Welcher Mann passt zu mir ?

Du suchst dein passendes männliches Gegenstück ? Vielleicht auch schon etwas länger und du hegst langsam Selbstzweifel ob du überhaupt beziehungsfähig bist? 

Vielleicht stellst du dir solche Fragen, wie "Bin ich zu wählerisch?" oder " Was stimmt nicht mit mir?", etc. 
Zuerst einmal solltest nicht mit Selbstzweifel oder Schuldgefühlen umgeben, das ist absolut nicht hilfreich! Es führt nur dazu das du noch unsicherer wirst und diese Unsicherheit auch ausstrahlst. Das zieht dann garantiert die falschen Männer in dein Leben.  

Foto: contrastwerkstatt

Welcher Mann passt zu mir ? - Blicke zuerst auf dich 

Bevor du aktiv auf Partnersuche gehst, z.B. per Online Dating solltest du zuerst einmal auf dich selbst schauen. Stelle dir mal bitte in ein paar ruhigen Minuten folgende Fragen und lass sie auch über nacht oder mehrere Tage sacken:

1. Was trage ich noch aus meiner Kindheit mit mir rum, an Erfahrungen, Erlebnissen, Enttäuschungen? Wie war z.B. meine Beziehung zum Vater ? 

„Unsere Kindheit und die ersten Bindungen zu den engsten Beziehungspersonen haben großen Einfluss auf die Art unseres Bindungsverhalten – sind wir vertrauensvoll, sicher, ängstlich, abwehrend? Das alles spielt bei der Partnerwahl eine entscheidende Rolle.“  (Lisa Fischbach Psychologin ). Quelle: Elitepartner

2. Welches Männerbild trage ich generell oder durch bestimmte Erfahrungen in mir? Welche Erfahrungen habe ich mit Männern schon gemacht? Was war dabei prägend? Welche Enttäuschungen habe ich schon erlebt, die mich noch hindern, wieder eine Beziehung einzugehen. 

3. Welcher Baustellen habe ich, die einen neutralen Blick auf das andere Geschlecht oder eine Beziehungen erschweren, z.B.: Welche Enttäuschungen habe ich schon erlebt, die mich noch hindern, wieder eine Beziehung einzugehen.
Beschäftigen mich gerade andere Lebensbereiche, z.B. Beruf, Kinder, Familie, so stark, das ich gar nicht "frei" bin für die Partnersuche. Wieviel Zeit kann ich überhaupt aktuell in eine neue Beziehung investieren.  

Ich kann dir aus eigenen Erfahrungen sagen, mein Bild auf Frauen war durch 2 negative Ereignisse mit Frauen stark getrübt, vor allem fehlte mir das Vertrauen nicht nur in das andere Geschlecht sondern auch ich hatte wenig Selbstvertrauen zu dieser Zeit.
Erst als ich diese Punkte, d.h. ein neutraler, interessierter Blick auf Frauen verbunden mit mehr Selbstvertrauen für mich geklärt hatte, lernte ich die Frau kennen, die sehr gut zu mir passte und immer noch passt. 

Bevor du deinen Traumpartner findest, solltest du also bei dir selbst suchen! 

Foto: wootthisak

Welcher Mann passt zu mir ? - Ein entscheidender Faktor sind Ähnlichkeiten

Es gibt verschiedene Studien dazu, das ähnliche Wertvorstellungen, Lebensstile und Interessen darüber entscheiden ob Partner zusammenfinden und auch zusammen bleiben. 

Nach einer Studie von Elitepartner gab es auf die folgende Frage" Welche der folgenden Dinge treffen auf ihren Partner zu?"  folgende Antworten:

... teilt meine Werte und Ziele                 91 % 
... hat den gleichen Lebensstil wie ich.  83 %
... teilt meine politische Einstellung.      75 %
... hat ähnliche Interessen wie ich          75 % 

Ein andere Studie der Cornell Uni kam auch zu dem Ergebnis das Gemeinsamkeiten entscheidend für das Zusammenbleiben ist.
Meiner Meinung nach sind die Faktoren für das Entstehen einer vertrauensvoller Partnerschaft und auch ob man zusammen bleibt vielschichtiger und auch sehr individuell. Jedoch sind Gemeinsamkeiten sicherlich EIN großer Faktor! 

In welchen Lebensbereichen solltet Ihr Ähnlichkeiten aufweisen? 

Neben den oben genannten Punkten wie z.B. gemeinsame Werte und Ziele ist es wichtig auch zumindest in einigen der folgenden Lebensbereiche übereinzustimmen:

Gleicher Wunsch nach Nähe

Hier zuerst einmal 3 Beispiele:

Bist du eher der Kuscheltyp und der Mann möchte eher so gar nicht Hand in Hand spazieren gehen oder sucht generell wenig körperliche Nähe.

Bevorzugt einer von Euch lieber getrennte Schlafzimmer, der andere möchte aber jeden Abend in den Armen des Partners einschlafen?  

Möchtest du lieber auf Dauer alleine wohnen, der andere Partner möchte aber am liebsten schnell zusammen ziehen? 

Es gibt sicherlich noch einige weitere Beispiele von Wunsch nach Nähe  oder eben nicht. Wenn ihr hier nicht die gleichen Vorstellungen habt, bzw. für beide Seiten einen guten Kompromiss aushandeln könnt, fühlt sich ein Partner nicht in seinen Bedürfnissen bestätigt und das kann auf Dauer zum Ende der Beziehung führen. 

Eigenständigkeit 

Der eine Partner liebt es mit seinen Kumpels öfter mal am Wochenende auszugehen, du möchtest aber am liebsten die ganze Zeit was mit deinem Partner unternehmen? 

Du fährst gerne mal mit deinen Freundinnen in den Kurzurlaub, das macht deinen Partner aber eifersüchtig? 

Du möchtest lieber auf Dauer alleine wohnen, wie oben unter Nähe schon mal angesprochen, auch das hat was mit Eigenständigkeit zu tun. 

Den anderen Partner etwas alleine unternehmen zu lassen, hat auch viel mit Vertrauen zu tun. Wenn du dies aus bestimmten Gründen nicht besitzt, möchtest du die "Kontrolle" über deinen Herzensmenschen. Das funktioniert auf Dauer aber nicht!

Um für beide ein gutes Verhältnis für Unabhängigkeit zu erhalten, ist es für beide Partner wichtig Kompromisse zu finden, sonst empfindet ein Partner das Verhalten z.B. schnell als Klammern und Einengung.   

Geborgenheit / Sicherheit 

Wir alle haben unterschiedliche Vorstellungen von Geborgenheit und Sicherheit im Leben. Der eine möchte z.B. in seiner vertrauten Umgebung auf dem Land leben, den anderen zieht es auf Entdeckerreise in die Großstadt. 

Auch bei Urlaubsreisen kann man schnell Unterschiede feststellen. Die eine möchte zum xten mal an die Ostsee in den gleichen Ort fahren, der Partner mag lieber den Aktivurlaub in Nepal. 

Hier ist es auch wichtig möglichst auf ähnlichen Level zu sein, bzw. sich auch evtl. anzupassen. Vielleicht macht der Urlaub an der Ostsee oder in Nepal ja auch mal Spaß und man kann für sich etwas mitnehmen. Ein guter Kompromiss wäre m.E.  jedes Jahr abwechselnd auf die Wünsche des anderen einzugehen.      

Na ob die beiden zusammen finden, die Farben passen schon mal:-). Foto: Wayhome Studio

Welcher Mann passt zu mir ? - Ein zweiter großer Faktor sind Ergänzungen 

Ähnlichkeiten beim Partner erzeugen eher das Gefühl von Vertrautheit und Geborgenheit in einer Beziehung. Wir fühlen uns verstanden und auch bestätigt in unserer Lebensform. 

Das reicht aber meist nicht für eine lebendige, dauerhafte Beziehung. Wir wachsen in einer Beziehung, wenn wir durch unseren Partner auch neue Dinge entdecken und kennenlernen dürfen. Das ist ein bischen so, wie das Salz in der Suppe. 

Außerdem haben wir als Menschen alle unsere Stärken und Schwächen, da wäre es natürlich hilfreich und ergänzend, wenn unser Partner unsere Schwäche ausgleichen könnte. 

Du bist beispielsweise die kreative Dame im Haus und kannst die Wohnung stillvoll einrichten, dein Partner ist mehr der Handwerker und kann dir Lampen und Regale dazu aufbauen. 

Du magst gar keine Zahlen und scheust dich vor Finanzen und Haushaltsbücher, deine Partnerin ist die perfekte (gemeinsame ) Buchhalterin. 

Du erkennst bestimmt anhand der 2 kleinen Beispiel Ergänzungen in bestimmten Lebensbereichen sind genauso wichtig wie einige Gemeinsamkeiten.   


Autor des Artikels: Frank Hückinghaus

21. August 2023

Klicke hier, um einen Kommentar zu hinterlassen

Einen Kommentar verfassen: