl, das man nicht erklären kann.

Das, finde ich, ist auch gut so!

Aber es gibt auch immer bestimmte äußere Merkmale, die die meisten Männer ansprechen und auch bestimmte Verhaltensmuster, die fast immer gut beim männlichen Geschlecht ankommen.  

Was finden Männer attraktiv bei Frauen?  Wie kann ich meine Attraktivität steigern, auf die beiden Themen gehen wir ausführlich im folgenden Artikel ein.

Was bedeutet Attraktivität?

Ob ein Person auf einer anderen attraktiv wirkt, ist sehr individuell und von Mensch zu Mensch unterschiedlich, was auch gut so ist, finde ich.  

So kann es sein, das du mit deinem Humor und Aussehen bei einem Mann voll ins Schwarze treffen kannst, der andere wird dich aber vielleicht albern und nicht lustig finden.

Das ist ganz normal und muss ja letztlich auch so sein, sonst würden wir alle auf den gleichen Typ Mensch  stehen, was schon alleine aus evolutionstechnischen Gründen nicht gut wäre.

Viel wichtiger als die äußere Attraktivität, die übrigens auch Modeerscheinungen unterliegt, macht das Zusammenspiel der eigenen inneren Werte und vor allem auch die Ausstrahlung eine Frau mehr oder weniger attraktiv.

Das sind z.B. :

  • der ganz persönliche Charakter, 
  • die innere und äußere Haltung, wie z.B. Optimismus, Körperhaltung, Lächeln
  • die Stimme, der Geruch 
  • aber auch materielle Dinge, wie Besitz und Status in der Gesellschaft
       (dies aber mehr bei Männern)  

Typische Eigenschaften einer attraktiven Frau

Zusammenfassend sind typische Eigenschaften die die Attraktivität einer Frau ausmachen und steigern können:  

  • eine selbstbewußte Ausstrahlung, die sich auch in der Körperhaltung ausdrückt. 
  • gepflegtes äußeres Erscheinungsbild  
  • Authentisches Verhalten, d.h. ich komme so rüber wie ich bin, ich verstelle mich nicht
  • freundliches, offenes Verhalten zu meinen Mitmenschen, wer mag schon Miesepeter

Wenn du also attraktiv erscheinen möchtest, sei vor allem du selbst und achte auf deine Gesundheit und Aussehen! 
Dann kommst du mit deinen ganz persönlichen Eigenschaften und deinem individuellen Aussehen am besten rüber. 

Wenn du mit einem Mann flirtest, wirkt das selbstbewußt und du zeigst auch dadurch Interesse am Mann. Dies ist auch ein weiteres Merkmal, das dich Männer attraktiv finden. 

Du wirst dann vielleicht nicht für alle Männer anziehend wirken, wenn du so jetzt nicht gerade in die Mainstream Attraktivität vieler Männer passt. Dafür ziehst du aber genau die Männer an, die als Freunde und Partner zu dir passen würden.

Merkmale der Attraktivität 

Wenn wir zuerst auf die reine Äußerlichkeiten schauen, dann gibt es im Moment gewisse Modeerscheinungen, die Männer sexy und attraktiv finden. Natürlich kannst du als Frau nicht alle Eigenschaften erfüllen, mußt du auch nicht, um attraktiv auf einen Mann zu wirken. 

Wie schon erwähnt, ist Attraktivität eine Mischung aus vielen äußeren und vor allem auch "inneren Werten" bzw. Verhalten und Ausstrahlung, was dich letztlich attraktiv wirken läßt.

Ich möchte diese äußeren Merkmale nur aufführen, damit du weißt, worauf Männer typischerweise achten. 

1. Was finden Männer attraktiv - äußere Merkmale

Was spricht den Mann an Äußerlichkeiten bei Frauen an und läßt sein Herz höher schlagen. 

  1. eine gute weibliche Figur, mit entsprechenden Rundungen an den richtigen Stellen 
  2. eher längere wellige Haare, als Kurzhaarfrisur. Wohlgeformte, große und rote Lippen kommen – auch laut Studien bei Männern gut an. Wahrscheinlich gibt es deshalb so einige Frauen, die sich die Lippen aufspritzen lassen.
  3. Strahlend weiße Zähne, am besten noch gerade, wirken besonders attraktiv. Die Farbe der Zähne kann man nicht direkt beeinflussen, die Form und Farbe sind genetisch bedingt.  
  4. Symmetrisches Gesicht - ein symmetrisches Gesicht, also die passende Form von Nase, Augen, Stirn zueinander wirkt attraktiv. Sieht die linke Gesichtshälfte genauso aus, wie die rechte. Auch das kann Frau nicht beeinflußen, sondern es ist auch genetisch bedingt. 
  5. Die Frau sollte kleiner sein, als der Mann ( ja ist immer noch weit verbreitet). Kleinere Frauen gelten, unbewußt,  als mehr beschützenswert beim Mann. 


Du möchtest einen Mann verführen!? In dem Artikel findest du einige Tipps wie du am besten vorgehst

2. Was finden Männer attraktiv - beim Verhalten, Ausstrahlung

Wenn du als Frau nicht viele der obigen äußeren Eigenschaften besitzt, sei nicht traurig oder frustriert.
Wichtiger und vor allem langlebiger, sind sicherlich die inneren Werte und die Ausstrahlung.
Was finden Männer attraktiv, bzw. Worauf wird hier beim Mann geachtet:

  1. Selbstbewußte Frauen kommen attraktiver rüber als zu viel Schüchternheit und Zurückhaltung. Dazu gehört auch die Körperhaltung, also Kopf hoch!
    Natürlich ist hier nicht der Typ Frau gemeint, die, wenn Sie den Saal betritt, alle Blicke auf sich zieht, sondern eine übermäßige Ängstlichkeit und Zurückhaltung.
  2. Ein gesundes Selbstbewusstsein bei Frauen und authentisches Verhalten kommt bei Männern meist sehr gut an!  
  3. Augenkontakt- Ein intensiver Augenkontakt, auch Ausdruck von Selbstbewusstsein und Interesse am Gegenüber, wirken auch sehr anregend beim männlichen Geschlecht. 
  4. Lächeln - Wenn wir angelächelt werden, wirkt das Wunder und macht das Gegenüber sofort attraktiv. Das Lächeln sollte aber von Herzen kommen und nicht aufgesetzt wirken. 

Achte auch auf die Körpersprache des Mannes, die kann man nicht verstellen

Wie kann ich als Frau meine Attraktivität steigern?

Wie schon erwähnt, ist die Attraktivität sehr individuell, d.h. du wirst auf einige Männer attraktiv wirken, auf andere aber eben nicht, das ist erst mal normal.
Was m.E. ganz wichtig ist, dass du dich möglichst authentisch verhälst und damit so rüber kommst wie du bist! 

Du wirst dann genau auf die Männer wirken, die auch zu dir passen und mit denen du dich umgeben möchtest, dich wird dann der eine passende Mann attraktiv finden!

Außerdem kann sich kein Mensch auf Dauer verstellen, dein wahre Eigenschaften kommen also eh irgendwann zum Vorschein.   

Es gibt allerdings auch Eigenschaften, die bei vielen Menschen gut ankommen und wo du mit punkten kannst. Laut Parship äußert sich Attraktivität auch über diese allgemeinen Eigenschaften: 

  • ein glatte feine Haut löst bei vielen Menschen ein hohe Anziehungskraft aus. Wenn ein Mensch ein gewisse Frische ausstrahlt wirkt er attraktiv. Das heißt nicht, das du keine Falten haben darfst, vermeide aber z.B. künstliche Bräune, und das Rauchen fördert nun auch nicht gerade eine frische Hautfarbe.  
  • Ein lächeln kann Berge versetzen! Laut einer Studie der Uni Bern wirken lächelnde Menschen, auf den ersten Blick, attraktiver! Nicht überraschend, finde ich, man begibt sich halt gerne mit humorvollen und lachenden Menschen. Ein Lächeln wirkt oft Wunder und öffnet Türen. 
  • Der Geruch und die Stimme eines Menschen sind ebenfalls, laut einer Studie von gleich 8 Unis, wichtig ob ich einen Menschen attraktiv finde oder nicht. Achte deshalb auf deine Körperpflege und auch ob du vielleicht zu laut und damit unangenehm rüber kommst. 
  • Die Farbe der Liebe !? Ein rotes Outfit bei Frauen, törnt die Männer an! Das ist ein kleiner Tipp für die Frauen für das nächste Date!    

Autor des Artikels: Frank Hückinghaus

9. Februar 2022

86+ coole und lustige Kennenlernfragen für dein Date

Dein erstes Date steht an oder du bist in einem Gespräch mit einem interessanten Menschen auf einer Party oder bei Freunden.
Du möchtest den Typen beim ersten Date jetzt doch gerne näher kennenlernen, dir fallen aber nur Themen über das Wetter ein?
Nachfolgend möchte ich dir einige Fragen zum kennenlernen und grundsätzliche Tipps dazu vorstellen.

Mit diesen Fragen wird es dir leicht fallen einen positive Stimmung zu erzeugen und deinen neuen Gesprächspartner immer näher und besser kennenzulernen.

Dabei ist es natürlich auch sinnvoll, nicht gleich mit der Tür ins Haus zu fallen und als erste Frage, z.B. eine Frage zum kennenlernen über seine Ex-Beziehung zu stellen. 

Wichtig ist auch immer, das dein Gesprächspartner sich im gesamten Gespräch wohl fühlt und nicht überfordert oder bedrängt fühlt! 

Sprichwort: Wer fragt, führt ein Gespräch 


Warum gute Kennenlernfragen beim Dating so wichtig sind

Wozu dienen eigentlich diese ganzen Fragen z.B. beim ersten Date, reicht nicht auch ein lockerer Small Talk über das Wetter oder andere leichte Themen um ins Gespräch zu kommen. 

Nun diese Fragen sind aus mehreren Gründen wichtig: 

Zum einen kannst du mit deinen Fragen und Antworten beim Treffen unangenehme Gesprächspausen überbrücken und das Gespräch "am laufen" halten. 

Wichtiger ist es aber natürlich, mit den richtigen kennenlernfragen dein Gegenüber besser einzuschätzen und kennenlernen zu können. 

Du möchtest bei eurem Treffen doch bestimmt herausfinden, ob ihr z.B. Gemeinsamkeiten, gleiche Interessen, den gleichen Humor, etc. habt! Letztlich geht es darum Euch in einem lockeren Gesprächsrahmen näher kennenzulernen. 

Deshalb heißen die auch  „Kennenlern-Fragen"😉

70 unterhaltsame Date Ideen für schöne Treffen mit deiner Liebsten


Was bewirken ernst gemeinte Fragen zum Kennenlernen ?

Diese möglichst interessanten Fragen zum kennenlernen bewirken verschiedene wichtige Emotionen und Gedanken beim Gegenüber:

  • Dein Gesprächspartner wird in eine positive Stimmung gebracht, durch
        Einstiegsfragen zum letzten Urlaub, einem Lieblingshobby oder auch
        durch humorvolle Fragen.
  • das Gespräch beim Date „leicht und spielerisch“ gestalten und die Frau
        zum Lachen bringen, durch lustige kennenlernfragen
  • durch deine Fragen "führst" du das Gespräch und kannst nicht so schnell
       mit unangenehmen Fragen überrascht werden. 
  • gezielt herausfinden, ob man in etwa gleiche Interessen/ Hobbys und eine ähnliche
       Lebenseinstellung besitzt und als Paar zusammen passen würde. 
  • gegenseitiges Vertrauen aufbauen, durch ernst gemeinte Fragen und
       ehrliche Antworten von beiden Partnern

Du kannst Sie deshalb nicht nur beim ersten Treffen, sondern auch in anderen Gesprächssituationen gut einsetzen. 

Foto: Tijana

grundsätzliche Tipps zu Kennenlern Fragen


1) Beachte bei den Fragen zum kennenlernen grundsätzlich, dass oft eine gleiche Rückfrage vom Gesprächspartner gestellt wird. Stelle also nur solche Fragen, die du auch von dir beantworten würdest. Also z.B. keine persönlichen oder intimen Fragen, die du auch nicht von dir beantworten würdest.  

2) Stelle keine geschlossenen Fragen, die man nur mit ja oder nein beantworten kann,
z.B. "Magst du Apfelkuchen" Antwort: Ja oder Nein. 
Besser wäre in dem Fall "Was ist ein Lieblingskuchen" und Warum?

Nutze die "W" Fragen um mit deinem Gesprächspartner im Gespräch zu bleiben und vor allem es zu vertiefen. 

"Warum findest du den Film so toll?"

"Was ist dein Lieblingsessen?" 
Antwort " Pommes mit Currywurst"
" Wieso gerade das?" 

Fragen sind keine "Lückenfüller" in einem Small Talk, sondern ein hervorragendes Mittel um den anderen schnell näher kennen zu können. 

Foto: photoschmidt

Smalltalkfragen für die Anfang 

Ihr habt Euch höflich und freudig begrüßt beim Date!? Das ist schon mal ein guter Anfang. 

Um das erste Eis zwischen Euch zu brechen und die Aufregung etwas aus der Begegnung zu nehmen, empfehlen sich typische Smalltalkfragen: 

  1. Hast du das Lokal / Cafe gut gefunden? 
  2. Warst du schon mal hier, ich kenne das Cafe nicht? 
  3. Kannst du etwas von der Karte empfehlen? (Wenn Sie schon mal da war) 
  4. Ist das heute nicht ein herrliches Wetter?
  5. Wie ist das für dich, so einem fremden Mann gegenüber zu sitzen? (Falls Ihr Euch über das Online Dating kennengelernt habt) 
  6. kleine Komplimente kannst du auch schon anbringen, wie z.B. deine Haare stehen dir oder du trägst eine schöne Kette (Bitte aber nicht zu dick auftragen und du solltest es ehrlich meinen 

2-3 Smalltalkfragen reichen hier für den Einstieg, dann solltest du in das eigentliche Kennenlerngespräch einsteigen.  

süße Komplimente für Frauen - aber bitte richtig

leichte Fragen um sich kennenzulernen

Jetzt habt Ihr Euch freudig begrüßt und ein paar Smalltalkfragen ausgetauscht. Wie geht das Gespräch optimalerweise weiter. 

Zu Beginn eines Gespräches ist es erst einmal wichtig für eine positive Stimmung zwischen Euch zu sorgen und die Anspannung aus der Begegnung zu nehmen. 
Gut kommen hier humorvolle Äußerungen / Bemerkungen an und "leichte" Fragen zum kennenlernen. 


Leichte Fragen, um den anderen besser kennenzulernen, sind vor allem Fragen, die beim Gegenüber positiv besetzt sind, und positive Emotionen auslösen. Das sind z.B.:

  • über die letzte Urlaubsreise oder generell zu Reisen und Urlauben
  • zu den Freizeitinteressen und Hobbys 
  • generell zu einem Thema, wo du weißt, das es beim Gesprächspartner positiv
        besetzt ist, z.B. ein Ehrenamt. 
  • zu seinem Haustier, wenn Sie eins besitzt

Vermeide am Anfang Fragen zum kennenlernen, die eher negativ besetzt sind oder auch kontroverse Diskussionen auslösen könnten. Das sind vor allem folgende Fragenthemen:

  • der Arbeit bzw. Beruf (nicht immer positiv besetzt)  
  • Politik oder Religion (Kontroverse Themengebiete)
  • zu der letzten Beziehung (meist mit schlechten Erinnerungen verbunden)

Foto: © chika_milan


Beispiele für Fragen zu Themengebieten, die beim Gegenüber für ein innerliches Lächeln sorgen und besonders gut für den Gesprächseinstieg geeignet sind. Dein Date wird dann auch gerne von ihrem Hobby, Haustier oder letzten Urlaub ausführlicher erzählen. So gelingt ein guter Einstieg mit diesen leichten Kennenlernfragen: 

  1. Wie sieht für dich ein schönes Wochenende aus? 
  2. Was ist deine schönste Kindheitserinnerung?
  3. Was unternimmst du in deiner Freizeit am liebsten?
  4. Hast du irgendein ausgefallenes Hobby?
  5. Wohin ging deine letzte Urlaubsreise?
  6. Was planst du als nächste Urlaubsreise? 
  7. Was kannst du den ganzen Tag machen, ohne das es dir langweilig wird. 
  8. Welcher ist dein Lieblingsfilm?
  9. Was siehst du generell gerne für Filme?
  10. Besitzt du ein Haustier, wenn ja was für eins?
  11. Welches Eis magst du am liebsten ?
  12. Was isst du am liebsten zum Frühstück, mehr süß oder mehr herzhaft?
  13. Was war dein letztes, richtig gutes Konzert / Festival?
  14. Welches Sternzeichen bist du und meinst du diese Eigenschaften passen zu dir?
  15. Wann bist du das letzte Mal positiv überrascht worden, und womit?
  16. Wann warst du zum ersten Mal so richtig verliebt?
  17. Spielst du ein Musikinstrument?
  18. Was ist deine Lieblings-Eissorte?
  19. Hast du einen Bruder oder Schwester?
  20. Gehst du gerne ins Theater? Welches Stück hast du zuletzt gesehen?
  21. Welche Gerichte isst du am liebsten( Italienisch, Spanisch, Deutsch, etc.?
  22. Gibt es ein Gesellschaftsspiel, was du besonders magst? (
  23. Hast du eine Lieblingsfarbe?
  24. Bist du handwerklich begabt, kannst du einen IKEA Schrank aufbauen?
  25. Welchen Schauspieler*in magst du am meisten und warum? 
  26. Was gefällt dir an deinem Beruf besonders? (Wenn du den Eindruck hast, die Arbeit gefällt deinem Date) 
  27. Gibt es ein Mode-Wort, das du im Moment besonders häufig benutzt?
  28. Was ist dein Lieblingstier?
  29. Bist du in einem Ehrenamt tätig?
  30. Welche Sportarten treibst du?
  31. Wieviel Std. in der Woche trainierst du ? (Wenn sportlich) 
  32. Welche Sportarten schaust du dir gerne im Stadion (Live) an, bzw. im Fernsehen?
  33. Für welches Sportteam jubelst du?
  34. Feierst du Karneval, als was verkleidest du dich dann?
  35. Wann warst du das letzte Mal im Museum?

All diese interessanten Fragen dienen erst mal zum ersten abtasten und kennenlernen. Du bekommst im Laufe des Gespräches ein gutes Gefühl davon, was dein Date interessiert, worüber sie gerne spricht und worüber sie eher ungern redet.

Wichtig ist immer euer Gespräch in einem lockeren, fröhlichen Rahmen zu führen. Deshalb solltest du auch immer lustige Fragen oder auch Anmerkungen / Anekdoten einstreuen. Dazu kommen wir nachfolgend. 

Foto: chika_milan

Lustige Fragen zum kennenlernen

Lustige Fragen dienen vor allem dazu, die Stimmung zwischen Euch aufzulockern und für einen kurzweilige Gesprächsatmosphäre zu sorgen. 

Besitzt du einen guten Humor, solltest du dies auch unbedingt deinem Gegenüber zeigen. Humor kann ungeahnte Türen öffnen und wirkt oft Wunder!
Allerdings solltest du die lustigen Fragen auch nicht übertreiben, sondern ehr mal in ein Gespräch einstreuen. Sonst wirst du schnell als Clown oder wenig ernsthaft abgestempelt. 

  1. Kannst du einen lustigen Dialekt sprechen? 
  2. Wie war deine (erste) Fahrprüfung?
  3. Kannst du mit den Ohren wackeln? 
  4. Bist du abergläubisch oder glaubst du an böse Geister?
  5. Warst du mal in einen deinen Lehrer verliebt? 
  6. Hat man dir früher Kosenamen gegeben, bzw. hast du noch einen?
  7. Hast du als Kind lustige Streiche mit den Nachbarskindern gespielt?
  8. Hast du schon mal einen Heiratsantrag bekommen?
  9. Kannst du mit der Zunge deine Nasenspitze berühren?
  10. Hast du eine seltsame Gewohnheiten angewöhnt?
  11. Was war das Peinlichste/Schlimmste, das dir bisher passiert ist?
  12. Bist du ein Morgenmuffel oder ehr Frühaufsteher?
  13. Was war dein schlimmstes Missgeschick, worüber du heute lachen kannst?
  14. Würdest du gerne mal Gedanken lesen können und von wem? 
  15. Stell dir vor, du müsstest einen Prominenten heiraten. Wen würdest du wählen und warum?
  16. Hast du in deiner Jugend schon mal einen Vollrausch erlebt?
  17. Was ist der witzigste Vor- oder Nachname, den in letzter Zeit gehörst/gelesen hast?

persönliche Kennenlern-Fragen

Nach eurem Smalltalk über Urlaub, Hobbys oder andere leichte Themen, möchtest du deinen Gesprächspartner wahrscheinlich näher kennenlernen um ihn besser einschätzen zu können. 

Stelle die folgenden persönlichen Fragen nur, wenn du das Gefühl hast, dein Gegenüber nicht zu bedrängen oder in eine unangenehme Situation zu bringen. Es gibt Menschen die möchten z.B. beim ersten Date, noch nicht viel von sich preisgeben, andere sind offen und redselig.  

Beispiele für persönliche Fragen sind:

  1. Bist du ein Ordnungsmensch oder liebst du das Chaos? 
  2. Was wolltest als Kind beruflich werden?
  3. Macht dir deine Arbeit Spaß? 
  4. Würdest du deinen Beruf noch mal wählen? 
  5. Welche (beruflichen) Ziele hast du dir gesetzt? 
  6. Was macht dich besonders stolz? 
  7. Gibt es in deinem Leben etwas, das du (bisher) bereust?
  8. Was steht noch auf deiner Bucket Liste für die nächsten 10 Jahre? 
  9. Gibt es noch ein großes Lebensziel für dich, was du dir vorgenommen hast?
  10. Hast du schon mal verrückte Dinge gemacht?
  11. Willst du später mal Kinder haben? 
  12. Würdest du heiraten oder findest du das altmodisch? 
  13. Wenn eine gute Fee dir 3 Wünsche erfüllt, was würdest du dir wünschen?
  14. Auf welches Essen könntest du nicht verzichten?
  15. Glaubst du an Liebe auf den ersten Blick?
  16. In wen warst du das erste Mal verliebt?
  17. Kannst du gut kochen?
  18. Was war bisher das Mutigste, das du in deinem Leben gemacht hast?
  19. Wie stellst du dir dein Leben in 10 Jahren vor?
  20. Treibst du Sport? Welche Sportarten treibst du?
  21. Spielst du ein Musikinstrument?
  22. Was würdest du tun, wenn du nur noch einen Tag zu leben hättest?
  23. Gibt es ein bestimmtes Motto oder Lebenseinstellung, mit dem du durchs Leben gehst?
  24. Glaubst du an Magie oder Zufälle? 
  25. Welche Bedeutung hat das Motiv des Tattoos, (wenn sichtbar) oder
  26. Magst du Tattoos? 

Foto Antonioguillem

Entweder-oder-Fragen zum Kennenlernen

Mit Fragen, wo sich dein Date für eine Antwort entscheiden kann, sind zum einen lustig, sagen aber auch viel über Werte und Lebenseinstellung deines Gegenübers. 

  1. Magst du lieber Bier oder Wein?  
  2. Bist du Langschläfer oder Frühaufsteher?
  3. Was magst du lieber als Geschenk, Blumen oder Schokolade
  4. Welchen Urlaub magst du lieber: Luxushotel oder mit Zelt in der Wildnis
  5. Magst du lieber Sauna oder kalten See
  6. Worauf stehst du mehr: Rasiert oder Drei-Tage-Bart?
  7. Wann bist du fitter, morgens oder Abends?
  8. Lieber ein Krimi oder Liebesfilm? 
  9. Fährst du lieber Rad oder Auto? 
  10. Gehst du lieber Duschen oder Baden

Tiefgründige Fragen zum kennenlernen

Durch tiefgründige Fragen z.B. beim ersten Date, kannst du so sehr viel über die Denkweise deines Mitmenschen in Erfahrung bringen.
Allerdings gehen diese Fragen schon sehr "tief", deshalb achte auf die Reaktion deines Gesprächspartners. Weicht dein Date aus, fühlt Sie sich unsicher.
Dann wähle besser nicht so persönliche Fragen und verschiebe diese Fragen auf ein anderes Treffen. 

Interessante, tiefgründige Kennenlern-Fragen machen dich zudem noch sympathischer.
Warum? 

Menschen mögen es, von sich zu erzählen, wenn sie das Gefühl haben, der andere interessiert sich wirklich für einen.
Wer fragt, interessiert sich immer auch für den anderen Menschen! Die Fragen müssen aber ehrlich gemeint sein und nicht so kurz hintereinander abgefeuert werden. Das zeugt von wenig Interesse und Einfühlungsvermögen. 

Mit persönlichen Fragen erfährst du schon viel aus dem Leben deines Gesprächspartners, z.B.: Was hat Ihn geprägt. Was beschäftigt ihn? Welche Lebenseinstellung besitzt er? 

  1. Was hast du heute schon für dein Glück getan?
  2. Was magst du an deinen Eltern am meisten?
  3. Wie war deine Kindheit? 
  4. Besitzt du einen Lebenstraum? 
  5. Welchen Fehler wirst du nie wieder machen?
  6. Gibt es einen Lieblingsort, wo du besonders gerne bist?
  7. Hast du Angst vor dem Sterben?
  8. Was ist deine schönste Erinnerung an die Schulzeit? 
  9. In welchem Alter hast du dich das erste Mal verliebt? 
  10. Welche Erfahrung hat dein Leben stark verändert? 
  11. Magst du lieber Bücher oder schaust du lieber Filme? Welche ?
  12. Warum ist deine letzte Beziehung gescheitert?
  13. Was macht, aus deiner Sicht, eine gute Partnerschaft aus?

tiefgründige Fragen an Männer

  1. Was ist für dich wichtiger Familie oder Beruf? 
  2. Ist für dich das Thema Ernährung wichtig und Warum? 
  3. Besitzt du ein Vorbild? 
  4. Wärst du gerne ein Musikstar oder Leistungssportler? 
  5. Welche Fähigkeiten besitzt du, wovon du glaubst, dass sie besonders sind? 
  6. Auf welche Erfolge bist du besonders stolz, die du erreicht hast?
  7. Hast du schon mal eine ganze Nacht in die Sterne geschaut? 
  8. Was sind für dich romantische Plätze / Orte?

tiefgründige Fragen an Frauen

  1. Was ist für dich wichtiger Familie oder Karriere? 
  2. Führst du manchmal ein Tagebuch?
  3. Welches Buch liest du gerade?
  4. Was inspiriert dich im Leben?  
  5. Glaubst du an ein Leben nach dem Tod? 

Fazit

Nun kennst du einige Fragen die du stellen kannst und auch den Ablauf eines Kennenlern- Gespräches. Mit dem richtigen Mix aus Fragen zum Kennenlernen, sinnvoll eingesetzt, kommst du deinem Ziel, dein Date gut kennenzulernen und Vertrauen und Sympathie aufzubauen, näher.

Noch mal aus meiner Sicht, die wichtigsten Punkt für ein gelungenes Kennenlernen:

  • Fange mit leichten und Smalltalkfragen an um eine positive, leichte Stimmung zu erzeugen
  • Streue ab und zu lustige, humorvolle Fragen ein um die Stimmung gut zu halten
  • Bleibe immer authentisch und bei dir, übertreibe und prahle nicht. 
  •  Bedränge deine Date nicht mit unangenehmen Fragen

Autor des Artikels: Frank Hückinghaus

9. Februar 2022

zweites Date – Das solltest du jetzt beachten!

Ein zweites Date steht vor der Tür und du bist aufgeregt, deinen Date Partner jetzt noch besser kennen zu lernen! 

Sympathisch war er / sie ja schon mal und das Äußere passt auch!
Vielleicht ist auch schon etwas der Funke übergesprungen und du sehnst dich nach einem zweiten Treffen?  

Nach dem Beschnuppern und persönlichen Kontakt beim ersten Date, geht es jetzt darum den Partner näher kennen zu lernen. Hier geht es darum den anderen näher kennenzulernen. Was hat er für eine Lebenseinstellung, welche Zukunftspläne schwirren ihm im Kopf herum. Hat er sich beim ersten Date verstellt oder ist er wirklich so nett.

Du möchtest ihn am liebsten mit vielen weiteren Kennenlernfragen beim zweiten Date überschütten. 

Worum geht es in dem Artikel?

Ein zweites Date steht an !
 
Welche (persönliche) Fragen kann ich stellen?
Wo kann ich mich am besten treffen?
Worauf kommt es beim zweiten Treffen an,

auf diese Fragen gehe ich in diesem Artikel ein.

Außerdem erhälst du noch einige Tipps, woran du das Interesse des anderen erkennen und wecken kannst! 

Tipp: Zweites Date - Warte nicht zu lange 

Wenn das erste Date aus deiner Sicht super gelaufen ist, sprich du empfindest schon Gefühle für deinen Date Partner, würde ich versuche möglichst schnell das Interesse der anderen Person zu checken und mich dann zu einem weiteren Date verabreden.
Alles andere ist, aus meiner Sicht, nicht sinnvoll, da beide sonst so im "luftleeren Raum schweben" und nicht wissen was der oder die andere, nun von einem denkt. 

Verfalle jetzt auch bitte nicht in solche seltsamen "Regeln":  

  • Ich muß erst 3 Tage warten, bevor ich mich nach dem ersten Date melde
  • Der Mann muß sich zuerst melden, sonst melde ich mich nicht
  • Ich muß mich jetzt rar machen, damit ich auch das Interesse des anderen erwecke

Der Grund liegt wohl darin, dass man als Mann oder Frau nicht "bedürftig" rüber kommen möchte. Besser etwas "zappeln" lassen, als sofort melden. 
Diese "Regeln" sind m.E. Quatsch und überholt.

Sei du selbst und folge deinem Gefühl beim zweiten Treffen und kommuniziere das auch so!

Soll jetzt aber auch nicht heißen, dass du deinen Prinzen*in nach dem zweiten Date mit Liebesbekundungen per WhatsApp überschüttest!
Das Verhalten wäre doch dann etwas überschwänglich und würde wahrscheinlich zu einer Überforderung und einem bedrängten Gefühl bei deinem Date Partner führen.  

Foto: chika_milan

Ich würde ihm oder ihr zeitnah eine WhatsApp schicken und betonen, wie sehr dir das zweite Date gefallen hat.
Eure Handynummer habt Ihr ja wahrscheinlich schon im Vorfeld ausgetauscht. Alternativ kannst du auch eine Nachricht über die Online Dating Plattform schicken, wenn ihr Euch hierüber kennen gelernt habt. 

zweites Date - Welche persönliche Fragen kann ich stellen?

Du brennst darauf deinen potentiellen Partner näher kennenzulernen? Welche Fragen kannst du , jetzt wo Ihr Euch schon etwas kennt, beim zweiten Date stellen und welche besser noch nicht? 

Zu Beginn eines Gespräches ist es erst einmal wichtig für eine positive Stimmung zwischen Euch zu sorgen.
Gut kommen hier humorvolle Äußerungen an und "leichte" Fragen zum Beginn. Beachte, ihr seit wahrscheinlich beide etwas nervös, da hilft dann ein seichter Einstieg, auch noch beim zweiten Date! 

120 leichte, witzige, tiefgründige Gesprächsthemen für dein Date

Leichte Fragen, um den anderen besser kennenzulernen, sind vor allem Fragen, die beim Gegenüber positiv besetzt sind, und positive Emotionen auslösen. Das sind z.B. Fragen:

  • über die letzte Urlaubsreise oder generell zu Reisen und Urlauben
  • zu den Freizeitinteressen und Hobbys 
  • generell zu einem Thema, wo du weißt, das es beim Gesprächspartner positiv
        besetzt ist, z.B. zu einem Haustier, Hobby, etc. 

Vermeiden würde ich bei der zweiten Verabredung auch noch Fragen über:

  • Politik oder Religion
  • zu der letzten Beziehung

Diese Themen sind teils sehr emotional besetzt und könnten schnell zu einer kontroversen Diskussion beim zweiten Date führen. Ich persönlich finde diese Themengebiete zwar spannend und diskussionswürdig, aber um hier eine gute Diskussionsgrundlage zu haben, möchte ich meinen Gesprächspartner schon etwas besser kennen.
Ein zweites Date ist hierfür oft zu früh, lass aber dein Gefühl entscheiden. 

Hier einige Beispielfragen für ein zweites Date zu Themengebieten, die beim Gegenüber für ein innerliches Lächeln sorgen und besonders gut für den Gesprächseinstieg und eine lockere Unterhaltung geeignet sind. 

  1. Wie sieht für dich ein schönes Wochenende aus? 
  2. Was unternimmst du in deiner Freizeit am liebsten?
  3. Wohin ging deine letzte Urlaubsreise?
  4. Was planst du als nächste Urlaubsreise? 
  5. Was kannst du den ganzen Tag machen, ohne das es dir langweilig wird. 
  6. Welcher ist dein Lieblingsfilm?
  7. Was siehst du generell gerne für Filme?
  8. Besitzt du Haustiere?
  9. Was ist deine Lieblings-Eissorte?
  10. Was isst du am liebsten zum Frühstück?

Foto: detailblick-foto

Nach eurem Smalltalk über Urlaub, Hobbys oder andere leichte Themen, möchtest du deinen Gesprächspartner nun näher kennenlernen um ihn besser einschätzen und kennenlernen zu können. 

Stelle die folgenden persönlichen Fragen nur, wenn du das Gefühl hast, dein Gegenüber nicht zu bedrängen oder in eine unangenehme Situation zu bringen. Es gibt Menschen die möchten z.B. auch beim zweiten Treffen, noch nicht so viel von sich preisgeben, andere sind offen und redselig.

Das kann verschiedene Gründe haben, z.B. ein Vertrauensbruch in der Vergangenheit, eine gewisse Schüchternheit oder auch Unsicherheit ob du der richtige Partner für solche Unterhaltungen bist.

Wenn du eine zunehmende Unsicherheit bei deinem Gesprächspartner spürst, schalte einen Gang zurück und stelle erst einmal wieder 1-2 "leichte" Fragen im zweiten Date.  

persönliche Beispielfragen für dein zweites Date:

  1. Bist du ein Ordnungsmensch oder liebst du das Chaos? 
  2. Was wolltest als Kind beruflich werden?
  3. Macht dir deine Arbeit Spaß?
  4. Wie sieht dein Arbeitstag aus?  
  5. Würdest du deinen Beruf noch mal wählen? 
  6. Welche (beruflichen) Ziele hast du dir gesetzt? 
  7. Was macht dich besonders stolz? 
  8. Was steht noch auf deiner Bucket Liste für die nächsten Jahre? 
  9. Gibt es noch ein großes Lebensziel für dich, was du dir vorgenommen hast?
  10. Kannst du dich an verrückte Dinge erinnern, die du schon mal gemacht hast?
  11. Willst du später mal Kinder haben? 
  12. Würdest du heiraten oder findest du das altmodisch? 
  13. Wenn eine gute Fee dir 3 Wünsche erfüllt, was würdest du dir wünschen?
  14. Auf welches Essen könntest du nicht verzichten? 
  15. Ernährst du dich vegan, bzw. was isst du gerne?
  16. Glaubst du an Liebe auf den ersten Blick?
  17. Kannst du dich noch an deine erste Liebe erinnern.
  18. Kannst du gut kochen?
  19. Was war bisher das Mutigste, das du in deinem Leben gemacht hast?
  20. Wie stellst du dir dein Leben in 10 Jahren vor?
  21. Was würdest du tun, wenn du nur noch einen Tag zu leben hättest?
  22. Gibt es ein bestimmtes Motto oder Lebenseinstellung, mit dem du durchs Leben gehst?
  23. Glaubst du an Magie oder Zufälle? 

Welche Treffpunkte eignen sich für ein zweites Date? 

Ich persönlich würde Orte wählen, wo ihr Euch in Ruhe unterhalten könnt. Du möchtest ja schließlich einiges von deinem Herzensmenschen erfahren: Hier einige Anregungen und Klassiker bei für dein zweites Date:

Park oder Wald

Unterhälst du dich lieber draußen, bei einem Spaziergang im Park oder möchtest du deinen Prinzen beim zweiten Date lieber sofort im Cafe in die Augen schauen und gegenübersitzen?
Bei einem Spaziergang kann man sich oft ungezwungener unterhalten, als wenn man sich gegenüber sitzt.
Beliebt ist auch erst ein lockerer Gang im Park bzw. Wald und dann ein Besuch im Café. Da kann man sich erst etwas warmwerden und dann intensiver unterhalten. 


Cafe, Bistro

Ein Café oder ein Bistro ist auch ein Klassiker unter den Treffpunkten für ein zweites Date. Hier kann man sich direkt in die Augen schauen und man sitzt sich gegenüber. Vielleicht wählt Ihr noch mal das gleiche Cafe, wie beim ersten Date, weil damit gute Erinnerungen verbunden sind. 


Ausstellungen, Zoo, Theater

Alternativ könnt Ihr natürlich auch gemeinsam eine Ausstellung, einen Zoo besuchen oder ins Theater gehen.
Das bietet sich vor allem dann an, wenn Ihr hierfür gemeinsam schon ein Interesse herausgefunden habt.
Seit Ihr beide begeisterte Museumsbesucher oder wolltet ihr immer schon in diese Ausstellung, ja dann los! Über den Austausch dieser Gemeinsamkeiten, könnt Ihr Euch auch gut kennenlernen. 

Ein super Idee ist es auch, den Typ der Unternehmungen zu wechseln. Wart Ihr beim ersten Date z.B. in einem Cafe, bietet sich jetzt vielleicht der Besuch eines Zoos an. So lernst du deinen zukünftigen Partner*in von verschiedenen Seiten kennen und kannst ihn besser einschätzen. 

Spontan könnt Ihr dann nach einem Ausflug immer noch einen Kaffee zusammen trinken oder auch was essen gehen. 

Du suchst nach Unternehmungen zu zweit für dein zweites Date. Hier 40 + Ideen für Paare.

Zweites Date zu Hause!?

Kannst du ein Treffen für das zweite Date zuhause vorschlagen oder ist das zu früh?
Wenn Ihr schon ein gewisses Vertrauensverhältnis habt, und z.B. nach dem ersten Treffen schon ein paar mal telefoniert habt, kannst du m.E. eine Einladung vorschlagen und auch annehmen.

Letztlich ist es immer von deinem (positiven) Gefühl abhängig ob du so eine Einladung annimmst oder auch aussprichst. Höre auf dein Bauchgefühl!   

Falls du den Mann verführen möchtest, findest du einige Tipps in diesem Artikel. 

Der Vorteil bei einem Date zu Hause ist, vor allem, dass der Partner sieht wie du wohnst und bekommt dadurch einen tieferen Einblick in deine Persönlichkeit. Das bildet schnell Vertrauen! 

Natürlich könnt Ihr auch schneller, in diesem geschützten Raum, intim werden. Sei hier, gerade als Mann, nicht zu forsch und bedränge die Frau nicht. Sonst kommst du schnell so als Typ rüber, der nur das "eine" will. 
Die Intimität muss sich ergeben! 

Für den perfekten Ablauf beim Date zu Hause empfehle ich Dir, immer erst etwas Schönes zu kochen. Das zeigt deiner Partnerin, das du dich wirklich bemühst. 

Selbstverständlich sollte deine Wohnung auch sauber und aufgeräumt sein und keine Unterhosen auf dem Sofa liegen:-)! Du möchtest dich ja schließlich von deiner besten Seite zeigen. 

Foto: Daniel Ernst

Vergesse deine positiven Signale nicht - vor allem als Mann

Frauen erwarten, dass Du beim zweiten Date klare Zeichen sendest und dadurch Dein Interesse an der Frau deutlich machst.

Das heißt, beim Körper- und Augenkontakt solltest du eine Steigerung zeigen, gegenüber dem ersten Date. Dazu gehört z.B. eine Umarmung bei der Begrüßung und intensiver Augenkontakt, wenn Ihr Euch gegenüber sitzt. 

Intensiviere die Berührungen beim zweiten Date dann, solange Deine Dating-Partnerin dir positive Signale sendet. So kannst du auch mal ihre Hand nehmen oder den Arm auf der Parkbank um sie legen. Spring die Frau jetzt nicht panisch auf, oder zieht ihre Hand weg, ist das schon mal ein positives Zeichen:-). 

Auch niemals den Blickkontakt beim zweiten Date vergessen! Unsere Augen sind die Spiegel unsere Seele. Beim Gespräch wirkt es sehr positiv, wenn du ab und zu, besonders beim zweiten Date, intensiven Augenkontakt suchst. 

Nur so kannst Du es vermeiden in eine Friendzone zu verfallen. Das passiert vielen Männern, u.a. mir auch, bis ich die vorstehenden Regeln beachte habe. 

Was schreibe ich nach dem zweiten Treffen?

Du möchtest deinen Date Partner nach dem zweiten Date wieder sehen?
Wie melde ich mich nach dem Treffen, was kann ich schreiben?  


zweites Date - Schreibe individuelle, kreative Nachrichten 


Vermeide beim zweiten Date allgemeine Floskeln nach dem Motto: „Hi, ich fand unser Date nett!“
"Nett, ist die kleine Schwester von Scheiße", mit dem Ausdruck kann keiner was so richtig anfangen.  Sei immer konkret und eindeutig, am besten noch in etwas Humor verpackt! 

Speziell nach dem ersten Date empfehle ich dir, auf angenehme Erlebnisse und Gespräche vom zweiten Treffen anzuknüpfen. Wenn ihr im Café Kuchen gegessen habt, kannst Du z.B. schreiben:

„Ich denke heute noch an den leckeren Kuchen und unser heiteres Gespräch über xyz." Ich würde das gerne noch weiter mit dir vertiefen".   

oder

"Das du so gerne Rad fährst gefällt mir super, da können wir bald ja zusammen die Alpen überqueren" 

Zweites Date - Bedanke dich für das Treffen

Es kommt besonders gut an, wenn man sich direkt nach dem zweiten Treffen z.B. per WhatsApp oder über die Dating App für das schöne Treffen bedankt.
Bedränge deinen Partner*in aber nicht mit zahlreichen Whats-App Nachrichten am Tag. Bewahre die Ruhe und gehe auf das "Kennenlern-Tempo" und Bedürfnisse des anderen ein.  

Autor des Artikels: Frank Hückinghaus

7. Februar 2022

12 Tipps für deine perfekte Tinder Bio

Du bist neu bei Tinder angemeldet und möchtest nun deine Tinder Bio so gestalten, das dir die Frauen bzw. Männer nur so zufliegen😉. 

Reichen nicht ein paar attraktive Bilder um von meiner Auserwählten einen Like oder eine nette Nachricht zu bekommen?
Klar, wenn du als Mann oder Frau swipst, schaust du zuerst auf die Bilder. Das Auge trifft immer die erste Entscheidung! Was kommt aber dann, ... du schaust du dir das Tinder Profil mit dem attraktiven Bild näher an, oder?

Und dann kommt die Tinder Biografie ins Spiel!

Eine gut geschriebene Tinder Bio ist neben passenden Profilfotos das Geheimnis, um das Interesse der Frau oder des Mannes zu wecken. Insbesonders für Männer ist eine gute Bio noch wichtiger als für Frauen um Likes und Nachrichten von seiner Traumfrau zu erhalten.

Laut einer englischen Studie zur Online Partnersuche erhalten Männer über 4x mal mehr Matches von Frauen, wenn sie etwas in der Tinder Biografie stehen haben! Besser noch: Sie neigen dazu, die erste Nachricht von sich aus zu schreiben. 

Was sollte nun in einem "gutem" Tinder Profiltext stehen, was eher nicht, das erkläre ich in folgendem Artikel. 

Wie du perfekte Profilbilder erstellst, erfährst du hier in meinem Artikel.

Was ist überhaupt der Zweck einer Tinder Bio?

Mit einer Tinder-Bio ist ein prägnanter, kreativer oder auch witziger Profiltext gemeint, den der Leser neben dem Bild sofort liest, wenn er auf dein Profil swipt. Er sollte zum Lächeln anregen, positive Emotionen wecken oder Neugier wecken, damit ein Like gesetzt oder auch eine erste Tinder Nachricht geschrieben wird.  

Um aus der Masse der Tinder Biografien hervorzustechen und genau den Typ Frau bzw. Mann anzuziehen, ist es wichtig, dass du eine vollständige, stimmiges Tinder Profil erstellst.

Nur so kann sich der Betrachter ein gutes "Gesamtbild" von dir machen und du bietest vor allem auch Anknüpfpunkte für Anschreiben, z.B. aufgrund von schönen Urlaubsbildern. 

Du ziehst damit automatisch die Singles an, die auch zu dir passen! Hört sich vielleicht jetzt etwas esoterisch an, ich kann es dir aber aus meinen eigenen Erfahrungen beim Online Dating bestätigen und auch aus Gesprächen mit anderen Singles die auf der Partnersuche waren. 

Foto: Daniel Ernst

Gibt es Unterschiede bei Tinder Profiltexten für Männer und Frauen?

Grundsätzlich sollten sowohl Frauen als auch Männer ihre Bio möglichst komplett mit entsprechenden Profiltexten und auch Bildern ausfüllen.
Allerdings ist eine gute, kreative Bio, bzw. Profiltexte die sich aus der Masse abheben, für Männer noch wichtiger als für Frauen.

Warum ist das so beim Dating über Tinder? 

Du möchtest mehr darüber erfahren wie Tinder funktioniert und welche Funktion die App bietet.

Gerade bei Tinder, aber auch in den meisten anderen Dating Apps herrscht erst einmal Männerüberschuss, das heißt Frauen haben fast immer die größere Auswahl. Dazu kommt noch, das Männer Frauen schneller und häufiger anschreiben, als andersrum.

Das führt dazu, das Frauen viel mehr Likes, Zuschriften, Smilies, etc. erhalten als Männer.
Sie müssen also nicht  groß suchen, wenn Sie es dann doch tun, sollte dein Profiltext schon aus der Masse hervorstechen, sonst hast du kaum eine Chance auch von Frauen, die dir gefällt angeschrieben zu werden. 


8 Tipps für kreative Profiltexte, die garantiert gelesen werden


Nachfolgend möchte ich dir einige wichtige Tipps an die Hand geben, die auch auf eigenen Erfahrungen beruhen. Es war z.B. so, dass ich viel mehr Zuschriften von der Damenwelt erhalten habe, also ich meinen Profiltext humorvoller und ausführlicher gestaltet habe.

Dazu in den Tipps und Profiltext Vorlagen mehr Infos. 

1. Vermeide Copy und Paste Texte bzw. Floskeln

Stelle dir vor du "surfst" bzw. swipst durch verschiedene Profile und in jedem zweiten Profil stehen ähnliche Dinge wie z.B. :

  • Mein Lebensmotto "Carpe Diem" oder ähnliche
  • Ich bin unternehmenslustig, liege aber auch gerne auf der Coach ( ja wer nicht?)
  • Ich bin attraktiv ( ja vielleicht, aber das ist immer Ansichtssache)   
  • Ich suche einen Partner mit dem ich lachen und weinen kann ( ja das suchen alle)
  • Ich suche einen Grund mich hier abzumelden ( Ja klar) 

Das törnt ab und du wirst zum nächsten Profil wechseln, oder nicht?

Versuche deshalb dich individuell und auch konkret zu beschreiben, z.B: 

  • Was beschäftigt dich, was treibt dich um, außer die Partnersuche?
  • Was macht dir besonders Spaß, im Beruf, in der Freizeit!
  • Für welche Hobbys begeistert du dich?  
  • Was ist dir in einer Partnerschaft besonders wichtig, z.B. viel Nähe, viel Freiraum,
       gemeinsame Reisen, etc. 
  • Wenn du ein Haustier besitzt, schreibe das. Dann kann sich der Leser direkt drauf
       einstellen.

Du darfst das gerne auch in eine humorvolle Beschreibung verpacken und mit einem kleinen Zitat schmücken. Dann liest sich das nicht alles so streng und der Leser oder Leserin hat mehr Lust auf deinem Profil zu bleiben.

etwas geheimnisvoll 😉.   Foto: Tinder Profil 

2. Verwende kurze knackige Texte in der Tinder Bio

Wie ausführlich soll ich den nun mein Tinder Profiltext ausfüllen?
Einige Plattformen, wie z.B. Parship stellen ja Fragen zur Verfügung, die du dann beantworten kannst, z.B. "Wo sollte man sich am besten treffen?" 
Bei einem Tinder Profil gibt es Freifelder in denen du dich beschreiben kannst. 

Manchmal lese ich, gerade bei Frauen, ganze Romane, in der Tinder Bio. Das liest kein Mensch, schon gar nicht Männer! Wenn überhaupt wird es überflogen, meist wechselt Mann aber zum nächsten Profil.  

Die Tinder Profiltexte sollten eher kurz und knackig und am besten auch humorvoll geschrieben sein. Es sollte Spaß machen, diese zu lesen. Beim Leser muß schnell ein positives Bild von der Person im Kopf entstehen!
Wichtig in dem Zusammenhang ist auch eine gute Rechtschreibung und Grammatik. Diese muß nicht perfekt sein, aber es sollte schon flüssig und gut zu lesen sein. 

Außerdem bieten diese kurzen Texte auch bessere Anknüpfungspunkte für eine Frage oder Bemerkung.
Deshalb ist es sehr hilfreich, etwas über seine Hobbys, Interessen und z.B. auch seinem letzten schönen Urlaub beim Online Dating zu schreiben.
Zu diesen Themen kommen oft Anmerkungen und Zuschriften.  


3. Beschreibe dich authentisch

Wenn du dich in der Tinder Biografie beschreibst, sei auf jeden Fall authentisch und ehrlich, auch mit dir selber!

Lügen, wie falsches Alter, falsche Größe, Bilder aus deiner Jugend oder Heldenstorys bei Männer, kommen meist schon beim ersten Date raus. Das ist dann besonders peinlich, vor allem, wenn dein Gegenüber das rausfindet bzw. anmerkt.

Keiner ist perfekt und das verlangt auch kein Partner von dir! Versuche dich authentisch zu beschreiben, auch ruhig mit kleinen Ecken und Kanten.
Ebenfalls authentisch sollten deine Profilbilder sein, die gehören zu einem guten Profil dazu. 

kein gutes Profilbild, liebe Männer😉.  Foto: Studio Romantic

4. Beschreibe dich und wonach du sucht 

In ein Online Dating Profil gehören natürlich erst mal ein Fakten, zu deiner Größe, Alter, Wohnort, etc. Auch deine Hobbys, Beruf und andere Interessen solltest du beschreiben bzw. aufzählen, damit sich dein Gegenüber schon mal ein grobes Gesamtbild von dir machen kann. 

Wichtig ist es aber auch, nicht nur einfach diese Fakten aufzuschreiben sondern auch etwas von sich zu erzählen. Die Fakten solltest du lustig verpacken oder eine kleine Geschichte darüber

  • Was dich beschäftigt, 
  • Was dich interessiert und vor allem
  • Was du suchst

erzählen. 

Eine kleine Geschichte könnte sein:
"Kann sowohl mit einem Sundowner an einer Strandbar entspannen als auch in einem Kloster  meditieren" anstatt "Ich mag Cocktails und meditieren"

oder

" Tanze leidenschaftlich gerne, durch die eigene Wohnung, regelmäßig in der Tanzschule und auch mal auf Partys, wenn die Musik stimmt."  anstatt " Ich tanze gerne"


5. Schreibe mehr von dir und weniger davon was du suchst

Studien haben gezeigt, das Profiltexte in denen 70 % Eigenbeschreibung enthalten ist und ca. 30 % Text über das Was man sucht am besten ankommen und Zuschriften erhalten. 

Beschreibe dich mit einer Geschichte, gehe ausführlich auf deine Interessen, Hobbys und Leidenschaften ein, damit entsteht beim Leser ein "Gesamtbild" von dir. 

Beschreibe dann kurz, was du dir von einer Partnerschaft wünscht, z.B. "Ich möchte mit meiner Partnerin, gerne viel verreisen, wäre das was für dich?" 


6. Sei humorvoll in deiner Tinder Bio

Sehr gut kommt immer Humor in der Beschreibung an. Ich habe z.B. auf die Frage Wo man sich treffen könnte geschrieben. "Am liebsten bei meiner Oma". Darauf habe ich viele positive Kommentare erhalten und die "Unterhaltung" konnte beginnen. Wir haben uns übrigens dann nicht bei meiner Oma getroffen😉. 

Humor bringt andere zum schmunzeln, was Sie oft mit einer Nachricht bzw. Like belohnen. Dabei solltest du dich aber auch nicht zum Kasper machen und alles ins lächerliche ziehen, dann wirst du nicht ernst genommen. 

7. Vermeide negative Beschreibungen bzw. Tinder Profiltexte

Eine ganz wichtige Regel ist, du solltest in deinem Tinder Profiltext und auch auf den Fotos immer positiv rüberkommen. Keiner mag negativ denke Menschen, schon gar nicht als Partner*in.

Vermeide daher negative Beschreibungen, so nach dem folgendem Muster: 

  • Was Du alles Schreckliches erlebt hast, auch hier in der Dating App, so nach dem Motto "Die Hoffnung stirbt zuletzt, deshalb jetzt mal Tinder"
  • Wie und vor allem Wer mich gefälligst NICHT anschreiben soll, das lese ich bei
       Frauenprofilen oft. 
  • Wie lange du schon verzweifelt hier suchst und keinen Erfolg hast...
  • Wie bescheuert all die Kerle bzw. Mädels hier auf der Plattform sind, keiner meint
       es ernst, alle wollen nur das eine, etc. 
  • Was du alles für deinen neuen Prinzen tun würdest (das klingt erst mal positiv ist,
        klingt aber auch nicht nach Augenhöhe und ist unterwürfig, liebe Männer!)
  • Plumpe Anspielungen auf Sex als Mann, auch wenn sie versteckt rüber gebracht werden

Wichtig ist, auch wenn obige Aussagen ja teilweise wahr sind, einen positiven Eindruck zu hinterlassen, damit kommst du gelassener und positiver rüber.

8. Zeige auch mal deine Schwächen

Gerade wir Männer übertreiben ja mal gerne, mit sportlichen Erfolgen, Stärke und materiellen Dingen. 

Wie schön ist es dann mal von einer Frau zu lesen, das es tatsächlich auch Männer mit Schwächen gibt😉. 
Beispiele für deine Tinder Biografie

"schlechtester Koch in Berlin" sucht...
"Ich singe gerne, aber nur allein, um andere nicht zu erschrecken" 
"Schlechtester Student sucht Ergänzung"  

Wenn du zu deinen Schwächen stehst und diese auch noch witzig verpackst, in deinem Tinder Profil, wirkst du authentisch und kommst attraktiv rüber.

Beispiele für Tinder Profiltext Vorlagen

Nachfolgend habe ich einige gute und weniger gute Vorlagen und Beispiele zusammengestellt 

Die Vorlagen würde ich nie 1 zu 1 verwenden, sondern immer etwas abwandeln auf deine Persönlichkeit. 

Verwende humorvolle Texte in deinem Tinder Profil

Verwende witzige leicht provokante Texte um Aufmerksamkeit zu erzeugen.

"Weniger als 2 Meter entfernt und besser als dein Ex" ist witzig und etwas provokant zugleich. Zudem ist in diesem Beispiel, das Bild der Dame noch vor einen ruhigen Hintergrund aufgenommen, was die Aufmerksamkeit zu 100 % auf den Text und das Porträt lenkt, super! 

lustige, humorvolle Beschreibung.  Foto: Tinder

Wecke Neugier

Wecke Neugier in deiner Dating App durch Fragen oder eben etwas schräge Bilder, wie in diesem nachfolgendem Beispiel einer Tinder Bio. 

Du könntest z.B. Fragen in deine Tinder Bio einbauen, die zum Antworten animieren

"Lieber Bier oder Wein" 
"lieber Stadtwohnung oder  Landhaus"
"lieber Fleisch oder Vegetarisch" 

Dieses Bild weckt die Neugier, weil alles auf dem Kopf steht, incl. Schrift, sehr gut gemacht um Aufmerksamkeit zu erzeugen und Likes zu bekommen. 

Weitere mögliche Fragen wären:

„Berg- oder Seeurlaub? Campingurlaub oder Luxushotel? Aktiv oder Poollieger"  

Diese Fragen regen zum Antworten an und zeigen gleichzeitig Gemeinsamkeiten auf. 

W-Fragen (beginnen mit Was, Wie, etc.) führen auch dazu, das der Leser länger schreiben muß und nicht mit Ja oder nein antworten kann. 

Wie weiter oben schon erwähnt, könntest du folgende Fragen in deinem Profiltext schreiben:

  • Welcher Urlaub war bisher dein schönster Urlaub ?
  • Was macht dir besonders Spaß, im Beruf, in der Freizeit! 
  • Welches ist dein Lieblingsessen? 


Sei Individuell und kreativ

Die richtigen individuellen Profiltexte sorgen dafür, dass du Anknüpfpunkte für den Leser schaffst, damit er dir leichter schreiben kann. 
Nichts ist langweiliger als Standardantworten in den Profiltexten , wie ich gehe gerne ins Kino und Essen. Wenn du dies gerne machst, ist es natürlich in Ordnung das zu schreiben aber ich würde es anders verpacken. 

Verpacke es in eine kleine Geschichte.
"Gestern hatte ich wieder mal Sehnsucht nach einem guten Essen und war mit Freunden in meinem Lieblingsrestaurant und anschließend im Kino." 

Klingt doch orgineller oder? 

Die Lady hier in diesem Beispiel hat sich was einfallen lassen um Aufmerksamkeit und Likes zu bekommen, mutig und witzig zugleich. 

kreatives Tinder Profilbild. Foto: giga.de

Verwende nicht zu viel Emojis 

Gerade bei Frauenprofilen, sehe ich oft viel zu viele Emojis. Besser ist sein Interesse, Hobby oder Leidenschaft zu beschreiben. Das kommt besser an, die Person hat sich Mühe gegeben sich zu beschreiben. 

Das folgende Beispiel enthält viel zu viele Emojis. Außerdem ist der Hintergrund sehr "unruhig" und es sind zwei Frauen auf dem Bild. Welche sucht den nun bei Tinder? 

Tinder Profil Beispiel

zu viele Emojis, und welche Frau datet hier?

Wecke Emotionen

Weniger Fakten, mehr Emotionen, das ist auch eine gute Möglichkeit Likes und Nachrichten bei Tinder zu bekommen.

Geschichten erzählen, sind eine Art der Emotion, wie oben erwähnt, Bilder mit Emotionen eine andere Möglichkeit. 

Verwende z.B. Bilder mit deinem Haustier, wenn du eins besitzt, (nicht vom Nachbarn leihen, für Tinder😉) . Urlaubsbilder die Sonne, Berge, einfach schöne Landschaften mit dir zeigen, wecken auch positive Emotionen.  

Das folgende Beispiel, weckt Emotionen, zumindest bei Katzenfreunden und der Text ist witzig geschrieben.  

Tinder Profilbild Beispiel Mann

weckt positive Emotionen und ist lustig  Foto: giga.de

Autor des Artikels: Frank Hückinghaus

4. Februar 2022