Bereit für ein unvergessliches Rendezvous? Wie das erste Date gelingt

-Gastbeitrag-
Für viele Menschen gehören Dates zu den besten Freizeitbeschäftigungen. Zumindest dann, wenn sie so laufen, wie man es sich vorgestellt hat.
Der einzige Haken ist, dass es dafür keine Garantie gibt. Während manche Dates eine unvergessliche Erfahrung darstellen, laufen andere nicht so, wie wir es gerne hätten. So oder so kann es nicht schaden, sich näher mit der Kunst des Datings auseinanderzusetzen. Damit das erste Date gelingt, braucht es oft gar nicht so viel.

Foto: Kalim

Ziel des Dates sollte von Anfang an klar sein 

Wie man sich beim ersten Date verhält, sollte auch davon abhängen, was eigentlich das Ziel ist. Es macht schließlich einen Unterschied, ob ein erotisches Abenteuer oder eine feste Partnerschaft angepeilt wird. Am besten wird das von Anfang an kommuniziert, um unnötige Missverständnisse zu vermeiden.
Geht es beispielsweise nur um einen spontanen Treff zum Spaß haben, ist ein Candle-Light-Dinner selbsterklärend unangebracht. Wer ein unkompliziertes Date ohne Verpflichtungen sucht, kann auf dafür konzipierten Portalen leicht nach passenden Frauen, Männern und/oder Transsexuellen suchen.

Nicht alle Gesprächsthemen sind für das erste Date geeignet

Wir sollten uns bei einem Date zwar nicht unbedingt verstellen, aber das heißt auch nicht, dass wir beim ersten Date direkt über alles reden können. Damit das Date gut läuft, dürfen keine unpassenden Themen ausgesucht werden. Zudem ist es besser, die andere Person nicht zu sehr auszufragen – das Treffen darf nicht in einem Verhör ausarten. Generell sollten die Gesprächsthemen möglichst positiv sein.
Natürlich ist es bei späteren Dates in Ordnung, unangenehmere Sachen anzusprechen, aber am Anfang haben sie nichts verloren. Fehl am Platz sind – egal ob positiv oder negativ – auch Gespräche über vergangene Beziehungen. Diese Tipps zum Flirten können dabei helfen, ein Gespräch in die richtigen Wege zu leiten. Ein Universalrezept gibt es jedoch nicht, da es immer auf die jeweilige Person ankommt.

Ein gutes Outfit macht viel aus

In erster Linie geht es bei der Wahl des Outfits darum, dass wir uns in den Klamotten wohlfühlen. Ist das nicht gegeben, sollten wir uns besser etwas anderes anziehen. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir einfach im Jogginganzug beim ersten Date antanzen können. Ein bisschen mehr darf es dann doch sein. Zum Glück gibt es genug gute Outfits für Männer und Looks für Frauen, die sich für ein erstes Date eignen. Es ist also immer etwas dabei, was den persönlichen Vorlieben entspricht.

Nervosität darf nicht Überhand gewinnen

Nervosität ist zwar nicht zwangsweise schlecht, aber es kommt immer darauf an, wie intensiv sie ist. Sollte man während des Dates die ganze Zeit stottern, kommt das nicht ganz so gut an. Nervosität kann leicht fehlendes Selbstvertrauen signalisieren und das ist unabhängig vom Dating-Ziel problematisch. Daher ist der Umgang mit Nervosität wichtig, um beim ersten Date keinen schlechten Eindruck zu machen. Neben aktiven Maßnahmen gibt es auch solche, die einen langfristigen Effekt haben. Wer zum Beispiel regelmäßig Sport treibt und sich gut ernährt, wird besser mit Nervosität klarkommen. Sollte dafür keine Zeit mehr bleiben, können Entspannungsübungen helfen.

3. März 2023